modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Offener Wettbewerb (auch für Studenten) | 02/2012

A NEW TAHRIR SQUARE

1. Preis

SCALA Architekten und Stadtplaner

Architektur

Erläuterungstext

A NEW TAHRIR SQUARE

Grundlagen
Der komplexe Arabische Frühling, mit seinem wichtigen Anteil in Kairo, auf dem Tahrirplatz beeindruckt einerseits über die unglaublichen, sich selbst organisierenden Menschenmassen an diesem Dreh-und Angelpunkt im städtischen Gefüge Kairos, andererseits hat jeder Einzelne seinen Anteil in der Masse.
Das Individuum und die Masse, erscheint hier als konkretes Phänomen, das durch die neuen Medien, durch schnelle Kommunikationsmedien, wie Twitter, facebook, blogs u.a.m., über Mobilephones, Computer und die dazugehörigen virtuellen Foren raumumspannend wirksam werden kann. Über diese neuen Medien, die sich auch durch ihre Geschwindigkeit –zunächst noch- schlecht kontrollieren lassen, kann sich der Einzelne informieren und ortsunabhängig oder ortsbezogen dann auch in der Masse einfügen.
Information können zeitnah sofort länderübergreifend gestreut werden.
Studiert man die Photodokumentationen, so fällt u.a. neben den hochgehaltenen Schuhen der Anteil der hochgehaltenen Mobiles wiederholt auf, ob als Nachrichtenübermittler oder als Photogerät.
Der Ort selbst, der sich einerseits über historische Ereignisse definieren vermag, wie z.B. die Brotunruhen (1977), Demonstrationen gegen den Irakkrieg (2003) u.a.m., ist andererseits -systemimmanent für einen Verkehrs-Kreisel- natürlich sehr gut mit dem Netz der Stadt verknüpft- dieses Verknüpfungspotential macht ihn –über seine historische Bedeutung hinaus-auch städtebaulich so interessant.
Ort und Stadt kommunizieren hier ebenfalls sehr direkt, so wie die digitalen Medien viel weiter den Ort mit der Welt verspannen.
Im unruhigen, eher heterogenen städtebaulichen Gefüge konzentrieren wir uns –flächenbezogen- gestalterisch zunächst nur auf den einprägsamen Kreisel, der als eindeutige Figur den Ort auch zukünftig idenditätsstiftend zu prägen vermag.
Hinzukommt die räumliche Nähe zum Mogamaa Government Building, das architektonisch wie inhaltlich, fast symbolisch und bühnenbildhaft eine alte Welt und Regierungsform darstellt.
Der Dialog zwischen diesem Gebäude und der Platzfläche wird ein Bestandteil dieses Konzeptes sein.
Zum Erinnern gehört aber auch das Wissen- das Wissen soll als wesentliche Grundlage an diesem authentischen Ort kontinuierlich zur Verfügung gestellt werden können.

