modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 10/2013

Urban Intervention Award Berlin 2013

Sommerwerkstatt Wiesenburg 2012

Sommerwerkstatt Wiesenburg 2012

Sommerwerkstatt Wiesenburg

DE-13357 Berlin

Nominierung Kategorie „Temporary“

Dengler & Hartmann Planungsgesellschaft bR

Projektentwicklung

Technische Universität Berlin | TU Berlin

Architektur

Technische Universität Berlin | TU Berlin

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Groß- und Einzelhandel, Temporäre Bauten

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2012

Projektbeschreibung

Die Sommerwerkstatt Wiesenburg ist ein Festival für Schüler und Bewohner des Berliner Bezirkes Wedding und fand vom 29. bis 30.06.2012 zwischen den Überresten des ehemaligen Obdachlosenasyls „Wiesenburg“ statt.
Das weitgehend unbekannten Areal inmitten der Stadt wurde in Folge des jahrzehntelangen Lehrstandes fast vollständig von der Natur übernommen und sollte durch das Festival wieder in die öffentliche Wahrnehmung gerückt werden. Es ist das Anliegen des Bezirkes und der heutigen Verwalter – der Familie Dumkow – diesen Raum in Zukunft vermehrt für Kultur- und Bildungsprojekte zu öffnen. Insbesondere die Schüler der umliegenden Schulen sollen hier gefördert werden.
Das Programm für die Sommerwerkstatt ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen dem Büro Dengler & Hartmann, der Herbert-Hoover-Oberschule, der Humboldt Grundschule und dem Fachgebiet für Entwerfen und Baukonstruktion von Prof. Donatella Fioretti der TU Berlin. Verschiedene Vereine wie z.B Enak-Enak, Kiezkieken, Begrünen in Modulen und der Kotti-Shop sind eingeladen worden, Workshops für Schüler und Einwohner zu organisieren. Frau Altunkaynak vom Quartiersmanagement Pankstraße hat das Projekt aktiv unterstützt und half, das adäquate Grundstück im Bezirk Wedding zu finden. Die Familie Dumkow, die auf dem Gelände wohnt, war ein großzügiger Gastgeber und hat unsere Studierenden während der Planungs- und der Realisierungsphase tatkräftig unterstützt.
Die für die Workshops benötigten temporären Bauten sind von Architekturstudentinnen und -studenten im zweiten Semester unseres Fachgebiets geplant und gebaut worden. Hierfür traten die Organisatoren der Workshops als Bauherren auf und formulierten in mehreren Treffen mit den Studentinnen und Studenten Ihre Wünsche und Vorstellungen. Im Laufe des Semesters erstellten die Studentinnen und Studenten Ausführungs-, Kosten- und Zeitpläne, suchten Sponsoren, recherchierten Materialien, experimentierten mit Baumethoden, organisierten die Baustelle und den Materialtransport und errichteten die Pavillons in Eigenleistung.
Der Einsatz ungewöhnlicher Materialien als Baustoff erlaubt keinen direkten Bezug auf traditionelle Baumethoden, sondern fordert die kreative Auseinandersetzung mit dem Kern des architektonischen Denkens. Das konsequente Durchleben des Planungsprozesses von Konzept bis zu Realisierung bietet den Studentinnen und Studenten die Gelegenheit, abseits von bekannten Konstruktionsmethoden, das Entwerfen als baukonstruktive Forschung zu begreifen.


COCOON Zois Chionidis, Mariska Flau, Catherine Folawiyo, Manuel Heck,
Sunhee Kim, Paulina Radaczewska, Melanie Wolfrum

Der Leseraum bestand aus einem Tetraeder, der aus Polypropylen-Seilen zusammengeknüpft wurde. Aus einem ca. 2,3 km langem Seil wurden 90 unterschiedlich lange Segmente geschnitten. Die Segmente sind zwischen 10 und 44 m lang und wurden in der Länge aufsteigend von rechts nach links an eine Metallstange geknotet. Von der linken Seite anfangend knotete man Seil Nr. 90 um Seil Nr. 89, dann Nr. 90 um Nr. 88. usw. - bis 90 Knoten in der ersten Reihe entstanden. Die zweite Reihe fing mit dem Seil Nr. 89 an, dann arbeitete man analog zum Verfahren in der erste Reihe bis 89 Knoten in der zweiten Reihe fertig waren.
Nach 90 Reihen und 4050 Knoten bildete sich durch die abnehmende Zahl der Knoten ein Dreieck. Alle 90 Seile wurden umgedreht und es wurde weiter wie bei dem ersten Dreieck nur in die andere Richtung (von rechts nach links) geknotet. Mit diesem Verfahren wurden noch zwei weitere Dreiecke hergestellt, bis man einen rautenförmigen Teppich von ca. 2,10 m x 6,20 m erhielt, der aus vier Dreiecken bestand. Entlang der drei Kanten, die durch die Knüpftechnik entstanden waren wurde der Teppich in einen Tetraeder gefaltet. In zwei Knickfalten wurde ein Spanngurt inkl. Ratsche eingeführt. Die Aufhängung erfolgte auf ca. 1 m Höhe durch die Befestigung der Spitze und der Gurte an Pfosten oder Bäume.
Bauherr:
Herbert-Hoover-Oberschule, Humboldthain-
Grundschule
Sponsor:
Cororcord Raumnetz GmbH


