modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 10/2022

Neubau von zwei Brücken in Bedburg

Brücke 1 - Rathaus

Brücke 1 - Rathaus

2. Preis

Preisgeld: 17.400 EUR

DKFS Architects

Architektur, Bauingenieurwesen

Mayr | Ludescher | Partner Beratende Ingenieure

Tragwerksplanung

Beurteilung durch das Preisgericht

Städtebauliche Leitidee und Freiraum

Der der Beitrag 1001 umfasst ein Brückenpaar, das sich behutsam in die Gesamtanlage des Schlossparks einfügt.

Das Ziel sehen die Verfasser in einer zurückhaltenden Gestaltung und Einfügung der Bauwerke in den „wertvollen Kontext“. Die Gestalt der Brücken nimmt sich zurück. Es sollen keine „eitlen“ Bauwerke entstehen. Dieser Anspruch findet seine Umsetzung in gut gestalteten, schmalen Brückenkörpern und Geländern, die mit allen baulichen Bestandteilen insgesamt wohltuend zurückhaltend in die Landschaft passen.

Im Schlosspark sind Linienführung und die Lage des westlichen Platzes so gewählt, dass die Brücke einerseits eine flüssige Anbindung des südlichen Hauptweges im Schlosspark darstellt. Andererseits erschließt sie die Zwickelfläche zwischen Erft und Parkplatz für ein Entree. Mit der Fortführung des Laubenganges wird für Fußgänger die Möglichkeit geschaffen, die Verbindung bis zur Straße unabhängig von den Flächen für Kfz-Verkehr zu erreichen. Weniger Aufenthaltsqualität wird der durch die Lage des Widerlagers geschaffene Teilfläche an der Erft westlich der Brücke zugesprochen. Hier sind nahe der Straße sowie aufgrund der Besonnung und der Höhenlage weniger günstige Verhältnisse zu erwarten, sodass die Nutzung dieser Fläche im weiteren Verlauf zu hinterfragen ist. Die Jury sieht die Lage der Brücke unabhängig davon, als sehr günstig gewählt.

Die Linienführung und Lage der Brücke am alten Rathaus nutzt den verfügbaren Platz südlich der Erft für die Anbindung an die Wege um das Schloss. Auf der Nordseite lässt die gewählte Lage den nötigen Raum, der Fläche hinter dem Rathaus neue Aufenthaltsqualität zugeben. Die an der Brücke dargestellten Freiflächen erscheinen an der Nordseite hinsichtlich der Lage und Nutzbarkeit gut nutzbar. Bei den südlich angeordneten Flächen an bestehen aufgrund der Enge, Beschattung und Exposition Zweifel hinsichtlich der zu erreichenden Aufenthaltsqualität. Eine Einpassung an die Grundstücksverhältnisse erscheint jedoch ohne Einbußen am Konzept möglich.

Damit erreicht der Wettbewerbsbeitrag das Ziel, den Schlosspark harmonisch an die Innenstadt anzubinden und ihn erlebbarer zu machen mit guten Linienführungen und gut gestalteten, sich in die Landschaft einfügenden Bauwerken auf wohltuend unspektakuläre Weise.

Tragwerk

Bei den Brücken 1 und 2 handelt es sich um beidseitige eingespannte Einfeldträgerbrücken. Diese entstehen durch die vorgeschlagenen Hohlkastenquerschnitte aus Stahl in Verbindung mit den zu Platten und Pfählen reduzierten Auflagern in Stb.-Bauweise.

Der Hohlkasten aus Stahl erhält einen über die Länge veränderlichen Querschnitt. Die Form reagiert folgerichtig auf den über die Trägerlänge veränderlichen Verlauf der auftretenden Biegebeanspruchungen.

Die biegesteife Verbindung reduziert den Pflegeaufwand im Auflagerbereich. Gleichzeitig erhöhen sich die Kräfte auf die Auflager (thermische Beanspruchung). Die Form ist hochwasserfreundlich, da der Querschnitte senkrecht zur Fließrichtung schräg verläuft. Die Geländer sind bei angekündigtem Hochwasser abnehmbar. Der Überbau mit l=23 m (Brücke 2) bzw. 12 m (Brücke 1) ist komplett vorzufertigen.

Der Obergurt ist gleichzeitig die begehbare Platte. Diese ist dementsprechend schallempfindlich. Die verwundenen Stahlbleche der Brückenunterseiten bestehen nach statischen Anforderungen aus unterschiedlichen Blechdicken (20-40 mm) und eingeschweißten Rippen. Der Herstellungsaufwand der Träger ist vergleichsweise hoch.

Die aufgelösten Auflagerkonstruktionen minimieren in Verbindung mit den Bohrpfählen die Betonmengen. Gleichzeitig entsteht ein hoher Schalungsaufwand.

Die Brücken sind wartungsarm. Die Entwürfe erfüllen die an sie gestellten Anforderungen bezüglich der tragkonstruktiven Anforderungen insgesamt gut.

Brücke 1 - Rathaus

Brücke 1 - Rathaus

Brücke 2 - Schlossparkinsel

Brücke 2 - Schlossparkinsel

Brücke 2 - Schlossparkinsel

Brücke 2 - Schlossparkinsel