Frauen unterstützen Frauen – das Programm fördert Absolventinnen und Planerinnen mit Berufserfahrung und verhilft ihnen zu einer bewussten Entscheidung für eine Führungsposition und/oder die Selbständigkeit, um diese gestärkt und gut vorbereitet zu übernehmen. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Branche zu erhöhen. JUNG freut sich, dieses engagierte Projekt der c/o architektinnen initiative nw e.V. aus voller Überzeugung nun in die nächste Runde zu begleiten.

plan.M bringt Mentees mit fachlich und menschlich erfahrenen Architektinnen zusammen, um von deren Wissen zu profitieren. „Der deutschen Sprache nach ist die Architektur weiblich. Aber wie stark prägen Frauen das nationale und internationale Bauwesen tatsächlich?“, fragt Wiebke Becker, Leitung Pre Marketing Management Architecture bei JUNG. Und ergänzt: „Neue Arbeits- und Familienformen ermöglichen eine zunehmende Flexibilität, so dass daraus neue Anforderungen an Bauten und urbane Gefüge entstehen. Aber auch an diejenigen, die diese bauliche Umwelt maßgeblich mitgestalten. Für JUNG ist es seit jeher ein Anliegen mit Architekturschaffenden über ihre Motivation und ihren Antrieb, über Beruf und Berufung zu sprechen, darunter auch viele starke Frauen, die in Führungspositionen und eigenen Büros nationale und internationale Projekte realisieren. Das Bestreben, durch plan.M auch Berufseinsteigerinnen und Aufsteigerinnen den Weg – in einer männlich dominieren Baubrache – zu erleichtern, ist ein wichtiger Schritt, um die Architektur, im Sinne der Baukultur, aber auch des Berufsstandes weiterzuentwickeln“. Ihre Mentee-Tandempartnerin Britta Schneidt berichtet von einem sehr erfolgreichen Prozess: „Ich bin intuitiv ins Programm gestartet und musste erst einmal suchen, welche Ziele ich habe. Doch in der Zusammenarbeit mit Wiebke ist es mir gelungen, sie ganz klar zu benennen. Mein vorrangiges Ziel habe ich mir in Großbuchstaben aufgeschrieben. ICH WILL FÜHREN. Dazu zählen für mich eine höhere Position im Büro und Personalverantwortung. Mein Wunsch nach mehr Verantwortung fiel im Büro auf fruchtbaren Boden. Sie sind begeistert von dem Programm und fanden es toll, dass ich mich beworben habe. Inzwischen leite ich ein kleines Projektteam. Es hat sich richtig verselbstständigt.“

Die Initiatorinnen Natalie Bräuninger (li.) und Katja Domschky (re.) freuen sich mit Wiebke Becker (Mitte li.) und Anna Sebeczek (Mitte re.) von JUNG auf die dritte Runde des Mentoring-Programms.

Die Initiatorinnen Natalie Bräuninger (li.) und Katja Domschky (re.) freuen sich mit Wiebke Becker (Mitte li.) und Anna Sebeczek (Mitte re.) von JUNG auf die dritte Runde des Mentoring-Programms.

Viele starke Frauen unterstützen das Projekt, wie zum Beispiel Monika Lepel, Mentorin im ersten Jahrgang: „Bei mir kam der Wunsch auf, mein Wissen weiterzugeben – auch über das Umfeld des eigenen Unternehmens hinaus. Ich investiere jetzt – altersgemäß – gerne darin, Know-how und auch Haltung weiterzugeben.“ Auch Mentorin Claudia Berger-Koch, die erste weibliche geschäftsführende Gesellschafterin im Büro HPP Architekten, hat eine klare Haltung: „Ich bin der Meinung, dass Frauen eine hohe Befähigung haben, Führung zu übernehmen. Weil mir das ein Anliegen war, habe ich mich für das Mentoringprogramm angemeldet. Ich glaube gar nicht mal, dass das branchenspezifisch ist. Es scheint, dass in Deutschland weibliche Führungskräfte mit allen ihren Befähigungen, die sich vielleicht auch teilweise von denen männlicher Führungskräfte unterscheiden, nicht zum Zuge kommen. Ich möchte einfach, dass mehr Architektinnen Führungspositionen übernehmen.“

Jetzt als Mentee oder Mentorin bis 30.10.24 bewerben:
Nach einem sehr erfolgreichen ersten Jahrgang und einer aktuell laufenden zweiten Runde startet das Programm im Februar 2025 mit neuen Teams in die nächste Etappe. Interessierte Mentees und Mentorinnen haben erneut die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Von diesem intensiven Austausch profitieren letztlich alle Beteiligten.

Jetzt bewerben unter: machen@planm-mentoring.de

Weitere Infos zu plan.M