Bauträgerauswahlverfahren | 03/2023
Neubau Generationenwohnen Sauerstiftung in Hinterbrühl (AT)
©Schreiner Kastler
Schaubild
1. Rang / Sieger
outside landschaftsarchitektur GmbH
Landschaftsarchitektur
Schreiner, Kastler - Büro f. Kommunikation GmbH
Visualisierung
Erläuterungstext
Elementierte Holz-Hybridbauweise für junges Wohnen und begleitetes Wohnung
Beurteilung durch das Preisgericht
Das Projekt nimmt vom städtebaulichen Ansatz den Gedanken der Einfügung in die Struktur der Umgebung in vorbildlicher Weise auf. Das betrifft sowohl die Abstände der Baukörper zueinander, die Strukturierung der Baukörper, selbst als auch die Orientierung und Belichtung der Wohneinheiten. Die Wohnungen sind durchwegs entweder durchgesteckt oder über Eck orientiert, was eine gute Belichtungs- und Lüftungssituation fördert. Im Freiraum werden standortadäquate Angebote geschaffen und die qualitativ hochwertige Lage am Weißenbach genutzt, wobei entsprechende sicherheitstechnische Anforderungen an die Lage beim Bach zu beachten sind. Das Projekt bietet überdies ein vielfältiges Spektrum an sozial nachhalƟgen und kommunikationsfördernden Angeboten und besticht durch die Klarheit der Zonierung in den unterschiedlichen Öffentlichkeitsstufen im Freiraum, was eine bewusste Durchmischung der Generationen fördert. Die vorgesehene Holzbauweise entspricht dem Stand der Technik im Bereich nachhaltiger Bauformen, dies gilt auch für die angebotene Photovoltaik und das Wärmepumpensystem. Insgesamt wird das Projekt als vorbildlich im Sinne zeitgemäßer Ansprüche künftiger Nutzer:innen und des Städtebaus beurteilt.
©Schreiner Kastler
Schaubild
©MAGK
©MAGK