Die JUNG Architekturgespräche sind – das kann man ohne Übertreibung sagen – eine feste Größe und etablierte Veranstaltungsreihe in der deutschen Architekturszene. Nahezu monatlich finden die Dialogformate seit 19 Jahren in deutschen und mittlerweile auch vielen internationalen Großstädten als Treffpunkt der Architekturszene statt. Sie dienen als Forum für Baukultur und bieten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und fachlich auszutauschen. Die ausgewählten Themen sind stets aktuell und greifen Aspekte der Architekturdiskussion sowie damit verbundene gesellschaftliche Entwicklungen auf. Als Gastredner sind bekannte und renommierte Experten und Kreative aus Architektur und Stadtplanung ebenso eingebunden wie Newcomer, Hidden Champions oder Impulsgeber aus spannenden Nischen.

Ersetzen, Ertüchtigen, Erweitern?
Den Auftakt macht die Veranstaltung zum Thema „Vom Umgang mit dem Bestand“ am 23. Januar 2025 in der Staatsgalerie in Stuttgart. Sven Fröhlich vom Berliner Architekturbüro AFF Architekten, Aline Hielscher von Aline Hielscher Architektur sowie Philipp Nehse und Patrick Gerstein vom Büro Nehse & Gerstein Architekten werden über Transformationsprojekte, einen nachhaltigen Umgang mit der Bausubstanz, den Wert von Tradition und die enormen Möglichkeiten berichten, die im Bestand stecken. Die Moderatorin des Abends wird Petra Stephan, Chefredakteurin des Architekturmagazins AIT, sein. 
Melden Sie sich direkt an zu „VOM UMGANG MIT DEM BESTAND | Ersetzen, Ertüchtigen, Erweitern?“

Anmelden

 

Was bringt die Zukunft?
Jede Veranstaltung der JUNG Architekturgespräche widmet sich einem baukulturell relevanten Thema. Den Auftakt machen die beiden Veranstaltungen „Vom Umgang mit dem Bestand“ am 03.01.2025 in Stuttgart und „Baukunst für alle“ am 20.03.2025 in Dresden mit zwei programmatischen Bauthemen. Es folgen zwei Veranstaltungen, die sich mit Hoteltypologien beschäftigen: „Gebaute Gastfreundschaft“ widmet sich am 29.04.2025 in Frankfurt Hotels und Herbergen in spektakulärer Natur, am 05.06.2025 werden in Hannover mit „Urbane Hotspots“ Gastronomie- und Hotelarchitekturen im urbanen Kontext vorgestellt. In Berlin geht es am 23.06.2025 mit „Women in Architecture“ um Menschen und Persönlichkeiten, ebenso am 10.07.2025 in Freiburg, wenn dort „Jung(e) Talente“ des DAM Preis 2025 ihre Projekte präsentieren werden. In Düsseldorf wird es am 11.09.2025 mit „Zusammen wohnen“ sozial und in Hamburg stellt man sich „Die neue Wohnungsfrage“ und sucht nach Wegen aus der Krise. Gegen Ende des Jahres wagen sich die JUNG Architekturgespräche in München am 13.11.25 an die Frage "Was bringt die Zukunft?". Neugierig geworden? Zu Recht!

JUNG Architekturgespräche 2025 

Stuttgart, 23.01.2025
VOM UMGANG MIT DEM BESTAND
Ersetzen, Ertüchtigen, Erweitern?

Dresden, 20.03.2025
BAUKUNST FÜR ALLE
Das Vorbild der öffentlichen Hand

Frankfurt, 29.04.2025
GEBAUTE GASTFREUNDSCHAFT
Über Hotels und Herbergen in spektakulärer Natur

Hannover, 05.06.2025
URBANE HOTSPOTS
Urbane Gastronomie- und Hotellerie-Architekturen

Berlin, 23.06.2025
WOMEN IN ARCHITECTURE
Unser Beitrag für mehr Sichtbarkeit

Freiburg, 10.07.2025
JUNG(E) TALENTE
Junge Architekt/innen des DAM Preis 2025

Düsseldorf, 11.09.2025
ZUSAMMEN WOHNEN
Wieviel Raum braucht Gemeinschaft?

Hamburg, 16.10.2025
DIE NEUE WOHNUNGSFRAGE
Neue digitale Technologien in Entwurf und Praxis

Alles über die JUNG Architekturgespräche 2025