TENSEGRITY
Clemens Linnenschmidt, Julia Löcker, Tessa Poth, Asil Varol

Basierend auf den Tensegritystrukturen des amerikanischen Architekten Buckminster-Fuller wurde ein aus Druckstäben und Zugseilen bestehendes Tragwerk entworfen.
Die neun Druckstäbe bestanden jeweils aus drei Bambusstangen welche durch Endknoten und dreieckige Bambusabstandhalter in eine Spindelform gebracht wurden, um eine größere Stabilität zu erlangen. In den Endknoten wurde mittig ein kurzes Stahlrohr eingelegt, an dem die Zugverbindungen der Stahlseile eingehängt wurden.
In die in das Tragwerk eingehängten Sitzflächen konnten sich jeweils ein bis zwei Kinder entspannt zurücklehnen und ein Buch lesen. Um einen Auf- und Abbau der Lesekammer zu ermöglichen, war jede der 48 Seilverbindungen mittels eines Spannschlosses längenverstellbar.
Bauherr:
Herbert-Hoover-Oberschule, Humboldthain-
Grundschule
Sponsoren:
Bambushandel Conbam, Gerhard Haimerl e.K., Hamburger
Drahtseilerei, Hubert Waltermann GmbH, Jurtenland.de
Sammt Seilerei


SCHNIPP SCHNAPP
Cansu Cantas, Alexander Grünwald, Ha Dong Mai,Sergio Gomez, Anastasia Koupani

Ziel des Projekts war es, mit wenigen einfachen Handgriffen einen Ort zu schaffen, in dem Kinder ungestört sitzen, entspannen und Bücher lesen können. Aus dieser Prämisse ist eine Art überdachtes Sitzmöbel entstanden, das aus der Logik des Auseinander- und Zusammenfaltens eines Papierblattes (angelehnt an das weit verbreitete Origami-Spiel “Himmel und Hölle”) entwickelt worden ist.
Ein tragender Kern aus Sperrholz, wurde Stück für Stück in wasserfesten Stoff (ähnlich einer LKW!Plane) eingenäht. Die entstandenen Nähte waren gleichzeitig Scharniere zum Falten des Sitzmöbels. Das Dach bestand aus leichtem Markisenstoff, der lediglich mit Holzstäben ausgesteift wurde. Die einzelnen Dachflächen liessen sich bei Bedarf auf- oder zuklappen, boten Schutz vor Regen und schirmten den Leser von der Außenwelt ab.
Die Höhe des Objektes betrug ca. 1,30 Meter, es bot Raum für vier Leser. Die parallelogrammförmigen Sitzflächen besaßen eine maximale Höhe von 90 Zentimeter und eine Breite von ca. 1 Meter. Darunter befand sich Stauraum für die Bücher, zu denen man durch Aufklappen der Sitzflächen leichten Zugang hatte.
Bauherr:
Herbert-Hoover-Oberschule, Humboldthain- Grundschule
Sponsor:
Krebes Raumausstattung & Polsterei


WERKRAUM
Thomas Bögel, Danny Luginsland, Alexandra Mehltretter,
Rebekka Noffz, Alicia Scherp, Ivan Zilic, Roberta Zucchetti

39 handelsübliche Regenschirme wurden mit einer dafür angefertigten Unterkonstruktion aus Metallrohren verbunden und bildeten eine Dachfläche aus. Die Dachkonstruktion wurde in einer bestehenden Raumnische in der Wiesenburg eingehängt. Unter dem Dach zwischen den Mauern entstand ein Ausstellungs- und Werkraum. Eine
textile, raumhohe „Wallpaper“ wurde an der Dachkonstruktion aufgehängt und als Ausstellungs- und Projektionsfläche benutzt.
Bauherr:
Kotti-Shop
Sponsor:
BSR - Berliner Stadtreinigung Leyrer-Elektro und Sicherheit


