Städtebauliches Gutachterverfahren mit vorgeschaltetem, qualifiziertem Teilnahmewettbewerb | 01/2023
Neue Ansiedlung Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie und Feuerwache ehem. Flughafen Tegel TXL in Berlin
©kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten
Gewinner / Präferenzkonzept Gutachterverfahren
Landschaftsarchitektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
Beurteilung durch das Preisgericht
Die Positionierung des Akademieneubaus im Südwesten des Planungsareals wird als Abschluss des südlichen Vorplatzes und als angemessene städtebauliche Setzung am Ende des historischen Bandes positiv bewertet.
Die Bestandsbauten werden behutsam ergänzt und bilden zusammen mit den Akademieneubauten den vorgelagerten Campusplatz mit Aufenthaltsqualität.
Die Hangarbauten bleiben als Landmark auch von der Westlichen Parallelstraße aus freigestellt.
Der ressourcenschonende Entwurf mit geringem Footprint, auch bedingt durch die effiziente Ausnutzung der Bestandsgebäude, wird im Sinne einer nachhaltigen, zukunftsweisenden Bauweise begrüßt.
Der Bezug zum Wäldchen mit der Orientierung der Mensafreifläche zum westlichen Landschaftsraum wird auch im Hinblick auf eine klimatisch günstige Position für einen Lehrbetrieb wertgeschätzt.
Die östlich platzierte Fahrzeughalle und der Eckturm, als weiteres einladendes Entreé mit Orientierung zur UTR nach Osten überzeugt in ihrer Ausformulierung und Gestaltung noch nicht.
Die städtebauliche Freistellung der Feuerwache wird insbesondere vom Denkmalschutz sehr positiv bewertet.
©kklf, KUULA
Lageplan
©kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten
Schwarzplan
©kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten
Lageplan
©kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten
Axo Nutzungen
©kleyer.koblitz.letzel.freivogel architekten
Modellfoto