modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 09/2022

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

3. Preis

Preisgeld: 20.000 PLN

WXCA

Architektur

Erläuterungstext

Ein modernes Konzertzentrum mit Blick auf die Weichsel.
III. Preis für das WXCA-Projekt im Architekturwettbewerb der Krzysztof Penderecki Musikakademie in Krakau!


Der Entwurf eines modernen, funktionalen und organischen Körpers mit Blick auf die Weichsel von WXCA wurde mit dem dritten Preis im Architektur- und Städtebauwettbewerb für das Konzept eines neuen Komplexes von didaktischen Gebäuden der Krzysztof Penderecki Musikakademie in Krakau ausgezeichnet. Die Wettbewerbsjury würdigte das Studio m.in. für "originelle Einschreibung in den städtebaulichen Kontext" und "Schaffung eines kohärenten Parklayouts über die Grenzen des Grundstücks hinaus" mit Respekt für den bestehenden Baumbestand.


Die übergeordnete Annahme der Architekten des Studios WXCA war es, eine Form zu finden, die die Identität der Krzysztof Penderecki Musikakademie in Krakau ausdrückt und künstlerische Kühnheit, Experimentierfreudigkeit, Vitalität vermittelt. Die Designer wollten ein Gebäude mit einem unverwechselbaren Charakter schaffen, das mit dem räumlichen Kontext des neuen Standorts harmoniert – ein intimer Bereich im Grünen an der Weichsel und mit dem nahe gelegenen Grzegórzecki-Park.


Der Gebäudekörper schafft eine animierende, lärmschützende Fassade für einen ökologisch wertvollen Park und nutzt gleichzeitig den Schatten, die beruhigende Aussicht und das günstige Mikroklima, das die Nachbarschaft bietet. Das Gebäude harmoniert mit dem vorhandenen Grün, bewahrt seine wertvollsten Exemplare vollständig und schafft einen Komplex von Innen- und Außenräumen, die der Musik gewidmet sind. Die Zonierung würde durch verschiedene Außenräume zwischen hoher und niedriger Vegetation verbunden, die Veranstaltungsorte für Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte oder informelle studentische Aufführungsorte wären. Die Einrichtung wurde zusammen mit den Grünflächen, die den Bewohnern zugänglich sind, als modernes Zentrum mit didaktischen, kulturellen und künstlerischen Funktionen und gleichzeitig als günstige Kulisse für kreative Arbeit und soziale Aktivitäten der Studenten geplant.


Das WXCA-Team entschied sich für eine kompakte, funktionale, organische Form des neuen Hauptsitzes der Akademie und ließ 60% der Grundstücksfläche für biologisch aktive Flächen übrig. Seine Architektur wurde unter Berücksichtigung der besten akustischen, ökologischen und wirtschaftlichen Parameter sowie unter Berücksichtigung der natürlichen Landschaftseigenschaften, die diesen Ort auszeichnen, entworfen. Vor dem Block in den Tiefen des Grundstücks wurde ein Vordergrund mit einem Quadrat und einem Netz von grünen, unregelmäßigen Kommunikationswegen in Form von Wegen unterschiedlicher Breite zum Sitz der Akademie gelassen. Dazwischen könnten einfache, geometrische Stadtmöbel aus natürlichen Materialien sein. Durch die räumliche Komposition wollten die Architekten den städtebaulichen Grundriss von der Nordwestseite des Grundstücks mit den auf der Südwestseite liegenden Bereichen an der Weichsel verbinden. So schrieben sie auch die Musikakademie in die lineare Landschaft der Krakauer Kultureinrichtungen mit Blick auf den Fluss ein.


Die innere Struktur des Hauptsitzes der Akademie ist funktional aufgeteilt. Das Erdgeschoss wurde als offener, einladender öffentlicher Raum mit einem Komplex professioneller Konzertsäle konzipiert, darunter der größte Konzertsaal für 500 Personen, ein Kammersaal, ein Opern- und Theatersaal sowie ein Orgelsaal. Auf dieser Ebene ist auch eine mehrstöckige, repräsentative Halle mit ausgedehnten Treppen und Plätzen geplant, an denen sich die Gastronomie in den Park ergießt und den Bewohnern zur Verfügung steht. In den oberen Stockwerken befinden sich Räume mit didaktischen Funktionen, wie eine Bibliothek und Räume für Übungen und Proben, die durch natürliches Licht durch die transparente Fassade beleuchtet werden. Der Komplex aus technischen Einrichtungen und Lagerhallen sowie das Tonstudio befinden sich auf Ebene -1.

WXCA-Team: Szczepan Wroński, Michał Czerwiński, Andrzej Bulanda, Anna Dobek-Lenczewska, Anna Majewska-Karolak, Michał Lipiec, Jerzy Marasek, Julia Pałęga, Małgorzata Bonowicz, Jakub Matela, Michał Sokołowski, Julia Shvets
Landschaftsgestaltung: Łukasz Kowalski
Akustik: Piotr Kozłowski , Kozłowski Acoustic Studio
Visualisierungen: Piotr Banak
Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie

Nowy zespół budynków dydaktycznych Akademii Muzycznej im. Krzysztofa Pendereckiego w Krakowie