Der Erich-Klausener-Saal ist im Altbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gelegen und wird für Veranstaltungen genutzt.
Der Altbauteil des heutigen Ministeriums entstand 1875 - 1878 nach Plänen des Architekten August Tiede und erführ in späteren Jahren bauliche Erweiterungen. In den 1990er-Jahren wurde der Altbau nach Vorgaben des Architekten Max Dudler saniert und um zwie Gebäudeteile ergänzt. Der unter Denkmalschutz stehende Altbau ist gemeinsam mit...
Der Erich-Klausener-Saal ist im Altbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gelegen und wird für Veranstaltungen genutzt.
Der Altbauteil des heutigen Ministeriums entstand 1875 - 1878 nach Plänen des Architekten August Tiede und erführ in späteren Jahren bauliche Erweiterungen. In den 1990er-Jahren wurde der Altbau nach Vorgaben des Architekten Max Dudler saniert und um zwie Gebäudeteile ergänzt. Der unter Denkmalschutz stehende Altbau ist gemeinsam mit benachbarten Gebäuden als Gebäudensemble geschützt. Bis heute wurde dieser mehrmals an die Nutzung angepasst.
Der Erich-Klausener-Saal wird heute für Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen genutzt. Er schließt oberhalb des zweiten Obergeschosses mit einer verglasten Dachkonstruktion ab. Im Zuge der Instandsetzung dieser Glaskonstruktion wurde die IFB Ingenieure GmbH damit beauftragt, die Planung vom Sanitär-, Lüftungs-, Wärmeversorgungs- und Starkstromanlagen sowie die Bestandsaufnahme der lufttechnischen Anlagen durchzuführen.