modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Städtebauliche Studie | 03/2023

Entwicklung Beissel Boulevard in Bergheim

Blick in die Mauergärten

Blick in die Mauergärten

Gewinner

Preisgeld: 18.000 EUR

rheinflügel severin

Architektur, Stadtplanung / Städtebau

WIENSTROER ARCHITEKTEN STADTPLANER PartGmbB

Architektur, Stadtplanung / Städtebau

Erläuterungstext

Der Entwurf setzt auf eine Aufwertung der nördlichen Altstadt durch eine in Maßstab und Volumetrie angepasste Bebauung und durch feinmaschig vernetzte Freiräume mit öffentlicher Widmung. Die historische Stadtmauer wird durch eine begleitende Promenade in Wert gesetzt. Die Promenade ist im Unterschied zur parallel verlaufenden Straße Am Jobberath lediglich Fußgängern vorbehalten. Anders als in der weiter südlich verlaufenden Hauptstraße gibt es entlang der Mauerpromenade aber keine Geschäfte. Es handelt sich um einen eher ruhigen Ort, an dem gewohnt und gearbeitet wird. Mit der räumlichen Aufweitung und der Anlage der Mauergärten entsteht eine Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen. Es gibt Bänke, Grünflächen, Flächen mit wassergebundener Decke zum Boulespiel und darüber hinaus Angebote für Kinder, die dort abseits vom Autoverkehr einen attraktiven und sicheren Bereich zum Spielen finden. Die Mauerpromenade begleitet die nördliche Stadtmauer auf ihrer Südseite über ihre gesamte Länge und mündet auf der Ostseite in die neue Erftpromenade. Hier ergibt sich eine weitere Aufweitung zugunsten einer Außengastronomienutzung an der kleinen Erft. Alle neuen Gebäude sind gemischt genutzt und verfügen über aktive Erdgeschosse. In den Obergeschossen befinden sind Wohnungen in unterschiedlichen Größen.
Der ehemalige Hit-Markt wird bei dieser Lösung verkleinert und im Erdgeschoss in unterschiedliche Nutzungseinheiten gegliedert: Gewerbe, Co Working Space, Handwerk, Ateliers. Bei der Variante mit vollständigem oberirdischen Abriss entstehen zwei weitere neue Baukörper - einmal ein weiterer Hybridbaukörper mit Wohnnutzung in den Obergeschossen und zum anderen ein Ärztehaus im Westen.

Beurteilung durch das Preisgericht

Der Entwurf verfolgt zwei städtebauliche Setzungen, welche die Konzeption maßgeblich bestimmen:

• die Entwicklung einer Mauerpromenade zur Aufwertung der nördlichen Altstadt und
• die Schaffung eines neuen Stadtplatzes im Übergang zur Kleinen Erft.

Mit diesen konzeptionellen Setzungen werden sowohl ein Perspektivwechsel für den Bereich entlang der Mauer als auch ein Gelenk im Übergang zum östlichen Zentrum erzeugt.

Mit der Mauerpromenade wird die historische Stadtmauer in Wert gesetzt und erlebbar gemacht. Die Zugänge zu den Wohnungen beleben den neu geschaffenen Stadtraum und werten die bisherige Rückseite auf. Mit Mauergärten wird dieser Bereich begrünt und zu einem attraktiven Aufenthaltsort. Bänke, Grün- und Wasserflächen sowie Möglichkeiten zum Spielen beleben den Raum.

Die Freiräume werden durch die Bebauung mit einzelnen Baukörpern zwischen Mauerpromenade und Am Jobberath gut miteinander vernetzt. Die vorgesehenen Baukörper haben in den Erdgeschosszonen Nutzungen wie Gewerbe, Kultur und Gastronomie, die den öffentlichen Raum beleben können. Die Wohnungen in den Obergeschossen werden jeweils mit zentral angeordneten Treppenhäusern erschlossen. Dabei bleibt die Frage der angemessenen Qualität der Wohnungen und deren Belichtung offen, da die Grundrisse leider nicht dargestellt sind.

Die Gestaltung der Baukörper selbst mit ihren abgeschrägten Dächern und ihren Höhenentwicklung kann nicht überzeugen. Es stellen sich Fragen der Einfügung in den Kontext, insbesondere im Hinblick auf die gestalterischen Aussagen.

Die beiden Varianten der Bestandserhaltung und des Neubaus zeigen, wie die Grundidee umgesetzt werden kann. Dabei zeigt sich bei der Variante der Bestandserhaltung eine räumliche Engstelle im Übergang zur Mauer, die mit einem kreativen Umgang mit dem Gebäude behoben werden kann.

Die Potenziale der Bestandsaktivierung scheinen noch nicht hinreichend ausgenutzt zu sein.

Die Straße Am Jobberath wird nicht überzeugend aufgewertet; die wenigen Bäumen reichen nicht aus, um die gewünschte neue Qualität zu schaffen.
Blick von der kleinen Erft

Blick von der kleinen Erft

Schwarzplan

Schwarzplan

Isometrie

Isometrie