Nichtoffener Wettbewerb | 01/2020
Neubau einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Dreifachsporthalle in Kolkwitz
©THIRD
Visualisierung
1. Preis
Preisgeld: 31.000 EUR
Architektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
SCHÖNHERR Landschaftsarchitekten PartmbB (ehem. herrburg LA)
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Die Schule als Stadt.
Stellt man sich die Schule als Stadt vor, ist die Pausenhalle der Marktplatz. Von dort aus erschließt die Magistrale, als Hauptstraße die einzelnen Stadtviertel, die Unterrichtsräume. Diese sind in Clusterstruktur konzipiert und schaffen durch ihre überschaubare Größenordnung Identifikation. Die Grundrisse ermöglichen die Umsetzung moderner pädagogischer Lernkonzepte. Durch ein hohes Maß an Flexibilität können sie auch in zwanzig Jahren noch auf zukünftige Erkenntnisse in der Pädagogik reagieren. Denn die Schule von Morgen ist nicht die Vermittlung von Wissen, sondern hilft den Schülern dabei Lernkompetenzen zu erwerben.
An diesem Standort vermittelt der Bau zwischen Dorf, Gewerbegebiet und Landschaft. Die Schule wird einen wichtigen Impuls für die Entwicklung der ländlichen Region geben.
Stellt man sich die Schule als Stadt vor, ist die Pausenhalle der Marktplatz. Von dort aus erschließt die Magistrale, als Hauptstraße die einzelnen Stadtviertel, die Unterrichtsräume. Diese sind in Clusterstruktur konzipiert und schaffen durch ihre überschaubare Größenordnung Identifikation. Die Grundrisse ermöglichen die Umsetzung moderner pädagogischer Lernkonzepte. Durch ein hohes Maß an Flexibilität können sie auch in zwanzig Jahren noch auf zukünftige Erkenntnisse in der Pädagogik reagieren. Denn die Schule von Morgen ist nicht die Vermittlung von Wissen, sondern hilft den Schülern dabei Lernkompetenzen zu erwerben.
An diesem Standort vermittelt der Bau zwischen Dorf, Gewerbegebiet und Landschaft. Die Schule wird einen wichtigen Impuls für die Entwicklung der ländlichen Region geben.
©herrburg Landschaftsarchitekten / SEHW Architektur Berlin
©herrburg Landschaftsarchitekten / SEHW Architektur Berlin
©SEHW Architektur
Lageplan
©SEHW Architektur
Ansicht Ost, Ansicht Nord
©SEHW Architektur
Schnitte