Offener Wettbewerb | 02/2019
Stadtentwicklung „Blumenrod V. und VI. Bauabschnitt“ in Limburg an der Lahn
2. Preis
Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Architektur
Landschaftsarchitektur
-
Verfasser:
-
Mitarbeitende:
Erläuterungstext
Das Konzept bildet die Grundlage für ein neues Stadtquartier welches den stadträumlichen Abschluß für den Stadtteil Blumenrod ausbildet.
Der Grünzug des Großbachtals als wichtige Freiraumachse wird bis zum südlichen Landschaftsraum verlängert und lässt die Natur in den neuen Stadtteil hineinfließen. Querende Grünfugen bilden weitere Grünachsen die zusätzliche Wegeverbindungen in den Landschaftsraum ausbilden und die Grünraume miteinander verweben. Sie bilden notwendige Klima- und Frischluftachsen, gliedern die einzelnen Quartiersbereiche und schaffen ein durchgrüntes Wohnumfeld. Im Innenbereich entsteht eine freiräumliche Mitte die als zentraler Landschaftspark gestaltet wird.
Die neuen Baufelder rahmen die „Grüne Mitte“ und bilden klare Raumkanten aus. Kleinere Hochpunkte in den Eckbereich der Baufelder flankieren den Innenbereich. Sie besitzen jeweils einen robusten Rahmen und schaffen die Voraussetzung für eine Realisierung mit einer flexiblen baulichen Dichte. Durch wenige typologische Vorgaben wird so die Grundstruktur für ein Stadtquartier geschaffen welches langfristig unterschiedliche und differenzierte Wohnangebot aufnehmen kann.
Es entsteht ein familienfreundlicher naturbezogener Stadtteil, der über eine hohe Freiraumqualität Gemeinschaft, Identität und Kommunikation fördert und somit die Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität schafft.
Der Grünzug des Großbachtals als wichtige Freiraumachse wird bis zum südlichen Landschaftsraum verlängert und lässt die Natur in den neuen Stadtteil hineinfließen. Querende Grünfugen bilden weitere Grünachsen die zusätzliche Wegeverbindungen in den Landschaftsraum ausbilden und die Grünraume miteinander verweben. Sie bilden notwendige Klima- und Frischluftachsen, gliedern die einzelnen Quartiersbereiche und schaffen ein durchgrüntes Wohnumfeld. Im Innenbereich entsteht eine freiräumliche Mitte die als zentraler Landschaftspark gestaltet wird.
Die neuen Baufelder rahmen die „Grüne Mitte“ und bilden klare Raumkanten aus. Kleinere Hochpunkte in den Eckbereich der Baufelder flankieren den Innenbereich. Sie besitzen jeweils einen robusten Rahmen und schaffen die Voraussetzung für eine Realisierung mit einer flexiblen baulichen Dichte. Durch wenige typologische Vorgaben wird so die Grundstruktur für ein Stadtquartier geschaffen welches langfristig unterschiedliche und differenzierte Wohnangebot aufnehmen kann.
Es entsteht ein familienfreundlicher naturbezogener Stadtteil, der über eine hohe Freiraumqualität Gemeinschaft, Identität und Kommunikation fördert und somit die Voraussetzung für eine hohe Wohn- und Lebensqualität schafft.
Beurteilung durch das Preisgericht
Der städtebauliche Entwurfsansatz drei verdichtete Siedlungskörper im grünen Umfeld zu situieren wird positiv gewürdigt. Folgerichtig werden klare Kanten zur sog. neuen freien Mitte ausgebildet. Die höheren mit Mietwohnungsbau belegten Gebäude bilden so den Rand zur grünen Mitte. Die neue sehr gut durchgrünte vielfältige Freiraumstruktur verbindet wie selbstverständlich die vorhandenen grünen Inseln und Vegetationsbestandteile des Ortes und weist mit vielfältigen Blickbeziehungen in den offenen Landschaftsraum. Besonders positiv wird gesehen, dass das bestehende Wäldchen erhalten bleibt und mit den Freiräumen zwischen den Siedlungskörpern eine weitere Frischluftzufuhr nach Norden erzeugt wird. Dem Konzept der Integration in eine offene Freiraumlandschaft folgend sind die drei „Schollen“ eher durch dichtere, kompakt angeordnete räumliche Strukturen definiert. Alle 3 Siedlungskörper ordnen gekonnt die geforderte Mischung aus Ein-, Doppel- und Mehrfamiliengebäuden an. Dabei kann das Mischungsverhältnis auch variabel ausgeformt werden, ohne das städtebauliche Grundkonzept negativ zu beeinflussen. Die Flexibilität in Dichte und räumlicher Anordnung wird von der Jury besonders gewürdigt. Um attraktive Platzsituationen zu schaffen, sind zur Raumbildung die höheren Gebäude angeordnet. Zu den Siedlungsrändern nimmt die Bebauungshöhe ab. Die platzartigen Aufweitungen sind die prägnanten Adressen der drei Baufelder. Die Gliederung des öffentlichen Raumes in Nachbarschaftsplätze und intimere Wohnhöfe bzw. Gemeinschaftswohnhöfe ist überzeugend. Das Gesamtgebiet wird mit den grünen Fugen sinnvoll an die nördlichen Anschlusspunkte angebunden. Über eine Gürtelstraße werden die 3 Baugebiete erschlossen.
Hier sind auch die Quartiersplätze angeordnet. Die interne Gebietserschließung erfolgt über Ringstraßen (Wohnstraßen). Kinder und Jugendeinrichtungen liegen direkt am zentralen Grünzug und in Nachbarschaft zu Grün- Aktionsfeldern und einem zentralen Treffpunkt am Hochbehälter in einer angenehmen Distanz zur Wohnbebauung. Das interne Wegesystem in den umfangreichen Grünzonen ist schlüssig, gut vernetzt und an den nördlichen Siedlungskörper angebunden. Insgesamt entsteht mit dem Entwurf ein neues Quartier, das mit einem differenziertem Wohnungsangebot für die verschiedene Wohnnachfragen einen gelungenen Siedlungsabschluss für Blumenrod darstellt. Der signifikant gut gestaltete und hohe Freiraumanteil kann somit nicht nur für die neuen Bewohner des 5. Bauabschnitt, sondern auch für Blumenrod insgesamt eine Qualitätsverbesserung bewirken.
Hier sind auch die Quartiersplätze angeordnet. Die interne Gebietserschließung erfolgt über Ringstraßen (Wohnstraßen). Kinder und Jugendeinrichtungen liegen direkt am zentralen Grünzug und in Nachbarschaft zu Grün- Aktionsfeldern und einem zentralen Treffpunkt am Hochbehälter in einer angenehmen Distanz zur Wohnbebauung. Das interne Wegesystem in den umfangreichen Grünzonen ist schlüssig, gut vernetzt und an den nördlichen Siedlungskörper angebunden. Insgesamt entsteht mit dem Entwurf ein neues Quartier, das mit einem differenziertem Wohnungsangebot für die verschiedene Wohnnachfragen einen gelungenen Siedlungsabschluss für Blumenrod darstellt. Der signifikant gut gestaltete und hohe Freiraumanteil kann somit nicht nur für die neuen Bewohner des 5. Bauabschnitt, sondern auch für Blumenrod insgesamt eine Qualitätsverbesserung bewirken.
©faktorgruen, Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Nachbarschaftsplatz
©faktorgruen, Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Landschaftspark
©faktorgruen, Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Lageplan
©faktorgruen, Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner
Lageplanausschnitt