Nichtoffener Wettbewerb | 03/2017
Neubau Radwegekirche Milseburg
2. Preis
Preisgeld: 3.000 EUR
Architektur
Beurteilung durch das Preisgericht
Die geforderten Funktionen sind sinnfällig erfüllt und liegen flächenmäßig innerhalb der geforderten Werte. Durch eine geschickte Anordnung in der „Falte“ des Eingangs entsteht eine Vorzone, die das geforderte Informationsregal aufnimmt und die sich zum Kirchenraum öffnet. Die Sakristei ist wie ein großes Möbel als Kubus frei in den Raum gestellt und für alle Religionen sind wertfrei sichtbare Symbole in der Seitenwand integriert. Durch eine Drehung des Altars kann auf einfache Weise eine Verbindung zur Außenfläche erfolgen, sodass der Raum innen und außen vielfältig und flexibel nutzbar ist.
Der homogene Baukörper - in Anlehnung an die Landschaft und deren Orte - aus Holz, ist damit ein Zeichen, das am Radweg sichtbar sein wird. Der Ausdruck der Hülle schafft die Gratwanderung zwischen ländlichem und sakralem Bauwerk, indem außen die kleinteilige vergrauende Fassade aus Holzschindeln sich mit der Natur verbindet, während innen die weißen gefalteten Wände und Decken die sakrale Skulptur betonen. Die Kennwerte des Bauvolumens und der Hülle liegen trotz der Faltung im unteren Bereich, sodass eine wirtschaftliche Bauweise zu erwarten ist. Dazu trägt ebenso die Holzrahmenbauweise der Konstruktion, als auch die Möglichkeit zur Selbsthilfe bei. Insgesamt stellt dieser Beitrag eine angemessene und feinfühlige Lösung dar, auch wenn diese eng an traditionellen Mustern bleibt und damit die gewünschte überregionale Zeichenhaftigkeit als Symbol für den Radweg zur Milseburg noch stärker formuliert werden könnte.
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Perspektive
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Lageplan
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Grundriss
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Ansicht Süd-Ost
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Ansicht Süd-West
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Ansicht Nord-West
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Ansicht Nord-Ost
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Schnitt A-A
©Prof. Spital-Frenking + Schwarz Architekten und Stadtplaner BDA
Schnitt B-B