loading

  • DE-01099 Dresden
  • 01/2013
  • Ergebnis
  • (ID 2-112511)

Neubau "Campus Bildungszentrum Handwerk" mit drei Teilobjekten


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 30.01.2013 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
    Berufsgruppen Architektur, Tragwerksplanung, TGA-Fachplanung
    Kategorie junge und/oder kleine Büros: Ja
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 15 - max. 20
    Tatsächliche Teilnehmer: 19
    Gebäudetyp Schulen
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 200.000 EUR inkl. USt.
    Baukosten 32.400.000 EUR zzgl. USt.
    Auslober/Bauherr Handwerkskammer Dresden, Dresden (DE)
    Betreuer Schubert + Horst Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB, Dresden (DE) Büroprofil
    Kammer Architektenkammer Sachsen Büroprofil (Reg.-Nr.: 09/2012)
    Aufgabe
    Die Handwerkskammer Dresden beabsichtigt die Modernisierung ihrer Bildungsbereiche am Standort Dresden. Auf einem ehemaligen Industriegelände im Nordosten der Stadt Dresden (Dresden-Albertstadt) soll der Neubau des „Campus Bildungszentrum Handwerk“ entstehen. Die Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Ihr obliegen die Vertretung der Interessen des Handwerks und die Erfüllung weiterer in § 91 der Handwerksordnung geregelter Aufgaben. Die Handwerkskammer Dresden ist für die Betreuung der Betriebe des Bezirkes der Landesdirektion Dresden zuständig.
    Zur Schaffung des neuen "Campus Bildungszentrum Handwerk" am Standort Dresden führt die Handwerkskammer Dresden einen einstufigen, nicht offenen, interdisziplinären, anonymen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gemäß RPW 2008 durch, bei dem die Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung einbezogen werden.
    Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Planung und Realisierung von Neubauten der Teilobjekte 1 - 3 mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 15 400,00 m². Die Größe des Hauptgrundstückes Süd beträgt ca. 17 200,00 m², die des Verbindungsgrundstückes Nord ca. 3 300,00 m².
    Die Baukörper haben den Energiestandard der EnEV 2009 -20 % zu erfüllen. Ein geringer Verbrauch energetischer Ressourcen in der Nutzung/Bewirtschaftung und wenig Aufwand für Reparaturen und Wartung sollen bereits durch die architektonische und baulich-technische Gestaltung bedingt sein.
    Das Bauvorhaben wird in drei Teilobjekte gegliedert:
    Das 1. Teilobjekt mit ca. 9 200,00 m² Bruttogeschossfläche umfasst das Bildungszentrum für die theoretische und praktische Ausbildung in den Fachbereichen Metall- und Gebäudetechnik, Schweiß- und Kunststofftechnik, sowie das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Das Verhältnis zwischen Werkstätten und Verwaltungs-/Seminarräumen beträgt ca. 80 % zu 20 %.
    Im 2. Teilobjekt mit ca. 2 400,00 m² Bruttogeschossfläche werden ein Konferenzbereich, die Außenstelle der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH mit Büros und Werkstätten, sowie die Wirtschaftsakademie GmbH der Handwerkskammer Dresden untergebracht. Der Konferenzbereich umfasst ca. 80 % dieser Fläche.
    Im 3. Teilobjekt mit ca. 3 800,00 m² Bruttogeschossfläche soll das Bildungszentrum zukünftig um die Ausbildungsbereiche für die theoretische und praktische Ausbildung in den Fachbereichen Bautechnik, Holzbearbeitung und Farbtechnik ergänzt werden. Auch hier beträgt das Verhältnis zwischen Werkstätten und Verwaltungs-/Seminarräumen ca. 80 % zu 20 %.
    Es ist zudem eine Flächenreserve von zusätzlich 15 % der BGF des 1. und des 3. Teilobjektes (ca. 1 950,00 m²) in gleicher Struktur für zukünftige Erweiterungen vorzuhalten.
    Die veranschlagten Investitionskosten für die Teilobjekte 1 und 2 belaufen sich auf ca. 26 000 000 EUR brutto. Der Beginn der Realisierung beider Teilobjekte ist ab 2014 vorgesehen.
    Die Investitionskosten für das 3.Teilobjekt werden mit 6 400 000 EUR brutto veranschlagt. Die Realisierung des 3. Teilobjektes ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
    Informationen

    Download der Unterlagen:  http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/

    Termine Wettbewerbsverfahren:
    Versand der Auslobungsunterlage vorauss.: 19.9.2012.
    Kolloquium vorauss.: 5.10.2012.
    Abgabe Wettbewerbspläne vorauss.: 12.12.2012.
    Abgabe Wettbewerbsmodell vorauss.: 8.1.2013.
    Preisgerichtssitzung vorauss.: 30./31.01.2013.

