Nichtoffener Wettbewerb | 12/2023
Neubau Sporthalle in Rottweil
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Hauptzugang zur neuen Sporthalle
2. Rundgang
THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Architektur
Tragwerksplanung
Erläuterungstext
Entwurf für neue Sporthalle in Rottweil
Das Tragwerk der Halle kombiniert Holz für den Hauptraum mit Stahlbeton in den Erschließungs- und Umkleidebereichen. Diese materialgerechte Konstruktion sorgt für eine wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung des Projekts, das auf zukünftige Anforderungen ausgelegt ist. Die Halle wird weitgehend energieautark betrieben und bietet eine moderne und funktionale Lösung für die Sport- und Bildungslandschaft in Rottweil.
Die Stadt Rottweil plant den Neubau einer Zweifeldsporthalle, um sowohl den Bedarf der angrenzenden Schulen als auch das sportliche Vereinsleben zu unterstützen. Der Baukörper fügt sich harmonisch in das bestehende Schulzentrum ein und übernimmt eine ordnende Funktion zwischen den Schulgebäuden, dem Außenspielfeld und dem westlichen Grünzug. Durch die angepasste Höhenstaffelung entstehen auf drei Ebenen klar strukturierte Zugangswege, Pausenflächen und Anbindungen.
Die Architektur der Sporthalle zeichnet sich durch eine klare Gliederung in Sockel, Glasband und ein schwebendes Dach aus. Der Sockel, auf Höhe des Außenspielfelds, ermöglicht einen direkten Zugang zu den Umkleiden und dem Spielfeld, während der Hauptzugang über ein lichtdurchflutetes Foyer von dem Eingangsniveau der angrenzenden Realschule erfolgt. Der Hallenvorbereich ergänzt den Pausenhof und schafft gemeinsam mit einer Kolonnade und Sitzbereichen einen zentralen Platz, den neuen RASD-Platz, der die umliegenden Schulen miteinander verbindet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes. Die Sporthalle wird kompakt und energieoptimiert konzipiert, mit einer sehr gut gedämmten thermischen Hülle und einem nachhaltigen Energiekonzept. Photovoltaikmodule auf dem Dach liefern den Großteil der benötigten Energie, während eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine effiziente Lüftungsanlage für Heizung und Klimatisierung sorgen. Ein Stromspeicher ermöglicht die Nutzung überschüssiger Solarenergie auch bei geringer Sonneneinstrahlung.
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Modell
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Lageplan
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Grundriss EG
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Detailschnitt
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Ansicht Süd
©THOMA. LAY. BUCHLER. ARCHITEKTEN BDA
Querschnitt