modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 07/2021

Sanierung und Neubau Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg

Blick auf den Haupteingang

Blick auf den Haupteingang

1. Preis

Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH

Architektur

Architekturmodelle Boris Degen Modellbau

Modellbau

Erläuterungstext

Eine geknickte Konturlinie formuliert einen Stadtplatz vor dem Gebäude, der vom Museum dominiert wird, aber der gesamten Öffentlichkeit zugeeignet ist. Auf der Gegenseite formuliert diese Kontur den Anschluss des neuen Gebäudes an den denkmalgeschützten Bestand und die Nachbarhäuser. Der Topografie der Stadt folgend erhält der Baukörper bergseitig einen viergeschossigen, talseitig einen dreigeschossigen Teil. Im laternenartig aufgefassten Dachgeschoss des Neubaus entsteht so ein zusätzlicher, als Dachterrasse nutzbarer, geschützter Außenraum, der in der beengten Altstadt- und Grundstückssituation eine Bereicherung für Haus und Nutzer darstellen kann.
Es entsteht eine prägnante Form, die einerseits klar als musealer, quasi solitärer Baustein im Stadtgefüge erkennbar ist und sich andererseits wie ein Schlüssel zum Schloss in die vorhandene Situation einpasst. Nach innen entwickelt sich zwischen dieser Kontur und der durch das Atrium definierten typologisch-orthogonalen Ordnung ein spannungsvoller und abwechslungsreicher Raumverbund, der eine vielfältige Bespielung ermöglicht, eine wechselseitige Interaktion von Ausstellung und Raum schafft und so den Besuch des Museums zu einem nachhaltig eindrucksvollen Erlebnis machen kann.

Beurteilung durch das Preisgericht

bez + kock architekten antworten auf die gestellte Aufgabe städtebaulich mit dem Entwurf eines kompakten Neubaus. Dieser schließt mit einem überdachten, für Veranstaltungen vorgesehenen Lichthof direkt an das denkmalgeschützte Bestandsgebäude an und nimmt so mit dem Gebäudevolumen nur ein Mindestmaß der Grundfläche ein. Hierdurch wird in Richtung Bergbahn ein neuer »Stadtplatz« ermöglicht. Die drei unterschiedlich hohen Körper des Gebäudes heben sich über Material- und Formensprache als öffentliches Gebäude von den benachbarten Häusern ab. Im Sockel- und Dachgeschoss setzen großzügige Öffnungen Akzente. Das Erdgeschoss, das direkt an den baumbestandenen Vorplatz mit Café anschließt, ist mit Foyer und Seminarräumen luftig gestaltet. Von hier führt eine skulpturale Wendeltreppe zu den Ausstellungsgeschossen, wo sich Atelier und Wechselausstellungsraum auf die großzügige Dachterrasse öffnen und einen Blick über die Dachlandschaft der Altstadt erlauben. Oberlichter ermöglichen im Innern besondere Lichtsituationen und akzentuieren außen zusammen mit einer Dachbegrünung die Dachaufsicht. Die Kombination aus vielfältigen Raumangeboten und selbstbewusster Rotsandstein-Architektur gibt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Deutschen Sinti und Roma im neuen Dokumentations- und Kulturzentrum einen würdigen Rahmen.
Blick in die Dauerausstellung

Blick in die Dauerausstellung

Lageplan

Lageplan

Grundriss EG Foyer / Veranstaltung

Grundriss EG Foyer / Veranstaltung

Grundriss 1. OG

Grundriss 1. OG

Grundriss 2. OG

Grundriss 2. OG

Anicht Nord-Ost

Anicht Nord-Ost

Ansicht Süd-Ost

Ansicht Süd-Ost

Ansicht Zwingerstraße

Ansicht Zwingerstraße

Schnitt A-A

Schnitt A-A

Schnitt B-B

Schnitt B-B