    Projektadresse DE-01099 Dresden
    TED Dokumenten-Nr. 210646-2012
      Ergebnis anzeigen

  • Auswahlkriterien

    maximieren

    Nachweis finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gem. § 5 (4) VOF Ja
    Berufshaftpflicht Personenschäden 1.500.000 Euro
    Berufshaftpflicht Sach- und Vermögensschäden 500.000 Euro
    Durchschnittlicher Mindestumsatz der letzten 3 Jahre Keine Mindestanforderung
    Angaben zur Mitarbeiteranzahl Ja
    Angaben zu Arbeitsgemeinschaften ARGE verpflichtend: alle Büros der ARGE müssen Referenzen einreichen
    Anzahl Referenzen insgesamt mind. 3 Referenzen
    Zeitraum für Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre
    Eigenschaft der Referenzen: Referenz(en) vergleichbar
    Leistungsphasen der Referenzen: Lph 1(2) - 5
    Angaben zur techn. Ausstattung gefordert? Nein
    Angaben zur Qualitätssicherung gefordert? Nein
    Angaben zum technischen Leiter gefordert? Ja
    Vergabe von Unteraufträgen eingeschränkt? Nein
    Bewerbungsunterlagen online verfügbar? Ja
    Zusätzliche Kategorie junge/kleine Büros? getrennte Gruppen junge und kleine Büros
  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • Wettbewerbsbekanntmachung
      Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

      I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
      Handwerkskammer Dresden
      Am Lagerplatz 8
      Kontaktstelle(n): Baukoordinierung, Herr Weller
      01099 Dresden
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 3514640434
      E-Mail: MTVGZ1xwbilSYGdnYG07Y3JmKF9tYG5fYGkpX2A=
      Fax: +49 351464034434
      Internet-Adresse(n):
      Elektronischer Zugang zu Informationen:
      http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/
      Weitere Auskünfte erteilen: Schubert Horst Architekten Partnerschaft
      Antonstraße 16
      Zu Händen von: Frau Möller
      01097 Dresden
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 3518892280
      E-Mail: MjE0aVdmZlRXaVdkVDJlVVpnVFdkZh9aYWRlZiBWVw==
      Fax: +49 35188922824
      Internet-Adresse: http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/
      Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
      den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
      verschicken: Schubert Horst Architekten Partnerschaft
      Antonstraße 16
      Zu Händen von: Frau Möller
      01097 Dresden
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 3518892280
      E-Mail: MjExbFppaVdabFpnVzVoWF1qV1pnaSJdZGdoaSNZWg==
      Fax: +49 35188922824
      Internet-Adresse: http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/
      Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Schubert Horst
      Architekten Partnerschaft
      Antonstraße 16
      Zu Händen von: Frau Möller
      01097 Dresden
      DEUTSCHLAND

      I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
      Einrichtung des öffentlichen Rechts
      1.3) Haupttätigkeit(en)
      Bildung
      Sonstige: Förderung der Interessen des Handwerks (§ 90 Abs. 1 HwO)
      1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
      anderer Auftraggeber
      Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer
      öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein

      Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts

      II.1) Beschreibung

      II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
      Auftraggeber / den Auftraggeber:
      Realisierungswettbewerb Neubau "Campus Bildungszentrum Handwerk" in
      Dresden mit drei Teilobjekten.

