modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 07/2009

best architects 10

Apartmenthaus Zürich-Wollishofen

CH-8038 Zürich

Auszeichnung - Wohnungsbau

EM2N

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 12/2008

Projektbeschreibung

Apartmenthaus Zurich–Wollishofen

Überdeterminierte Situationen können dann zu interessanten Projekten führen, wenn es gelingt, die schwierigen Bedingungen dazu auszunutzen, das Projekt zu schärfen und spezifische, massgeschneiderte Lösungen zu finden. In einer topografisch interessanten Lage in Zürich–Wollishofen sollten 15 Eigentumswohnungen entstehen. Aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen war es wichtig, die Bruttogeschossfläche maximal auszunutzen. Um das Volumen zugleich städtebaulich optimal einzufügen und die Abstandsvorschriften einzuhalten, wurde der Baukörper in eine hantelartige Form gebracht. Die Erschliessung führt durch den Baukörper hindurch und erschliesst so die gesamte Parzelle. Der Hauszugang an der schmalsten Stelle in der Mitte wurde als schluchtartiger Aussenraum ausgebildet, der den Blick auf den Zürichsee einrahmt. Der steil abfallende Hang führte dazu, dass sich das Gebäude fast geologisch schichtet und abtreppt. Die Individualität der Wohnungen mit ihren verschiedenen Geometrien und Ausrichtungen wurde durch die angesetzten Balkone noch verstärkt.



Apartment House Zurich–Wollishofen

Situations that are excessively pre-determined can lead to interesting projects, when it proves possible to exploit the difficult circumstances so as to hone the particular project and to find specific, bespoke solutions. A total of 15 privately owned apartments were to be made at a topographically interesting location in Zurich–Wollishofen. For economic reasons it was important to maximise the gross total floor area. To integrate the volume in urban planning terms and to satisfy the regulations regarding distances to other buildings the new apartment house was given a dumbell-like form. The circulation leads right through the building volume and thus accesses the entire plot. The entrance to the building at the narrowest point, in the centre, is a ravine-like outdoor space that frames the view of Lake Zurich. The steeply sloping site led to stepping the building and layering it almost like a geological cross-section. The individuality of the apartments with their different geometries and orientations is additionally underlined by the balconies attached to the building.