modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 03/2020

Deutscher Lichtdesign-Preis 2020

Brücke an der Thourastraße

DE-49356 Diepholz

NOMINIERUNG I AUSSENBELEUCHTUNG / INSZENIERUNG-WAHRZEICHEN

OC | Lichtplanung

Lichtplanung

BIZ Architekten & Ingenieure - Dipl.-Ing. Thomas Klakus

Architektur, Bauingenieurwesen

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Verkehr

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2019

Projektbeschreibung

Die Kreisstadt Diepholz im gleichnamigen Landkreis liegt in der Metropolregion Bremen/Oldenburg in Niedersachsen, Norddeutschland. Die Brücke an der Thouarsstraße ist eine wichtige innerstädtische Wegeverbindung über die Hunte und fungiert als eine der Haupterschließungen zum Schulzentrum. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums mit der französischen Patenstadt Thouars sollte die Brücke erneuert werden.

Auf Basis der architektonischen Gestaltung der Brücke wurde ein Lichtkonzept entwickelt, das die funktionale Beleuchtung nach den entsprechenden Vorgaben gewährleistet, energetische Einsparpotenziale nutzt und das Bauwerk durch die besondere Lichtinstallation in Szene setzt: Über jeweils zwei Bewegungserkennungen je Brückenseite wird die DIN-gerechte Grundbeleuchtung für Fußgänger und Radfahrer aktiviert. Gleichzeitig wird eine Projektion von richtungsweisenden Elementen im Einfahrts- bzw. Ausfahrtsbereich der Brücke ausgelöst. Dauert die Nutzung der Brücke länger als zwei Minuten an, wird die weiße Grundbeleuchtung durch zusätzliche Lichteffekte belebt, wie z. B. farbige Lichtstreifen, die den Nutzer beim Überqueren der Brücke begleiten. Diese Effekte sind häufig richtungsgebunden und finden damit nur auf der jeweiligen Fahrbahnseite statt. Ohne direkt querende Personennutzung laufen Lichtszenen mit unterschiedlicher Farb- und Zeitdynamik ab. So sind z. B. symbolisierte Grafiken oder Dynamiken je Jahreszeit, Monat oder für historisch geprägte Tage der Stadt Diepholz in den verschiedenen Lichtszenen hinterlegt.

Aber auch Veranstaltungen wie der „Diepholzer Großmarkt“ werden in einzelnen Lichtszenen erlebbar gemacht, und gerade auch die 50jährige deutsch-französische Freundschaft findet sich in der Darstellung der deutschen und französischen Flagge oder der Stadtwappen der Patenstädte Diepholz und Thouars wieder. Diese atmosphärische Beleuchtung wird sowohl für die Fußgänger oder Radfahrer als auch in der Fernwirkung, z. B. für Besucher des Schulzentrums oder Nutzer einer der beiden nahegelegenen Bundesstraßen, erlebbar. Durch die Kombination der besonderen Gestaltung des Brückenbauwerks und der integrierten Lichtelemente wird hier ein ganzheitliches Bauwerk geschaffen, das die technischen Möglichkeiten moderner Beleuchtung nutzt und eine ganz besondere Brücke zwischen den Städten Diepholz und Thouars herstellt. Die Brücke hat sich bereits in kurzer Zeit zu einem neuen Treffpunkt in der Stadt entwickelt, so dass auch das Umfeld der Brücke im kommenden Jahr mit Sitzstufen am Wasser ergänzt wird, um die Aufenthaltsqualität nochmals zu steigern.