modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
216 Überschwemmung 2024 im Saarland: hohe Schäden.

BILANZ DER WETTEREXTREME 2024 02.01.2025

Mehr Klimaanpassung gegen Milliardenschäden gefordert

Eines der 20 für den Bundespreis Blauer Kompass nominierten Projekte: Im Rahmen der von der Stadt Schwabach verabschiedeten Strategie zur Anpassung an Klimaveränderungen hilft der digitale Zwilling, innerstädtischen Hitzeinseln entgegenzuwirken und auf Niederschlagsereignisse schnell zu reagieren.

BUNDESPREIS BLAUER KOMPASS 07.06.2024

Abstimmen für Klimaanpassung

Renaturierte Emscher bei Dortmund: Zielmarken für Klimaanpassung.

MELDUNG KLIMAANPASSUNGSSTRATEGIE 18.12.2023

Bundesregierung plant verbindliche Ziele für Klimaanpassung

Flutkatastrophe im Ahrtal: Bund, Länder und Kommunen sollen vorbeugende Konzepte ausarbeiten.

MELDUNG KLIMAANPASSUNGSGESETZ 15.11.2023

"Konzepte für Klimaanpassung werden Milliarden kosten"

Lageplan Klosterberg 1_1000

Wettbewerbsergebnis 02.11.2023

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Niedrigwasser im Rhein: Gefahr für die Wirtschaft.

MELDUNG KLIMAANPASSUNGSGESETZ 26.10.2023

Parlament berät über Gesetz zur Klimaanpassung

Initiiert wurde das Gesetz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne).

STRATEGIEN UND KONZEPTE BIS ENDE 2024 14.07.2023

Ampel verpflichtet Deutschland zu Klimaanpassung

Erfolgreiche klimaangepasste Stadtplanung in Düsseldorf: Größere und kleine innerstädtische Grünflächen, wie Parks, begrünte Innenhöfe, private Gärten sowie Bepflanzung mit Bäumen kühlen die Stadt von Innen.

Klimaanpassung 16.03.2023

Klimaanpassung braucht mehr Verbindlichkeit und Rechtssicherheit”

Situation Innenhof

Wettbewerbsergebnis 25.11.2022

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Begrünung der Straßenbahngleise in Düsseldorf: Rasenflächen für die Speicherung von Regenwasser zur anschließenden Verdunstungskühlung.

FÖRDERPROGRAMM 02.11.2022

Mittel für Klimaanpassung erschöpft

Inselsberg-Plateau im Thüringischen Wald: 2021 die meistgeklickte Ausschreibung im Bereich Landschaft und Freiraum auf competitionline.com.

DIE JAHRESSTATISTIK DER AUSSCHREIBUNGEN 16.09.2022

Monitor spezial: Klimaanpassung treibt Landschaft und Freiraum

Niedrigwasser im Rhein: Wetterextreme belasten die Lebensräume.

KLIMARESILIENZ 20.07.2022

180 Millionen Euro Förderung für Klimaanpassung

Wettbewerbsergebnis 30.09.2021

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Beim klimaangepassten Bauen hilft auch Gebäudegrün. Extensive Dachbegrünungen mit niedrigen Gewächsen wie Moosen oder Sukkulenten brauchen kaum Pflege und lassen sich auch im Bestand nachträglich umsetzen. Eine grüne Infrastruktur am und um das Gebäude herum schützt vor Starkregen und Hitze gleichermaßen.

ÜBERBLICK + INTERVIEW KLIMAANPASSUNG 20.01.2025

Klimafit bauen: Lösungen für extreme Wetterereignisse

Das Sommerbad Neukölln liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Hasenheide (links im Bild). Das nicht mehr nutzbare Badewasser ließe sich womöglich zur Bewässerung des Parks verwenden.

KLIMAANPASSUNG 09.12.2024

Berlins "Central Park" wird klimafit

Die meisten Kommunen setzen bei der Finanzierung auf Finanzmittel von Bund und Ländern – EU-Mittel werden deutlich seltener in Anspruch genommen.

MASSNAHMEN DER KLIMAANPASSUNG 16.10.2024

Wie sich Kommunen gegen die Klimakrise wappnen

Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal: Auch zwei Jahre nach dem Extremwetterereignis sind noch immer viele öffentliche Stadträume lediglich provisorisch repariert und das Flussbett ist auf weiten Strecken noch immer zerklüftet.

KLIMAANPASSUNG 19.09.2024

Planen und bauen nach einer Katastrophe

Es wird heißer in unseren Städten. Wie wir uns baulich, räumlich und gestalterisch an das verändere Klima anpassen und gleichzeitig Hitzeschutz und -vorsorge betreiben können, hat das Bundesbauministerium in einer Strategie formuliert.

Klimaanpassung 02.08.2024

Pläne für urbanen Hitzeschutz

Ein Ort von vielen, der widerstandsfähiger gegenüber dem Klima werden muss: der Berliner Volkspark Hasenheide. Das Landschaftsarchitekturbüro Planstatt Senner übernimmt die Freianlagenplanung für das Projekt klimaresiliente Hasenheide.

Landschaftsarchitektur und Klimaanpassung 05.06.2024

Landschaftsarchitektur: als Krisenmanagerin gefragter denn je

Die Grünflächen der ökologischen Mustersiedlung des Münchner Prinz-Eugen-Parks dienen auch der Klimaanpassung. Für ein klimaoptimiertes Städtebaurecht macht sich der bdla aktuell mit Handlungsempfehlungen stark.

KLIMAANPASSUNG 08.08.2023

Initiative für klimaoptimiertes Städtebaurecht