modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
4. Rang 5 / 5

Projektwettbewerb | 04/2023

Neubau Untere Allmend in Sarnen (CH)

Visualisierung

Visualisierung

5. Rang / 5. Preis

Preisgeld: 5.000 CHF

Marques Architekten AG

Architektur

Appert Zwahlen Partner AG

Landschaftsarchitektur

Ferrari Gartmann AG

Tragwerksplanung

Amstein + Walthert AG

TGA-Fachplanung

Beurteilung durch das Preisgericht

Mit der geschickten Entflechtung der Wohn- und Gewerbenutzungen scheint auf den ersten Blick die Situation verblüffend einfach geklärt zu werden. Ein klarer, einfacher und guter Gewerbebau an der Brünigstrasse schirmt den Verkehr ab und spielt eine grosse Fläche für zwei grosszügige Wohnbauten in der zweiten Reihe frei. Das dadurch die Brünigstrasse am Brückenkopf zum Gewerbeabschnitt wird, schmälert die Attraktivität des Projektansatzes. Die zwei gleich ausgebildeten, viergeschossigen Wohnbauten mit Attika erinnern an elegante, vornehme Stadtvillen. Sie werden über einen gemeinsamen zentralen Vorhof, dem Typus der Häuser entsprechend, nobel erschlossen. Die Wohnanlage erhält so eine gemeinsame Adresse an der Pilatusstrasse. Die Bauten mit sechs und sieben Wohnungen auf jedem Geschoss sind in der gleichen Art organisiert. Gute Wohnungen an den Gebäudeecken mit attraktiven Wohn-Ess-Aussenraum Beziehungen. Die eingeschobenen, einseitig belichteten, tiefen Wohnungen mit vorgelagertem Aussenraum vermögen jedoch nicht zu überzeugen.
Das Projekt zeichnet sich durch den strategischen Entscheid aus, Gewerbe und Wohnbauten zu trennen. Somit entsteht eine klare Zonierung auch im Freiraum. Die strassenbegleitende eingeschossige Architektur vermittelt im Massstab zur gegenüberliegenden kleinmassstäblichen Nachbarschaft. Gleichzeitig wirft sie ortsbauliche Fragen auf, ob diese eingeschossige Baute dem Auftritt bei der Brücke über die Sarner Aa gerecht wird.
Der Gewerbebau ist mit einer umlaufenden Anlieferung erschlossen. Hier wurde der Anlieferung leider zu viel Raum zugeteilt, der im Bereich der Wohnbauten nachweislich fehlt. Der Bau im Norden profitiert vom angrenzenden Flussraum, jener im Süden verliert massgeblich an Qualität aufgrund der defizitären Vorzonen der Nachbarschaft. Die in eine umlaufende Gartenstruktur eingebetteten Wohnbauten erinnern an ein villenartiges Ensemble. Leider vermag jedoch das vorliegende Verhältnis von bebautem und nicht bebautem Raum die Analogie an den Villentypus nicht überzeugend zu transportieren. Die Gebäude sind im Verhältnis zur umlaufenden Gartenstruktur zu gross, der Freiraum zu marginal.
Bei der genaueren Betrachtung eröffnen sich beim ganzen Wohlwollen zu der dargestellten Grosszügigkeit einige zentralen Fragen. Die Anmutung dieser Art «Wohnen im Park» vermag zur Aa hin zu überzeugen. Die Nachbarschaften in den drei anderen Himmelsrichtungen sind jedoch nicht mehr von der gleichen Qualität. Auf der einen Seite die rückwärtige Anlieferung der eigenen Gewerbebauten, auf der anderen Seite die doch eher raue Umgebung der umliegenden Dienstleistungsbetriebe. Die resultierenden Distanzen sind zu klein, um eine den stattlichen Häusern gerechte Umgebung mit Garten zu ermöglichen. Das bodennahe Wohnen an der Kreuzung wirkt nicht überzeugend. Es ist unverständlich, dass in diesem heterogenen Gebiet mit seinen allseitig unterschiedlichen Anforderungen mit einem vierseitig gleich aufgebauten Baukörper operiert wird.
Das Gebäude ist sehr sorgfältig und ansprechend konstruiert. Ein guter, zeitgemässer Holzbau mit einer gewinnenden Innenraumstimmung. Die offenen Gebäudeecken sind noch sehr optimistisch dimensioniert. Die kompakten Baukörper, mit einer sehr guten Flächeneffizienz, weisen auf wirtschaftliche Erstellungskosten hin. Die Anzahl der Wohnungen liegt im Mittelfeld der abgegebenen Projekte.
Die stimmungsvolle gediegene Wohnvorstellung die mit diesem Projekt suggeriert und vorgeschlagen wird, ist sehr sorgfältig und konsequent erarbeitet und dargestellt. Aus Sicht des Preisgerichts entspricht es jedoch weder den Qualitäten des Ortes noch den Erwartungen des Programmes und der Bauherrschaft.
Visualisierung

Visualisierung

Lageplan

Lageplan

4. Rang 5 / 5