BOHLENKINO
Markos Lasos, Alvaro Rodriguez, Lucie Vogl, Gesine Zeller

Industrieübliche System-Gerüstbohlen unterschiedlicher Länge wurden mittels Stahlstangen und eigens entwickelter Distanzstücke zu einer selbsttragenden Struktur zusammengefügt und diese in einen der Räume der Wiesenburg eingestellt.
Von den ansteigenden überdeckten Sitzreihen und dem über eine Treppe erreichbaren Plateau aus konnten die an die gegenüberliegende Mauerwerkswand projizierten Filme betrachtet werden.
Nach Beendigung des Festivals wurde die Struktur vollständig demontiert und die Gerüstbohlen wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt.
Bauherr:
kiezkieken e.V.
Sponsoren:
ASTA, TU Berlin
BSS Drahtseil GmbH Schreinerei Nord WESTAG & GETALIT AG


STOFFKINO
Sonja Dietz, Lisa Harseim, Florian Hauß, David Leinen, Anja
Maul, Anna Plückbaum, Sarah Scherzer

Ein Raum ganz aus Textil. Fünf Stoffbahnen maximaler Breite wurden mittels speziell entwickelten Faltdetails und lokaler Verfestigung durch Leimauftrag zu einem zusammenhängenden Flächentragwerk verbunden.
Der Leinenstoff war Tragkonstruktion, Raumabschluss und Projektionsfläche zugleich. Der Querschnitt ist der Hängekurve einer Kette entlehnt.
Bauherr:
kiezkieken e.V.
Sponsor: Gesamtverband Textil und Mode


GRÜNER LERNORT
Elizabeth Beckmann, Lisa Brunner, Isa Fahrenholz, Ruben Herweg, Michael Kölmel, Benjamin Meurer, Jonathan Schönberger, Marina Sylla

Realisiert wurde eine modulare Struktur, die aus zusammengesteckten Bambusstäben konstruiert wurde. Die Knoten der Steckverbindung bestanden aus zusammengeschraubten Gartenschlauchsegmenten, in die die Bambusstäbe gesteckt wurden.
Einzelne Felder konnten mit textilen Elementen geschlossen werden. Diese Elemente waren aus Zeltplane maßgenau konfektioniert und mittels Druckknöpfen an den Stäben befestigt. Unter dem Dach wurden würfelartige Klappmöbel frei arrangiert.
Die Möbel sind eine zusammenfaltbare Konstruktion aus recycelten Messetafeln, die zu unterschiedlichen Formationen zusammengebaut werden konnten, um auf verschiedene Anforderungen reagieren zu können. Einige dieser Kisten funktionierten als Pflanzkübel.
Die Dachflächen sammelten das Regenwasser und leiteten das Wasser über einen Gartenschlauch und einen Sammelbehälter in die Kübel.
Bauherr:
Herbert-Hoover-Oberschule, Humboldthain-Grundschule,
Projektwerkstatt Begrünen in Modulen
Sponsoren:
Bambushandel Conbam, Bauhaus, Berliner Schraubenzentrale, Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH, Firma Golle,
Firma Meisterjahn Berlin, KUNST!STOFFE - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien - e.V., Messe Berlin, Tischlerei Uwe Drögmöller, UHU


KÜCHE
Aline Hadorn, Stefan File, Julius Fischötter, Cornelia Holzhausen,
Julika Kröner, Simon Lehmann, Susann Mohr, Alexander Schaaf

Die entstandene Küche war ein flexibles System aus unterschiedlichen Modulen. Die Module waren für die Funktionen einer Küche ertüchtigte Fässer.
Jedes Fass war in drei Segmente aufgeteilt, die die Öffnung des Fasses durch Drehung um eine seitliche Achse ermöglichten. Vorbereiten, Kochen, Anrichten, Abwaschen - jedem Fass war eine Funktion zugewiesen.
Die Fässer konnten je nach Bedarf in unterschiedlicher Anzahl und Konstellation platziert werden. Sie spannten einen Raum auf, der von einem schwebenden Dach aus zu Kammern verschweißten Plastiktüten zusätzlich gefasst wurde.
Bauherr:
Enak-Enak e.V , Florian Bach und Marcello Busato
Sponsoren:
Berliner Schrauben GmbH & Co KG, Kunst-Stoffe Berlin,
Hans-Erich Gemmel & Co GmbH, Lichtbogen Metallwerkstatt GmbH, Niklas Regula, Propan Geppert GmbH, Ullrich Verbrauchermarkt, Wohnhaus


