modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

offenes, einphasiges Stegreifverfahren mit Zwischenpräsentation | 01/2024

Neugestaltung der Fassade am Gebäude Besenbinderhof 43 in Hamburg

Stadtraum Darstellung

Stadtraum Darstellung

2. Preis

Preisgeld: 3.500 EUR

Riemann Gesellschaft von Architekten mbH

Architektur

Erläuterungstext

Die gestalterische Messlatte ist durch die beiden benachbarten denkmalgeschützten Fassaden hochgelegt: Zum einen die des Verwaltungsgebäudes der GEG, die in Gliederung und Schmuckelementen historisch inspirierte Elemente verwendet. Zum anderen das strenge und expressive ehemalige Gesundheitsamt von Hermann Höger, dessen Fassade durch die starke Betonung der Vertikalen ein einprägsames Gesicht besitzt.

Wir merken, dass es wichtig ist, die neue Fassade in einem lebendigen Wechselspiel zwischen horizontaler und vertikaler Gliederung zu entwickeln: in Bezugnahme auf die Nachbarn haben wir das Erdgeschoss als massiverscheinenden Sockel ausgebildet, der aus Klinkern besteht. Die Fenster sind darin eingeschnitten, bilden aber mit dem darunterliegenden Sockelfuß einen angedeuteten Pfeilerrhythmus aus, in dem sich die Öffnungen des UG (Kita) einfügen.
Der Hauptzugang in das Quartier Besenbinderhof ist als gestaffeltes Portal aus Klinkern gebildet, dessen zweigeschossige Höhe eine Verzahnung mit den Obergeschossen und den proportionalen Bezug zur Gesamtfassade herstellt.
Der Eingang in die Kita tritt gestalterisch nicht gewichtig in Erscheinung und beschränkt sich auf die Sockelhöhe.
Wir schlagen vor, die Gestaltung des Hauptportals im Inneren bis zum Windfang fortzuführen: Boden und Wände in Ziegelstein und eine schöne farblich darauf abgestimmte Deckengestalt.
Der Weg zum Marktplatz führt durch das Foyer (ggf. mit Empfangstresen) über eine breite Treppe unterhalb des bestehenden Glasdaches.

Die Gestalt der Fassaden der Obergeschosse entsteht durch das Wechselspiel aus horizontalen Elementen (gefaltetes Betonfertigteil im Sturzbereich mit gesimsartiger Sohlbank) und plastisch ausgebildeten vertikalen Lisenen.
Der Rhythmus der Lisenen wechselt im 1. – 3. OG zwischen schmaleren und breiteren Lisenen, darüber wird er mit den schmalen Lisenen leichter. Wir haben die Anregung aus dem Zwischenkolloquium aufgenommen und verzichten auf die Ausbildung von massiven Brüstungen: die Fassade ist auf diese Weise mit den bodentiefen Fenstern für sich verändernde Nutzungen (auch Wohnen / Anwesenheit von Kindern) zukunftsfähig gerüstet.
Die Fassadenelemente der Obergeschosse bestehen aus eingefärbten Stahlbetonfertigteilen, deren Zuschlagstoffe den größtmöglichen Anteil an Recycling-Stoffen (wie z. B. Ziegelsplitt) beinhalten sollen. Die Fertigteile bekommen durch einmaliges Absäuern eine lebendige, die Zuschläge und ihre natürlichen Farben zeigende Oberfläche.

Beurteilung durch das Preisgericht

Der Entwurf zeigt eine fein ausgearbeitete Komposition, die sich detailliert am stadträumlichen Kontext orientiert. Positiv hervorgehoben wird die klare Dreiteilung der Fassade in Sockel, aufgehende Geschosse und Staffelgeschoss, ebenso die subtile Kombination von Backstein in den unteren Geschossen und rot eingefärbtem Beton in den höheren Geschossen. Die Ausbildung des Haupteingangs und das Aussparen größerer Rücksprünge wird als gelungen bewertet, ebenso die sich nach oben verjüngenden Lisenen, die eine Verbreiterung der Fenster erlauben. Hingegen wird für den Eingangsbereich der Kindertagesstätte der Wunsch nach einer individuelleren und zurückhaltenderen Lösung geäußert. Insgesamt wird der Entwurf als sehr gelungen bewertet mit eindeutigen Stärken wie der Materialität oder der einladenden Geste des Haupteingangs. Insbesondere die Erweiterung des Fassadensteins auf Wände und Sturz des Haupteingangs verstärkt die in das Gebäude hineinführende Wirkung des Eingangs und schafft einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenraum.
Ansicht Besenbinderhof

Ansicht Besenbinderhof

Teilgrundriss Eingangsbereich

Teilgrundriss Eingangsbereich

Schnitt

Schnitt

Teilansicht Fassade

Teilansicht Fassade

Teilansicht Fassade

Teilansicht Fassade