Planungsauswahlverfahren | 01/2022
Wien 3., Village im Dritten - Baufelder 1, 3, 4A, 4B, 12B, 13, 14A und 14B (AT)
©IMG Bureau
diffiziles Fassadenspiel
Teilnahme / Baufeld 03 - Wohnen
Architektur
outside landschaftsarchitektur GmbH
Landschaftsarchitektur
Erläuterungstext
Auf Baufeld 3 im VILLAGE IM DRITTEN sollen Stadthäuser in Holz-/Holzhybridbauweise entstehen.
Der vorliegende Entwurf löst diese Aufgabe und klar vorgegebenen Kubatur durch eine Interpretation des städtebaulichen Konzeptes indem die Kubatur in einzelne Bauteile zerlegt wird. Die Fugen sind Zäsuren, die die städtebaulichen Kanten nicht sprengen, doch in sich neu ordnen. Dies dient einerseits der Differenzierung der einzelnen Bausteine, andererseits wird der urban-heat-hotspot im Innenhof entschärft und eine gute, natürliche Belüftung mit hoher Aufenthaltsqualität gewährleistet.
Aus dem Protokoll der Jury:
“Der ansprechende Holzbau zeigt sich auch an den Fassaden, […] der Fokus auf das Thema “Wohnbau” wird positiv hervorgehoben.”
Beurteilung durch das Preisgericht
Das Gebäude wird so konfiguriert, dass die Kubaturen entlang der Landstraßer Hauptstraße zweigeteilt werden und als unterschiedliche Gebäude in Erscheinung treten.
Der ansprechende Holzbau zeigt sich auch an den Fassaden, wobei der geschlossene Sockel (Tiefgarage) an Teilen der Front an der Landstraßer Hauptstraße kritisch beurteilt wird. Dadurch werden Antworten auf die städtische Lage vermisst, der Fokus auf das Thema „Wohnbau“ wird jedoch positiv hervorgehoben.
Die straßenseitige Anordnung der privaten Freiräume an der Front zur Landstraßer Hauptstraße in Verbindung mit hofseitigen Laubengängen kann nicht nachvollzogen werden. Die Wohnungsgrundrisse sind gut durchgearbeitet, Pufferzonen vor den Schlaf- und Wohnräume an den Laubengängen erhöhen die Nutzungsqualität.
Der Aufbau einer zwei-geschossigen Pergola am Dach schützt vor Überhitzung des Gemeinschaftsgartens, lässt aber baurechtliche Fragen der Umsetzbarkeit offen.
Kinderwagenräume auf den Geschoßebenen sind ein guter Beitrag zur Alltagstauglichkeit.
©IMG Bureau
belebter Innenhof