Konzept
Tausende Fuß- oder Schuhabdrücke, in der Platzfläche als abstrahiertes Muster in den Belag eingelassen, werden so angeordnet, daß Sie einerseits als individuelles Fuß-oder Schuhpaar wahrgenommen werden, jedoch in der Masse durch dichte und etwas weitere Anordnungen diese Fläche in stetes Schwingen versetzen (Moiré-Effekt).
Die Fläche bleibt dadurch optisch kontinuierlich in Bewegung.
Neben dem einzelnen, individuellen Schuh- oder Fußpaar, das in der riesigen, schwingenden Masse aufgeht, werden die Toten in ihrer Anzahl -zunächst noch anonym- über eine würdige Farbkennzeichnung oder ein besonderes Material (z.B.Bronze) innerhalb der Fußpaare markiert- die Namen und die Geschichten zu diesen Personen werden jedoch am Ort des Wissens und Erinnerns detailliert zur Verfügung gestellt.
Ergänzt wird diese Belagsstruktur durch ein gleichmäßiges Raster mit belagsbündigen Infrastrukturelementen für Wasser, Strom und Montageangebote für Zelte u.a. temporäre Behausungen.
Der Kreisel wird zum Verkehrsraum über ein umlaufendes Belagsband gekennzeichnet, in dem die wesentlichen Ereignisse an diesem Ort in den Weltsprachen aufgeführt werden.
Daß die Nutzungen bei Demonstrationen diese Fläche überschreiten werden ist klar und jederzeit möglich- gestalterisch wird eine Aussage aber nur innerhalb der einprägsamen Kreiselfigur vorgetragen.
Dominiert wird diese schwingende Fläche von einer ca. 30,00 m hohen Stele, die über ihre Lichtfelder als Seismograph jede Veränderung der sozial-politischen Situation widerspiegelt.
Positioniert wird dieses zeichenhafte Objekt so, daß es als Erinnerungszeichen meist vor dem Regierungsgebäude wahrgenommen wird- dieses Objekt der „alten Zeit“ wird bewußt als Hintergrund eingesetzt, bühnenbildgleich, die Platzfläche in ihrer Nutzung liegt offen davor.
Andererseits blickt die Schauseite des Regierungsgebäudes mit seinen vielen Büros stets auf diese soziale, sich wandelnde Skulptur- als Verpflichtung, wie als Mahnung.
Die Fernwirkung in den einen oder anderen Straßenzug wird berücksichtigt, so daß sich die Strahlkraft in die Raumtiefe entsprechend stark entwickeln kann.
Informationen über twitter, facebook, u.a. blogs werden an diesem Ort gebündelt und im Objekt selber für alle Zeiten auch gesichert, als Wissenspeicher, im Inneren, im Ort des Wissens.
Gleich einem Erdbebenwarner, einem seismologischen Observatorium, gespeist durch digitale Meldungen zeigt dieses Objekt über seine sich verändernden Lichtfelder, je nach Eingang der Meldungen, der Dichte der Diskussionen, verschiedene soziale Befindlichkeiten an: von einem Normalzustand bis zu einem Warnzustand, wenn alle Felder leuchten, reagiert diese soziale Skulptur sehr sensibel im Dialog mit den neuen Medien, ohne die auch die bisherigen Kundgebungen nicht möglich gewesen wären.
Sollte der „sozialen Seismograph“ gar nicht leuchten, nicht „arbeiten“ können, ist dies aber auch als Warnzustand zu deuten: wenn eine Regierungsform in diesen digitalen Dialog und Informationsfluß eingreift und ihn evtl. lahmlegt, dann wird auch dieser Zustand im öffentlichen Stadtraum deutlich gezeigt.
Im Sockel wird ein Ort der Ruhe, des Wissens und der Erinnerung installiert- alle digitalen Inhalte werden dort gebündelt, gesichert, verwaltet und einem stets wachsenden Wissenspeicher gleich, jedem Besucher zur Verfügung gestellt.
Den Toten wird dort mit Namen, Lebensdaten, Biographie und persönlicher Geschichte die notwendige Reverenz erwiesen- nichts aber auch gar nichts und niemand der sich hier für eine freie, offene, demokratische Lebensform engagierte und weiter engagiert, wird dem Vergessen überlassen.
Der Raum ist bewußt sehr klein gehalten, so daß der einzelne Besucher zu sich, zur Ruhe, zum Erinnern gelangt. Diese eher individuelle Ruhe steht im Dialog aber auch Kontrast zur durch unzählige, tausende Fuß-und Schuhspuren sich optisch auf-und abschwingenden Platzfläche.
Kleine Öffnungen lassen steht den Ausblick auf das Regierungsgebäude zu- ansonsten bleibt der Raum sehr introvertiert.
Einzig die Höhe im Inneren überrascht: eine extrem längsgezogene Kuppel, auf deren Innenflächen großformatige Bilder projiziert werden können, wird als ausdrucksstarkes architektonisches Innenraumerlebnis angeboten.
Die soziale Lichtskulptur wirkt natürlich umso dominanter bei Dunkelheit, die selbstregulierende LED-Technik ist aber auch eindeutig bei Tageslicht sichtbar.
Es werden bewußt wenige bindende Bausteine eingesetzt, einerseits um eindeutig und zeichenhaft im heterogenen Stadtgefüge wirksam werden zu können, andererseits um jederzeit auch ausreichend frei, zukünftige Nutzungen und Möglichkeiten zuzulassen. Vergangenheit und Zukunft werden hier sehr direkt -auch mit zeitgenössischen Gestaltungsmöglichkeiten und Technologien- miteinander vernetzt.


englisch:

Basic Principles
The complex Arab Spring, with its important element in Cairo, impresses on Tahrir Square, on the one hand, with the amazing and self-organizing masses of people at this hub in the urban setting of Cairo. On the other hand, each individual has his own part in the masses of people.
The individual and the masses appear here as a specific phenomenon that can become active in a way that envelops an area through the new media, via fast communication media such as Twitter, Facebook, blogs, etc. using cell phones, computers and the corresponding virtual forums. Through these new media, which are still difficult to control because of their speed, the individual can get informed and then also join the crowd from any location or on site.
Information can be disseminated immediately in real time across international boundaries. Studying the photo documentations, you notice repeatedly among other things and besides the shoes, the number of cell phones held up high, either as news broadcasters or as cameras.
The place itself that can be defined, on the one hand, through historic events, such as the Bread Riots of 1977, the demonstrations against the war in Iraq in 2003 and many others, is, on the other hand, certainly very well connected with the network of the city, which is inherent to the system of a roundabout. Beyond its historic importance, this connective potential also makes it so interesting with regard to the urban fabric.
Place and City communicate here very directly as well, just as the digital media extend the place (location) much farther into the world.
In the restless, more heterogeneous setting of the urban structure, concerning the site and its design at first we concentrate only on the memorable traffic circle, which as a distinct outline is also able to shape the place in the future with its own identity.
Along with this is the physical proximity to the Mogamaa Government Building, which represents almost symbolically and theatrically, an old world and form of government both architecturally and with respect to content.
The dialogue between this building and the square area will be an integral part of this concept. However, part of remembering is also knowledge. Knowledge should be made available continually as an important principle at this authentic place.

