Nichtoffener Wettbewerb | 07/2024
Neuordnung und Entwicklung Markgrafenareal und Postareal in Schwabach
©umarchitekt mit JOMA Landschaftsarchitektur
Perspektive
Anerkennung
Preisgeld: 4.000 EUR
Stadtplanung / Städtebau, Architektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
Erläuterungstext
Städtebaulicher Leitgedanke
Das städtebauliche Konzept zur Neuordnung des Markgrafen-/ Postareals in Schwabach leitet sich aus der Idee ab, mit einem Wechselspiel aus weitergeführten Stadtfluchten, raumbildenden Quartiersfreiflächen und Binnenhöfen die ungeordnete Mönchstor-Vorstadt zu einem neuen lebendigen Stadtquartier weiterzuentwickeln. Mit der Setzung des Stadtbalkon-Pavillons bzw. Hotels an der Kreuzung Ludwigsstraße sowie der Schließung der Straßenraumkante in der Eisentrautstraße wird das Defizit der offenen Flanken geheilt und die stadträumliche Grundspur gelegt. Durch den Rhythmus der gestalteten Quartiersplätze bzw. begrünte Wohn- und Innenhöfe werden die brachliegenden Freiflächen im Binnenbereich umgenutzt und komplettieren die Gesamtstruktur. Mit maßstäblichen Gebäudetypen und dezentral platzierten Grünflächen entsteht so ein räumlicher Kanon, der reizvolle Raumfolgen mit hoher Aufenthaltsqualität im Quartier erzeugt und sich harmonisch in den historischen Stadtkontext einfügt.
©umarchitekt mit JOMA Landschaftsarchitektur
Lageplan
©umarchitekt mit JOMA Landschaftsarchitektur
Schwarzplan
©umarchitekt mit JOMA Landschaftsarchitektur
Perspektive
©umarchitekt mit JOMA Landschaftsarchitektur
Modell