Nichtoffener Wettbewerb | 04/2022
Umgestaltung von drei innerstädtischen Orten in Uelzen
©WELP von KLITZING | Architekten & Stadtplaner / plancontext gmbh landschaftsarchitektur
2. Preis / Los 2 / Herzogenplatz
Preisgeld: 4.000 EUR
Beurteilung durch das Preisgericht
- ein kraftvoller Baukörper - bestehend aus vorwiegend giebelständigen Häusern - fasst den Herzogenplatz nach Südosten. In seinem Umriss greift er wohlproportioniert die Kubatur der nördlich angrenzenden Bebauung auf.
- der markante neue Platzbelag unterstreicht das neue Platzensemble und führt als ´Zunge´ parallel zum Stadtgraben über das ´Inselfoyer´ in die Landschaft zur Ilmenau.
- der Herzogenplatz ist von Bäumen gerahmt, jedoch sonst frei von weiteren Einbauten. Lediglich im Nordwesten befinde sich ein Wasserspiel. Der Platz ist für Veranstaltungen gut geeignet, jedoch wird befürchtet, dass es in heißen Sommern aufgrund fehlender Beschattung zu Überhitzungen führen kann.
- warum die Platzfläche allerdings nicht mit dem Stadtgraben endet, erschließt sich nicht.
- die Sitzstufen zum Stadtgraben werden als eine wohltuende Ergänzung gesehen.
- die Fritz-Röver-Straße bleibt erhalten, auf die Stellplätze im Querungsbereich zur Landschaft wurde jedoch folgerichtig verzichtet.
- ein Nachweis der erforderlichen Stellplätze wurde nicht geführt
- der Bebauungsvorschlag stellt einen positiven Beitrag dar, der auch potentielle Investoren anlocken dürfte.
©WELP von KLITZING | Architekten & Stadtplaner / plancontext gmbh landschaftsarchitektur
©WELP von KLITZING | Architekten & Stadtplaner / plancontext gmbh landschaftsarchitektur