Concept
Thousands of footprints or shoeprints left in the pavement of the square as an abstract model are arranged in such a way that they are perceived, on the one hand, as an individual pair of feet or shoes, yet set this area in constant motion, on the other hand, through dense and some farther arrays altogether (Moiré Effect). Thus the area stays in constant motion optically.
Next to the individual pair of shoes or feet that is lost in the giant, pulsating mass of people, the dead are marked in their number at first anonymously by a dignifying color sign or a special material (such as bronze) within the pairs of feet, but the names and the stories of these persons are made available in detail at the place of knowledge and remembering.
This pavement structure is completed by an even grid, with infrastructure elements for water and power supply connected to the pavement, which offers the possibility to assemble tents and other temporary shelters. Close to the road space, the traffic circle is marked out by a circular belt of pavement, in which the most important events at this place are listed in the major world languages.

That the uses will exceed this area during demonstrations is obvious and possible at any time – but a statement by design is presented only within the memorable outline of the traffic circle.
This vibrant area is dominated by a column (stele), approximately 30 m high, that reflects every change of the social-political situation with its light fields as a seismograph.
This symbolic object is positioned in such a way that it is noticed as a sign of remembrance mainly in front of the government building. This object of the “old period” is intentionally used as a background, similar to a stage. The square area is used as open space directly in front of it. On the other hand, the main facade of the government building with its many offices constantly looks out over this social changing sculpture as an obligation as well as a warning.
The distant effect into one street of houses or the other is taken into account so that the radiant power may extend out proportionately into the depth of space.
Information via Twitter, Facebook and other blogs is bundled at this place and also saved in the object itself for all times as a pool of knowledge within, in the place of knowledge. Like a earthquake warning device, a seismological observatory, fed by digital responses, this object displays different social conditions with its changing light fields, depending on the responses received, the intensity of the discussions: from a normal condition to a warning condition, when all fields light up, this social sculpture reacts very sensitively in dialogue with the new media, without which also the previous demonstrations would not have been possible.
But, if the “social seismograph“ does not light up or doesn´t “work” at all, this must also be interpreted as a warning sign: if a form of government intervenes in this digital dialogue and flow of information and perhaps even shuts it down, then even this condition will be clearly displayed in the public space of the city.
A place of rest, of knowledge, and remembrance is installed in the basement – all digital contents are combined, saved, managed, and made available to every visitor like a constantly growing pool of knowledge.
Proper reverence is shown to the dead there with their names, dates, biographies and personal stories. Nothing, really nothing, and no one is left forgotten who was actively involved here or is still involved in working for a free, open, democratic form of life.
The area is intentionally kept very small so that the individual visitor is able to come to himself, to pause for rest and remembrance. But this more individual rest is also in contrast to the square area that moves up and down optically through the countless thousands of footprints and shoeprints.
Small openings permit the view towards the government building – otherwise, the space remains very introverted.
The height on the inside is the only surprise: an extremely long extended dome, the interior surfaces which can be projected on with large-sized images, is offered as a strongly expressive, architectural experience of interior space.
The social light sculpture has an even more dominant effect in darkness, of course, but the self-regulating LED technology is also visible in daylight.
There is a conscious effort to use few binding components to be able, on the one hand, to become clearly and symbolically effective in the heterogeneous urban setting, but also, on the other hand, to permit freely enough future uses and possibilities at any time. Past and future are connected to one another here very directly – even with modern technologies and scopes for design.

Beurteilung durch das Preisgericht

A New Tahrir Square (political - digital)

Joerg Esefeld & Sayman Bostanci (SCALA Architekten) - Germany

The project summarizes the main themes: the social and the political dimensions of the digital world as a shared place; sensitiveness as a peculiar human quality and as super seismograph of the web; the human scale symbolical dimension through the footprint pattern that makes the square vibrate and the monumental and utopian scale of the obelisk which is modernized through digital technolgy but it is also a museum.
The project is coherent and doesn’t try to transform the square into something else, it translates memory into an essential urban vision.