Nichtoffener Wettbewerb | 11/2016
Vorplatz St. Anna
©silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Perspektive
Anerkennung
Preisgeld: 3.000 EUR
silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Landschaftsarchitektur
Lichtplanung
Architektur & Zeichnung Wolfram Gothe und Paul Trakies
Visualisierung
Modellbau
Beurteilung durch das Preisgericht
Der Grundansatz des Beitrags der St. Anna-Kirche ihre Bedeutung als Mittelpunkt des Marktes Sulzbach a. Main zu geben wird anerkannt. Dies gelingt durch die weitgehend ersatzlose Wegnahme des Hauses Titus und dem Verzicht auf eine Bebauung an der Ecke Hauptstraße/Kirchgasse.
Allerdings ist damit eine sehr große Öffnung des neu entstehenden Platzes auf seiner westlichen Seite verbunden. Es entsteht sozusagen konkurrierend ein weiterer Platz an der Hauptstraße. Die Verkehrsimmissionen aus der Hauptstraße können ungehindert auf den Marktplatz einwirken.
Durch die Verschwenkung des Verkehrs entsteht ein großzügiger und gut nutzbarer Platz vor der St. Anna-Kirche. Allerdings beeinträchtigt sie die dargestellte Nutzung vor den Markthäusern. Gelungen ist der Vorschlag für die drei Markthäuser, sie bilden einen guten Abschluss der nördlichen Platzkante bei Durchlässigkeit in die Kirchgasse und binden das bestehende Wohnhaus gut ein.
Die vorgeschlagene Tiefgarage ist für Sulzbach unangemessen. Oberirdische Stellplätze fehlen weitgehend. Das vorgeschlagene Material mit Kleinstein-Pflaster stellt eine geeignete Lösung dar.
Die Realisierbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ist gegeben. Die Pflasterflächen aus Naturstein sind nachhaltig zu nutzen und zu unterhalten.
Allerdings ist damit eine sehr große Öffnung des neu entstehenden Platzes auf seiner westlichen Seite verbunden. Es entsteht sozusagen konkurrierend ein weiterer Platz an der Hauptstraße. Die Verkehrsimmissionen aus der Hauptstraße können ungehindert auf den Marktplatz einwirken.
Durch die Verschwenkung des Verkehrs entsteht ein großzügiger und gut nutzbarer Platz vor der St. Anna-Kirche. Allerdings beeinträchtigt sie die dargestellte Nutzung vor den Markthäusern. Gelungen ist der Vorschlag für die drei Markthäuser, sie bilden einen guten Abschluss der nördlichen Platzkante bei Durchlässigkeit in die Kirchgasse und binden das bestehende Wohnhaus gut ein.
Die vorgeschlagene Tiefgarage ist für Sulzbach unangemessen. Oberirdische Stellplätze fehlen weitgehend. Das vorgeschlagene Material mit Kleinstein-Pflaster stellt eine geeignete Lösung dar.
Die Realisierbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ist gegeben. Die Pflasterflächen aus Naturstein sind nachhaltig zu nutzen und zu unterhalten.
©silands | Gresz + Kaiser Landschaftsarchitekten PartG mbB
Lageplan