Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW mit vorgelagertem Teilnahmewettbewerb | 12/2021
Neubau Wohnquartier für Senioren und Studierende sowie Entwicklung Freiflächenkonzept in Stuttgart-Plieningen
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
1. Preis
Preisgeld: 30.300 EUR
Schwille Architektenpartnerschaft mbB
Architektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
Nadine Doebele, Nina Thieme, Ulrich Schreiner(Modellbau)
Beurteilung durch das Preisgericht
Die U-förmige Grundrissstruktur ist insgesamt klar um den zentralen Innenhof entwickelt. Die innere, sich zum Innenhof öffnende Raumsicht integriert die Gemeinschaftsbereiche der Wohneinheiten und zwei Vertikalerschließungen. Die ambulant betreuten Senioren-WGs sind in ihrem Gemeinschaftsbereich sehr gut nach Westen und Süden zum Innenhof orientiert. Alle drei WGs sind sehr übersichtlich organisiert und die gut belichteten Gemeinschaftsbereiche haben den gewünschten Aufforderungscharakter, der die BewohnerInnen zur Gemeinschaft aktiviert. Im Detail sind die Flächenunterschreitungen im Bereich der zugeordneten Sanitärräume kritisch anzumerken, diese Räume müssen den rollstuhlgerechten Standard erfüllen. Eine Besonderheit sind die beiden Treppenhäuser mit offen angeordneten, einläufigen Treppen. Diese fügen sich jeweils mit einem barrierefreien Aufzug direkt in die umlaufende begrünte Innenhoffassade ein und stärken den Außenraumbezug zum Innenhof. Dennoch muss die vorgeschlagene offene Treppenanordnung in Hinblick auf den alltäglichen Nutzungskomfort auch kritisch bewertet werden. Eine dritte innenliegende, offene Treppe verbindet zusätzlich zusammen mit einem Aufzug das Eingangsfoyer komfortabel mit den beiden ambulant betreuten Wohngemeinschaften im 1. OG und ermöglicht von dort zusammen mit den Galerieeinschnitten auch interessante vertikale Blickbezüge zum belebten Eingang. Die geförderten Wohneinheiten im Dachvolumen des nördlichen Riegels sind über ein offenes Treppenhaus an den Innenhof angebunden, der getrennte Zugang ist hierfür nur über den Innenhof bzw. von der Tiefgarage aus möglich. Der Aufzug bindet diese Wohneinheiten an und schneidet hierfür in die schräge Dachfläche ein. Die 4 Wohnungen im 2.OG erhalten durch die Dachterrasse vor dem zurückgeschobenen Dachvolumen eine besondere Aufwertung. Die Belichtung der beiden darüber liegenden Wohnungen soll über Ost-West-Orientierung gelöst werden. In diesem obersten Dachgeschoss ist die Belichtung der inneren Schlafzimmer unklar und die Nutzbarkeit des Dachbereichs ist insgesamt durch die tiefe nördlichen Dachschräge in Teilbereichen eingeschränkt. Die Studierenden-Wohnungen entwickeln sich im südlichen Riegel ab dem 2. OG beidseitig belichtet um einen Mittelflur. Der vorgelagerte Laubengang ist in Kombination mit den mittig eingestreuten Sonderräumen als Gemeinschaftsbereich für diese Nutzung gut vorstellbar. Für die studentischen WGs in den beiden Obergeschossen wird die Kubatur des schrägen Dachvolumens zu interessanten Raumschnitten mit teilweise höheren Lufträumen genutzt. Der Aufzug bindet das oberste DG nicht mehr an, die vorgesehene interne Treppenerschließungen in die oberen Ebenen der studentischen 6er-WG-Maisonetten scheinen hier aber denkbar. Im Gesamtblick überzeugt dieser Entwurfsbeitrag für das neue Wohnquartier für SeniorInnen und Studierende auf unterschiedlichen Ebenen. Auf städtebaulicher Ebene ergänzt der Entwurf mit Maßstabsbezug das Ortszentrum um einen neuen Begegnungsraum, stärkt die bestehenden Wegevernetzung und wertet mit seinen nachbarschaftsfördernden Raumangeboten das Umfeld auf. Auf Objektebene bietet der Beitrag die gewünschten gemeinschaftsfördernden Raumangebote, erfüllt die vielfältigen Nutzungsanforderungen mit räumlicher Qualität im Innen- und Außenbereich, ist in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit tragfähig und verspricht auch das Thema nachhaltiges Bauen sowohl in der Konstruktion, Materialität wie auch in den Außenbereichen zukunftsfähig umzusetzen.
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Grundriss UG + EG
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Grundriss OG
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Grundriss DG
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Ansicht Nord-Ost
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Ansicht Süd-West
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
©Schwille Architektenpartnerschaft mbB / freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple
Fassadendetail