Offener Wettbewerb | 06/2004
Neugestaltung des Spielbudenplatzes
Lageplan
4. Preis
WELP von KLITZING | Architekten & Stadtplaner
Architektur
plancontext gmbh landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Ein Platz mit zwei Gesichtern
Der Spielbudenplatz an der Reeperbahn liegt in einem einzigartigen Spannungsverhältnis zwischen der weltbekannten ‚sündigen Meile’ Hamburgs und einem sich schnell entwickelnden innovativen Büro-, Wohn- und Vergnügungsviertel. Deshalb erhält der Platz zwei Gesichter: Tagsüber präsentiert er sich in schlichtem, modernen Design. Nachts erwacht er zum Leben und wird zur Bühne für Nachtschwärmer. Er spiegelt und verstärkt das ihn umgebende Leben.
Der Platz soll sich wie eine Korsage über einen Körper wölben. Über den Abfahrten zu einer Tiefgarage reißen die ‚Nähte’ auf und die Oberfläche faltet sich zur Überdachung. Es entsteht eine plastische, aufregende und anregende Fläche. Nachts spiegeln sich die Lichter der umgebenden Straßen-, Gebäude- und Reklamebeleuchtung in der glänzenden, geschliffenen Asphaltdecke.
Das Viertel ist im ständigen Wandel. Deshalb soll statt fester Aufbauten oder Installationen eine freie Fläche entstehen, eine offene Bühne, die dazu anregt, sie sich anzueignen, zu experimentieren und zu träumen, und sie immer wieder neu zu bespielen.
Der Spielbudenplatz an der Reeperbahn liegt in einem einzigartigen Spannungsverhältnis zwischen der weltbekannten ‚sündigen Meile’ Hamburgs und einem sich schnell entwickelnden innovativen Büro-, Wohn- und Vergnügungsviertel. Deshalb erhält der Platz zwei Gesichter: Tagsüber präsentiert er sich in schlichtem, modernen Design. Nachts erwacht er zum Leben und wird zur Bühne für Nachtschwärmer. Er spiegelt und verstärkt das ihn umgebende Leben.
Der Platz soll sich wie eine Korsage über einen Körper wölben. Über den Abfahrten zu einer Tiefgarage reißen die ‚Nähte’ auf und die Oberfläche faltet sich zur Überdachung. Es entsteht eine plastische, aufregende und anregende Fläche. Nachts spiegeln sich die Lichter der umgebenden Straßen-, Gebäude- und Reklamebeleuchtung in der glänzenden, geschliffenen Asphaltdecke.
Das Viertel ist im ständigen Wandel. Deshalb soll statt fester Aufbauten oder Installationen eine freie Fläche entstehen, eine offene Bühne, die dazu anregt, sie sich anzueignen, zu experimentieren und zu träumen, und sie immer wieder neu zu bespielen.
Lageplan
Geschliffener Asphalt
Geschliffener Asphalt
Bankskulpturen
Bankskulpturen
Perspektive
Perspektive
Nachtleben
Nachtleben
Modellfoto
Modellfoto