Award / Auszeichnung | 03/2020
nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020
©Landschaftsarchitektur+
L+ | Marktplatz Bünde
Neugestaltung des Marktplatzes
Anerkennung
Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch PartG mbB
Landschaftsarchitektur
Trabitzsch Dittrich Architekten
Architektur
ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR
Bauingenieurwesen
Lichtplanung
Projektdaten
-
Gebäudetyp:
Landschaft und Freiraum
-
Projektgröße:
keine Angabe
-
Status:
Realisiert
-
Termine:
Baubeginn: 01/2012
Fertigstellung: 01/2014
Projektbeschreibung
Es wird ein neuer Platzcharakter vorgeschlagen, der die notwendige Multifunktionalität für Veranstaltungen bietet und zusätzlich eine klare und identitätsstiftende Gestaltung formuliert. An den Rändern wird der Platz gefasst und von dort mit Aufenthaltsqualität und Angeboten belebt. Überstanden wird der erweiterte Pausenhof des Gymnasiums am Markt und der Fahrradstellplätze von einer lockeren Pflanzung aus Felsenbirnen (Amelanchier lamarkii), die in ihrer Anordnung an die Form eines Abakus erinnern. Nach Westen zur Marktstraße hin präsentiert sich der Markt mit „Grünen Arkaden“. Die Flächen der Marktstraße werden in die Gestaltung einbezogen und als „shared space“ ausgebildet.
Beurteilung durch das Preisgericht
Die Mitte der Stadt Bünde war die letzte ungestaltete innerstädtische Freifläche. Aus einem Wettbewerb ging das Büro Holzapfel + Herziger aus Hamburg als Sieger hervor. Der Entwurf besticht durch eine hohe (stadt-) räumliche Qualität, mit den sorgfältig platzierten Baumreihen und Alleen fügt sich ein offener, multifunktionaler Platzraum in den Stadtgrundriss, Proportionen und Dimensionen sind aus der Historie des Ortes entwickelt. Das mathematische Gymnasium wird augenzwinkernd mit einem als Bodenintarsie und farbigem Baumdach übersetzten Abakus auf dem Platz adressiert, wassergebundene Decken nehmen Regenwasser auf, Radständer sind integriert. Die Materialien sind sorgfältig gewählt, robust und nachhaltig, die Qualität der Umsetzung ist hoch. Die ästhetischen Qualitäten setzen sich bis ins Detail fort, ungewöhnliche Baumarten aus südlichen Gefilden sind den klimatischen Anforderungen der Zukunft gewachsen.
©Landschaftsarchitektur+
L+ | Marktplatz Bünde - Fahrradständer
©Landschaftsarchitektur+
L+ | Marktplatz Bünde - Verlegen Passé-Verband
©Landschaftsarchitektur+
L+-Marktplatz Bünde - Altes Gymnasium
©Landschaftsarchitektur+
L+ | Marktplatz Bünde - Gesamtsituation
©Landschaftsarchitektur+
L+ | Marktplatz Bünde