modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 09/2015

Westfälischer Preis für Baukultur 2015

Sonderpreis

JAS – Jugend Architektur Stadt e.V.

Verbände / Vereine

Beurteilung durch das Preisgericht

Unsere gebaute Umwelt ist allgegenwärtig – ob zuhause, in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Die Qualität unserer gebauten Umwelt ist darum maßgeblich für unser persönliches Wohlbefinden und für unser Gefühl von Heimat. Doch um die gebaute Umwelt gut beurteilen oder gar mitgestalten zu können, bedarf es einer entsprechenden Vorbildung. Der gemeinnützige Verein Jugend Architektur Stadt e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht Kindern und Jugendlichen eine solche Vorbildung anzubieten. Spielerisch lernen sie, ihre gebaute Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Auf diese Weise sollen sie einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit ihrer gebauten Umwelt lernen.

Jugend Architektur Stadt e.V. besteht seit 2005 und kann auf zahlreiche Projekte zurückblicken, darunter Workshops für Kinder und Jugendliche, Beteiligungsvorhaben mit Kindern und Jugendlichen, Vermittlungskonzepte in Ausstellungen, Beratungen und Weiterbildungen für Lehrer. Diese Angebote werden in Schulen, Museen oder unter freiem Himmel in der Stadt durchgeführt. Das Team der JAS ist interdisziplinär und verbindet Fachwissen aus Architektur und Planung mit Pädagogischem Know-How.

Jugend Architektur Stadt e.V ist bundesweit aktiv, mit Schwerpunkten in Köln, Berlin, Hamburg und Essen. Vom Essener Standort werden Projekte in der gesamten Region durchgeführt, darunter waren bisher mehr als 40 Projekte in über 20 Städten und Gemeinden Westfalens. Darüber hinaus betreibt der Essener Standort seit 2010 das JAS vor Ort, eine Kinder- und Jugendakademie mit einem regelmäßigen Angebot zur baukulturellen Bildung.

Mit dem Sonderpreis des Baukulturpreis Westfalen wird die herausragende Leistung von Jugend Architektur Stadt e.V. im Bereich baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche gewürdigt. Der Verein hat in den vergangenen zehn Jahren in vorbildlicher Weise gezeigt, wie Spaß, Kreativität und Didaktik miteinander verbunden werden können. Darüber hinaus zeigt der langjährige Erfolg des Vereins, dass ein Engagement für baukulturelle Bildung lohnend und nachahmenswert ist.