SCHREIN
Svenja Binz, Karoline Brandfellner, Marco Cucuiu, Yu Rim Lee, Lina
Al Najjar, Marcus Neumann, Dirk Straßner

Lebensmittelbehälter bildeten das Baumaterial für diesen dem Thema des bewussten Essens gewidmeten Pavillon.
Einweggläser wurden mit einem Mörtelverbund und Drahtverstärkung zu einer Wand geformt. Die Spiralförmig geschwungene Wand erzeugte durch vielfältige Lichtreflexionen eine besondere Stimmung, die das bewusste Essen während des Rituals unterstützte. Die Gläser der Wände boten gleichzeitig Raum für sogenannte „Große- Glücksobjekte“.
Die in einem vorher abgehaltenen Workshop hergestellten Objekte konnten frei innerhalb der Wand verteilt werden. Aus den Deckeln der Gläser wurde das Dach errichtet. Die zu einem dichten Netz aus Schindeln verbundenen Deckel überspannten die Glaswände und wurden durch einfaches Verschrauben mit den Gläsern in Position gehalten. Das bewusst niedrige Dach unterstützte die Erzeugung einer besonderen Situation und entsprach dem Maßstab der Kinder.
Bauherr:
Enak-Enak e.V.
Sponsoren:
Carl Kühne KG (GmbH & Co.), Sopro Bauchemie GmbH


RASTPLATZ
Kilian Blömers, Mona Hartmann, Johannes Irmen, Bastian Landgraf, Lukas Kesler, Anne Kummertz, Nick Schüller, Charlotte Svensson, Merle Sudbrock, Hans Walter

Aus Fahrradschläuchen wurde eine komplexe Geometrie in Form einer geodätischen Kuppel errichtet . Die Fahrradschläuche wurden an zwei Stellen zusammengebunden, so dass eine Annäherung an ein
Dreieck entstand. Die einzelnen Schläuche wurden zu größeren Dreiecksflächen verbunden. Über die Form eines Isokaeders gelang eine Annäherung an eine Kugelkalotte.
Allerdings waren die aus zweiter Hand erhaltenen Schläuche nicht alle exakt gleich groß und verformten sich im aufgepumpten Zustand ungleichmässig. Daher fehlte die notwendige Präzision die Kuppel dauerhaft zu errichten. Eine einfachere Konstruktion aus aufgepumpten Autoschläuchen erfreute die Kinder der Sommerwerkstatt als Versteck, Klettergerüst und Hüpfburg. Zusätzlich dienten auf dem Boden zusammengefügte Autoreifen als Sitzmöbel. Die Autoreifen wurden so kraftschlüssig miteinander verbunden, dass eine offene, frei geformte Sitzlandschaft entstand. Auf dem gesamten Gelände frei verteilte Autoreifen boten weitere Sitzmöglichkeiten.
Sponsoren:
Bauhaus, Berliner Schrauben, Reifendiscount am Kutschi


PROJEKTBETEILIGTE
Konzept und Organisation Festival: Dengler & Hartmann Planungsgesellschaft bR
Architektur: Studierende Sommersemester 2012, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion Prof. Donatella Fioretti, TU Berlin,
Marc Benjamin Drewes, Simon Mahringer, Christoph Rokitta
Namen der Studierenden bei den Projektbeschreibungen
Förderung: Quartiersfond „Soziale Stadt“
Vermittlung: Quartiersmanagement Pankstraße
allgemeiner Sponsor: Robert Bosch GmbH
weitere Sponsoren bei den Projektbeschreibungen
Bohlenkino

Bohlenkino

Bohlenkino

Bohlenkino

Cocoon

Cocoon

coocoon

coocoon

Cocoon

Cocoon

Kueche

Kueche

Kueche

Kueche

gruener Lernort

gruener Lernort

Gruener Lernort

Gruener Lernort

Gruener Lernort

Gruener Lernort

gruener Lernort

gruener Lernort

Rastplatz

Rastplatz

Rastplatz

Rastplatz

Schnipp Schnapp

Schnipp Schnapp

Schnipp Schnapp

Schnipp Schnapp

Schrein

Schrein

Schrein

Schrein

Tensegrity

Tensegrity

Tensegrity

Tensegrity

Textilkino

Textilkino

Textilkino

Textilkino

Werkraum

Werkraum

Werkraum

Werkraum

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke

Eindrücke