modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
Das Ranking ist da!  – Ist Ihr Büro dabei? Jetzt nachschauen
139 Platzgestaltung Rathaus Korbach mit Passee Pflaster mit 25% RC-Anteil in nube s

Anzeige 26.06.2023

Kreislaufwirtschaft mit Betonsteinen von Rinn

Der deutsche Pavillon der Expo 2025 steht ganz im Zeichen des Kreises.

Expo 2025 Osaka 14.04.2023

LAVA gewinnt Deutschen Expo-Pavillon mit Kreislaufwirtschaft

Die EU-länderübergreifende Studie zur Circular Economy-Taxonomie sieht die Immobilienbranche noch nicht in der Position, den von der EU vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft zu meistern.

EU-Taxonomie 27.02.2023

Immobilienbranche hadert mit Kreislaufwirtschaft

Perspektive Kompetenzzentrum

Wettbewerbsergebnis 08.10.2020

Wissenschaft und Forschung

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wie geht Bauen im Kreislauf? Ressourcen effizient nutzen, Abfall minimieren, Materialien wieder- und weiterverwenden, recyceln, Demontierbarkeit gewährleisten... Die Liste ist noch lange nicht zu Ende.

Kreislaufwirtschaft 18.03.2024

Zirkuläre Konzepte in Planung und Bau

Blick vom Pillnitzer Platz

Wettbewerbsergebnis 16.04.2025

Wissenschaft und Forschung

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Was hat Suffizienz beim Bauen mit Sushi zu tun? Anne Kettenburg von werk.um architekten aus Darmstadt machte beim Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung der Baden-Württembergischen Architektenkammer "Archikon" am 8. April in Stuttgart deutlich: Auch in Zeiten der Knappheit könnten Menschen Großes hervorbringen. So geschehen mit Sushi...

ARCHIKON 2025 15.04.2025

Sushi und die zweitbeste Lösung

Wettbewerbsergebnis 15.04.2025

Bürogebäude

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Studio Wessendorf freut sich über den ersten Platz im Ranking der Stadtplaner*innen: Lukas Geißler, Jörg Wessendorf, Lara von Thienen, Nina Rickert, Moritz Unger (v.l.n.r.)

COMPETITIONLINE RANKING 2024 14.04.2025

Kleines Büro, großer Erfolg

"Wohnwendeökonom" Daniel Fuhrhop: Wir müssen Wohnraum zukünftig auf andere Art und Weise schaffen als neu zu bauen. Am besten mit neuen Wohnkonzepten in unseren bestehenden Gebäuden.

Wohnsuffizienz 14.04.2025

"Wir brauchen Genügsamkeit beim Wohnen"

Aus zerkleinertem und aufbereitetem Abbruchmaterial wie Beton und Ziegel lässt sich RC-Sand gewinnen.

FORSCHUNG 11.04.2025

Vom Abfall zur Ressource: Hochschule München forscht an ressourceneffizientem Beton

Die IBA'27 sucht in ihren Projekten Mittel und Wege, wie Materialien bei einem Abriss nicht entsorgt, sondern soweit möglich demontiert, sortiert und wiederverwendet werden können. Hier etwa, auf einer einstmals landwirtschaftlich genutzten Fläche, entsteht das Quartier Böckinger Straße in Zuffenhausen-Rot, wo auch Bauteile aus anderen Projekten zum Einsatz kommen. Es zeigt sich: Wiederverwendung funktioniert, wenn man die Option bereits in der Planung mitdenkt.

WIEDERVERWENDEN VON BAUTEILEN 03.04.2025

"Es gibt keine weißen Flecken auf der Landkarte des zirkulären Bauens"

Reiters Supreme Bad Tatzmannsdorf

Anzeige 01.04.2025

Baustoffe der Zukunft: Warum biozidfreier Holzschutz den Unterschied macht

APPELL AN DIE NEUE REGIERUNG 20.03.2025

Wissenschaft drängt auf sozial-ökologische Bauwende

Die Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2024 wurden beim Tag der Nachhaltigkeit 2024 ausgezeichnet.

DGNB SUSTAINABILITY CHALLENGE 2024 14.03.2025

Drei innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Die neue Holzbau-Akademie vermittelt Wissen und Praxis für innovatives Bauen mit Holz. Ein Beispiel: Der Entwurf für Würths Verwaltungsbau in Künzelsau setzt auf eine hybride Holzkonstruktion aus gestapelten, versetzten Kuben – und gewann den ersten Preis im Einladungswettbewerb. Architektur: ORANGE BLU building solutions (Manuel Schupp), Tragwerksplanung: Werner Sobek (Roland Bechmann).

WEITERBILDUNG 12.03.2025

Neue Holzbau-Akademie: Wissen für die Bauwende

Stefanie Weidner.

"DIE HABEN EINFACH GRENZWERTE EINGEFÜHRT" 10.03.2025

Wie Dänemark die Bauwende meistert

Fordern mit der Initiative "Praxispfad CO2- Reduktion im Gebäudesektor" einen Richtungswechsel in der Klimapolitik: Prof. Dietmar Walberg, Prof. Dirk Hebel, Prof. Elisabeth Endres und Prof. Werner Sobek (v.l.n.r.). Die im November 2024 gestartete Initiative hat aktuell mehr als 500 Unterstützer*innen. Eine davon: Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA).

WISSENSCHAFTLER*INNEN FORDERN WENDE 06.03.2025

Weg vom Energieeffizienz-Paradigma

Patcharada Inplang, Trần Thị Ngụ Ngôn, Izaskun Chinchilla, Cazú Zegers, Carolina Rodas & Carla Chávez, Surella Segú: Die Finalistinnen des DIVIA Awards 2025 von oben links im Uhrzeigersinn.

DIVIA AWARD 2025 03.03.2025

Die Finalistinnen stehen fest

Wettbewerbsergebnis 28.02.2025

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...