modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
33 Barbara Metz ist seit 2022 Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte bilden u.a. die Bereiche Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz im Gebäudebereich.

GEBÄUDEENERGIEGESETZ 24.07.2023

"Die Probleme werden mit dem GEG in die Zukunft geschoben"

GEBÄUDEENERGIEGESETZ 30.10.2020

GEG: Aus drei mach eins

MELDUNG GEBÄUDEEFFIZIENZ 28.11.2023

Zwei von drei Besitzern lehnen die Modernisierung ihres Hauses ab

Baupolitiker Taher Saleh: "Die Bauwende wird nur funktionieren, wenn wir sie mit all unserer parlamentarischen Kraft forcieren."

INTERVIEW KLIMAPOLITIK 23.11.2023

"Durch die Art, wie wir heute bauen, kommen wir jeden Tag näher an die Klimakipppunkte"

Welche Hürden gilt es zu meistern, wenn Architekt*innen nachhaltig planen und bauen wollen? Wie baut man Wissen über Nachhaltigkeit im Büro auf? Und wie organisiert man die Zusammenarbeit? Das diskutiert Carsten Venus (vorn links) mit seinem Team.

Interview: Nachhaltiges Planen und Bauen 17.11.2023

"Die Aufgabe, nur ein hübsches Haus zu bauen, ist heutzutage absurd"

MELDUNG GEBÄUDESANIERUNGEN 15.11.2023

"Schneckentempo": Sanierungsquote sinkt weiter

In Bestandsgebäuden steckt Goldene Energie, ein kultureller, sozialer, atmosphärischer, emotionaler und gestalterischer Mehrwert.

Jahrestag Baukulturbericht "Neue Umbaukultur" 08.11.2023

Von Grau zu Gold

Bauministerin Geywitz und Kanzler Scholz nach dem Gipfeltreffen im Kanzleramt: Erleichterungen für die Wohnungswirtschaft.

MELDUNG MASSNAHMENPAKET 19.10.2023

Mit diesen 14 Punkten will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln

Durchsaniertes Gründerzeitviertel: Der Kaßberg in Chemnitz zählt zu den größten Gründerzeit- und Jugendstilvierteln Europas. Seit 1991 ist er als Flächendenkmal geschützt, darin eingeschlossen etwa 480 Bauwerke.

Bericht energetische Sanierung im Denkmal 19.10.2023

Es gilt den Denkmalschutz zu überzeugen

Die Sommerpause ist vorüber. Das politische Berlin ist wieder aktiv und die Liste der Vorhaben lang: Sie fängt beim GEG an und hört bei Klimaanpassungsgesetz und Gebäudetyp E noch lange nicht auf.

Übersicht zu aktuellen Gesetzesvorhaben 20.09.2023

Willkommen zurück: gut informiert nach dem Urlaub

Finanzminister Lindner: Deutschland stemmt sich gegen EU-Pläne.

MELDUNG GESETZESVORSCHLAG 15.09.2023

Lindner nennt Gebäuderichtlinie "enorm gefährlich"

Ministerin Geywitz: "keine weiteren Standardverschärfungen".

REAKTION AUF HOHE BAUKOSTEN 28.08.2023

Geywitz gegen EH40-Pflicht ab 2025

KLIMASCHUTZSOFORTPROGRAMM 20.07.2023

So sehen die Klimaschutzpläne im Gebäudesektor aus

Berufswege 02.03.2023

Energieberatung

Vorschau 2023 09.01.2023

Willkommen im neuen Jahr!

"ABRISSWAHNSINN" 13.12.2022

Architects for Future und Deutsche Umwelthilfe fordern 25 Milliarden für Sanierungen

Bauministerin Klara Geywitz und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) präsentieren das Maßnahmenpaket des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum.

BÜNDNIS FÜR BEZAHLBAREN WOHNRAUM 13.10.2022

Das sind die Ergebnisse des Wohngipfels

ENERGIEEFFIZIENZ 10.10.2022

Förderprogramm für kommunale Sanierungen überzeichnet

Werner Sobek veröffentlicht eine Trilogie zu nachhaltigem Planen und Bauen.

Interview 31.08.2022

Werner Sobek über Nachhaltigkeit

Sanierungsmaßnahmen im Hamburger Stadtteil Steilshoop: besserer Effekt für den Klimaschutz als Neubau.

GEBÄUDEFÖRDERUNG 27.07.2022

Regierung ändert BEG: Fokus auf Sanierungen