modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
Das Ranking ist da!  – Ist Ihr Büro dabei? Jetzt nachschauen
444 Das Hauptziel des Masterplans besteht darin, das fragmentierte urbane Gefüge der Stadt wieder zu verknüpfen.

MASTERPLAN NAPOLI PORTA EST 24.04.2025

Zaha Hadid Architects planen Stadterneuerung in Neapel

Gewinnerentwurf für das Rathaus der Zukunft: Faltungen strukturieren die Fassade, der Sockel erhält ein begrüntes Dach, gekrönt wird der Turm von einer gezackten Dachsilhouette.

RATHAUS DER ZUKUNFT 23.04.2025

Siegerentwurf für Rathaus der Zukunft in Berlin-Mitte gekürt

Studio Wessendorf freut sich über den ersten Platz im Ranking der Stadtplaner*innen: Lukas Geißler, Jörg Wessendorf, Lara von Thienen, Nina Rickert, Moritz Unger (v.l.n.r.)

COMPETITIONLINE RANKING 2024 14.04.2025

Kleines Büro, großer Erfolg

Sie gilt als Wiege der Demokratie in Deutschland – die Paulskirche in Frankfurt. In unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützten Gebäudes soll das Haus der Demokratie mit Räumlichkeiten für die politisch-historische Bildungsarbeit entstehen.

HAUS DER DEMOKRATIE FRANKFURT 09.04.2025

Frankfurt startet offenen Ideenwettbewerb für das Haus der Demokratie

Markus Krauß, Matthias Rammig und Max Bauer (v.l.n.r.) stehen für den Generationswechsel bei Transsolar. Insgesamt zehn neue jüngere Associate Partner erweitern seit Beginn des Jahres den ursprünglichen Gesellschafterkreis.

COMPETITIONLINE RANKING 2024 08.04.2025

Generationswechsel beim Spitzenreiter

Siegerentwurf von Lina Ghotmeh für die Neugestaltung der Western Range im British Museum in London.

"EINE STIMME FÜR DIE ZUKUNFT" 08.04.2025

Lina Ghotmeh überzeugt im Wettbewerb zur Neugestaltung großer Teile des British Museums

Erfolgreich im Wettbewerb: Frank Winterhalter (Böwer Eith Murken), Ole Creutzig (Atelier 30), Friedrich Bär (Bär, Stadelmann, Stöcker) und Thomas Fischer (Atelier 30) (von links oben im Uhrzeigersinn)

COMPETITIONLINE RANKING 2024 07.04.2025

Masse oder Klasse? Drei Gewinnerbüros im Gespräch

Uniola-Partner*innen Annika Sailer (München) und Patrick Altermatt (Zürich): "gemeinsame Vision von einer absolut friedlichen Koexistenz von Mensch und Natur".

COMPETITIONLINE RANKING 2024 04.04.2025

"Die Bürogröße allein macht die Entwürfe nicht besser"

Hannes Bäuerle (links), Patrick Knüppe und Adrian Fuhrich (rechts) zählen wenige Jahre nach ihrer jeweiligen Bürogründung zur Top Ten im Ranking der Landschaftsarchitekturbüros bzw. zur Top 15 in der Architektur.

COMPETITIONLINE RANKING 2024 03.04.2025

"Wettbewerbe sind unsere 100-Prozent-Strategie"

Erfolgsteam: Thomas Fenner von studio grüngrau mit zwei Mitarbeitenden aus dem Wettbewerbsteam: Lisa Aenstoots (l.) und Binyang Xie (r.). Digital aus Dresden dazugeschaltet: Manuel Bäumler von Schellenberg + Bäumler Architekten.

COMPETITIONLINE RANKING 2024 31.03.2025

"Manuel verschiebt genauso gerne Bäume wie ich Häuser"

Mahnmal zum Gedenken der vielen Toten in Bremen-Blumenthal.

LANDSCHAFTSPLANERISCHER WETTBEWERB IN PLANUNG 28.03.2025

Wettbewerb soll Grünflächen an der Weser neu gestalten

Siegerentwurf im Wettbewerb für die Ertüchtigung und Erweiterung der Bremer "Glocke": Blick auf den Neubau mit Musikerlebnisraum am Baumhof.

BREMER KONZERTHAUS 26.03.2025

Neugestaltung der Bremer "Glocke" soll Wettbewerbsfähigkeit sichern

Siegerentwurf im EAT CITY Wettbewerb: Das ehemalige Horten-Gebäude in Kempten wird zum öffentlichen Raum und Treffpunkt für alle inmitten der Stadt.

LEBKUCHENWETTBEWERB 2024/25 25.03.2025

EAT CITY: Die süßeste Umnutzung des Jahres

Der Haupteingang des Neubaus am Klinikplatz.

KLINIKERWEITERUNG 24.03.2025

Masterplan für neuen Gesundheitscampus an der Medizinischen Hochschule Hannover vorgestellt

Erfolgreiches Team: AFF Architekten in ihren Büroräumen in Berlin

COMPETITIONLINE RANKING 2024 19.03.2025

Das Büro, das 2024 die meisten deutschen Wettbewerbe gewann

Vorige Preisträger des Deutschen Architekturpreises (v. l.): Wohnbauprojekt "Zusammen Wohnen" in Hannover, Erweiterung und Sanierung des Schlosses Wittenberg und Studierendenhaus der TU Braunschweig.

DEUTSCHER ARCHITEKTURPREIS 2025 19.03.2025

Bedeutende Auszeichnung für Architekt*innen in Deutschland

AWARD 18.03.2025

competitionline Ranking 2024

COMPETITIONLINE RANKING 2024 18.03.2025

Applaus für die Sieger!

Gewinnerentwurf von ATP Architekten Ingenieure für die Umgestaltung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg: Dem Wettbewerb ging eine Bürgerbeteiligung voraus.

RUPPRECHT-HAUS GEVELSBERG 17.03.2025

ATP transformieren Kaufhaus in sozio-kulturellen Hub

Bei der Neugestaltung des historischen Lokschuppens überzeugte der Entwurf von AFF durch die Verbindung von Freianlagen und Innenraum in einem ganzheitlichen Konzept. Die Arkaden schaffen dabei eine Übergangszone zwischen außen und innen.

Neugestaltung Lokschuppenareal Neubrandenburg 12.03.2025

Historische Lokschuppen in Neubrandenburg werden zu Innovationszentrum