Nichtoffener Wettbewerb | 05/2017
Projekt „Weberei Conrad“ - Bürogebäude des Landratsamts Lörrach und verdichtete Wohnbebauung
©K9 Architekten
Skizze
1. Preis
Preisgeld: 14.500 EUR
Pit Müller Landschaftsarchitekt
Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Beurteilung durch das Preisgericht
Die Arbeit zeichnet sich durch eine einfache und klare städtebauliche Struktur aus, die eine sinnfällige Gliederung in öffentliche, gemeinschaftlich genutzte und private Bereiche erzeugt. Die Erschließung und die Wegeführung machen die Orientierung auf dem Gelände angenehm und einfach. Das Ladratsamt ist in einem kräftigen Solitär untergebracht, dessen Grundfläche eine flexible Grundrissgestaltung erlaubt. Er bleibt gerade unterhalb der Hochhausgrenze, setzt aber dennoch einen wirksamen Schwerpunkt. Der Solitär trennt die Brombacher Straße vom Quartiersplatz ab, an dem sich die öffentlichen Nutzungen befinden. Er erhält dabei einerseits den Sichtbezug zur Öffentlichkeit der Straße, schützt andererseits aber auch vor den Beeinträchtigungen durch den Verkehr. Durch den zweiten Eingang des Landratsamtes zum Platz, durch das Café, den Zugang zum Wohnhof und die Verbindung mit der Bergstraße ergibt sich eine wünschenswerte Belebung des Platzes.
Der Wohnhof selbst ist sehr gut organisiert. Der Gartenbereich des Seniorenwohnens ist klar abgegrenzt, öffnet sich aber auch zum gemeinschaftlich genutzten Bereich des Wohnhofs. Die EG-Wohnungen verfügen über private Gärten. Nutzräume sind sinnvoller Weise im Zusammenhang mit den Eingängen untergebracht.
Die Wohnungsgrundrisse sind gut organisiert und verfügen häufig sogar über zwei Balkone. Die Küchen sind fast immer im Zusammenhang mit dem Wohnzimmer zu nutzen, können aber auch abgetrennt werden. Quadratmeterangaben fehlen, es entsteht aber der Eindruck dass die Wohnungsgrößen zumindest teilweise unwirtschaftlich sind. Aufgrund der dennoch insgesamt sehr großen realisierten Wohnfläche und der ebenfalls sehr großen Wohnungsanzahl erscheint dies aber vertretbar.
Die Organisation der Tiefgarage ist problematisch, eine Abgrenzung der privaten Stellplätze der Wohnungen von den öffentlichen des Landratsamtes ist nicht möglich. Durch eine andere Lage der Zufahrt ließe sich eine bessere Trennung aber vermutlich realisieren. Der Entwurf bietet insgesamt sehr gute Wohn- und Freiraumqualitäten und integriert das Seniorenwohnen sinnvoll in das Gesamtensemble. Bei der weiteren Bearbeitung ist zu beachten, dass die Qualität des Ensembles stark von der Architektur des Landratsamtes geprägt sein wird. Die Ausarbeitung des Verwaltungsgebäudes muss entsprechend sorgfältig erfolgen.
Der Wohnhof selbst ist sehr gut organisiert. Der Gartenbereich des Seniorenwohnens ist klar abgegrenzt, öffnet sich aber auch zum gemeinschaftlich genutzten Bereich des Wohnhofs. Die EG-Wohnungen verfügen über private Gärten. Nutzräume sind sinnvoller Weise im Zusammenhang mit den Eingängen untergebracht.
Die Wohnungsgrundrisse sind gut organisiert und verfügen häufig sogar über zwei Balkone. Die Küchen sind fast immer im Zusammenhang mit dem Wohnzimmer zu nutzen, können aber auch abgetrennt werden. Quadratmeterangaben fehlen, es entsteht aber der Eindruck dass die Wohnungsgrößen zumindest teilweise unwirtschaftlich sind. Aufgrund der dennoch insgesamt sehr großen realisierten Wohnfläche und der ebenfalls sehr großen Wohnungsanzahl erscheint dies aber vertretbar.
Die Organisation der Tiefgarage ist problematisch, eine Abgrenzung der privaten Stellplätze der Wohnungen von den öffentlichen des Landratsamtes ist nicht möglich. Durch eine andere Lage der Zufahrt ließe sich eine bessere Trennung aber vermutlich realisieren. Der Entwurf bietet insgesamt sehr gute Wohn- und Freiraumqualitäten und integriert das Seniorenwohnen sinnvoll in das Gesamtensemble. Bei der weiteren Bearbeitung ist zu beachten, dass die Qualität des Ensembles stark von der Architektur des Landratsamtes geprägt sein wird. Die Ausarbeitung des Verwaltungsgebäudes muss entsprechend sorgfältig erfolgen.
©K9 Architekten
Lageplan
©K9 Architekten
Ansicht Brombachstraße
©K9 Architekten
Ansicht Bergstraße
©K9 Architekten
©K9 Architekten
©K9 Architekten
©K9 Architekten