      II.1.2) Kurze Beschreibung:
      Die Handwerkskammer Dresden beabsichtigt die Modernisierung ihrer
      Bildungsbereiche am Standort Dresden. Auf einem ehemaligen
      Industriegelände im Nordosten der Stadt Dresden (Dresden-Albertstadt) soll
      der Neubau des „Campus Bildungszentrum Handwerk“ entstehen. Die
      Handwerkskammer ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks und
      des handwerksähnlichen Gewerbes. Sie ist eine Körperschaft des
      öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des
      Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Ihr obliegen die Vertretung
      der Interessen des Handwerks und die Erfüllung weiterer in § 91 der
      Handwerksordnung geregelter Aufgaben. Die Handwerkskammer Dresden ist für
      die Betreuung der Betriebe des Bezirkes der Landesdirektion Dresden
      zuständig.
      Zur Schaffung des neuen "Campus Bildungszentrum Handwerk" am Standort
      Dresden führt die Handwerkskammer Dresden einen einstufigen, nicht
      offenen, interdisziplinären, anonymen Realisierungswettbewerb mit
      vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gemäß RPW 2008 durch, bei dem die
      Fachdisziplinen Architektur, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung
      einbezogen werden.
      Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur
      Planung und Realisierung von Neubauten der Teilobjekte 1 - 3 mit einer
      Bruttogeschossfläche von ca. 15 400,00 m². Die Größe des Hauptgrundstückes
      Süd beträgt ca. 17 200,00 m², die des Verbindungsgrundstückes Nord ca. 3
      300,00 m².
      Die Baukörper haben den Energiestandard der EnEV 2009 -20 % zu erfüllen.
      Ein geringer Verbrauch energetischer Ressourcen in der
      Nutzung/Bewirtschaftung und wenig Aufwand für Reparaturen und Wartung
      sollen bereits durch die architektonische und baulich-technische
      Gestaltung bedingt sein.
      Das Bauvorhaben wird in drei Teilobjekte gegliedert:
      Das 1. Teilobjekt mit ca. 9 200,00 m² Bruttogeschossfläche umfasst das
      Bildungszentrum für die theoretische und praktische Ausbildung in den
      Fachbereichen Metall- und Gebäudetechnik, Schweiß- und Kunststofftechnik,
      sowie das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
      Das Verhältnis zwischen Werkstätten und Verwaltungs-/Seminarräumen beträgt
      ca. 80 % zu 20 %.
      Im 2. Teilobjekt mit ca. 2 400,00 m² Bruttogeschossfläche werden ein
      Konferenzbereich, die Außenstelle der Schweißtechnischen Lehr- und
      Versuchsanstalt Halle GmbH mit Büros und Werkstätten, sowie die
      Wirtschaftsakademie GmbH der Handwerkskammer Dresden untergebracht. Der
      Konferenzbereich umfasst ca. 80 % dieser Fläche.
      Im 3. Teilobjekt mit ca. 3 800,00 m² Bruttogeschossfläche soll das
      Bildungszentrum zukünftig um die Ausbildungsbereiche für die theoretische
      und praktische Ausbildung in den Fachbereichen Bautechnik, Holzbearbeitung
      und Farbtechnik ergänzt werden. Auch hier beträgt das Verhältnis zwischen
      Werkstätten und Verwaltungs-/Seminarräumen ca. 80 % zu 20 %.
      Es ist zudem eine Flächenreserve von zusätzlich 15 % der BGF des 1. und
      des 3. Teilobjektes (ca. 1 950,00 m²) in gleicher Struktur für zukünftige
      Erweiterungen vorzuhalten.
      Die veranschlagten Investitionskosten für die Teilobjekte 1 und 2 belaufen
      sich auf ca. 26 000 000 EUR brutto. Der Beginn der Realisierung beider
      Teilobjekte ist ab 2014 vorgesehen.
      Die Investitionskosten für das 3.Teilobjekt werden mit 6 400 000 EUR
      brutto veranschlagt. Die Realisierung des 3. Teilobjektes ist zu einem
      späteren Zeitpunkt vorgesehen.

      II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
      71240000

      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
      Angaben

      III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
      Der Wettbewerb wird als einstufiger, nicht offener, interdisziplinärer,
      anonymer Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
      gemäß RPW 2008 durchgeführt. Für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe
      ist eine Zusammenarbeit zwischen Architekten, Fachplanern Tragwerksplanung
      und Fachplanern Technische Ausrüstung verpflichtend (Bietergemeinschaften
      oder Generalplaner). Sowohl Bietergemeinschaften als auch Generalplaner
      werden nachfolgend auch als ‚Bewerber’ bezeichnet.
      Bewerbungen werden in 3 Kategorien zugelassen, wobei der Status des bei
      der Bewerbung beteiligten Architekturbüros / der beteiligten Architekten
      maßgeblich ist:
      Kategorie A: Architekturbüro / Generalplanerbüro.
      Kategorie B: junges Architekturbüro / Generalplanerbüro mit jungen
      Architekten (Erste Kammerzulassung sämtl. Büroinhaber Architekturbüro -
      bei Generalplanern: sämtl. Leiter der Architekturabteilung - am Tag der
      Absendung der Bekanntmachung nicht älter als 5 Jahre).
      Kategorie C: kleines Architekturbüro / kleines Generalplanerbüro (nicht
      mehr als 5 technische Mitarbeiter einschl. sämtl. Büroinhaber im
      Architekturbüro - bei Generalplanern: einschl. sämtl. Leiter der
      Architekturabteilung - Eigenerklärung zur Anzahl techn. Mitarbeiter ist
      beizufügen).
      Jeder Bewerber nimmt die Einordnung in eine zutreffende Kategorie selbst
      und für das weitere Verfahren bindend vor, auch wenn er die
      Voraussetzungen mehrerer Kategorien erfüllt. Mehrfache und/oder
      unzutreffende Einordnungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des
      Bewerbers.
      Aus den Bewerbungen werden für den Wettbewerb 20 Teilnehmer ausgewählt und
      darüber hinaus ein Nachrücker für jede Kategorie. Die Mindestanzahl der
      Bewerber beträgt 15, andernfalls wird der Wettbewerb aufgehoben.
      Alle formal korrekten, vollständigen und den Mindestanforderungen an die
      Eignungsnachweise entsprechenden Bewerbungen werden bewertet. Zunächst
      wird die Anzahl der zu vergebenden Teilnahmeplätze in jeder der Kategorien
      A, B und C bestimmt. Diese entspricht dem Anteil der für die jeweilige
      Kategorie eingegangenen und zu bewertenden Bewerbungen an der Gesamtzahl
      der zu bewertenden Bewerbungen, mindestens 15 (oder 75 %) der
      Teilnehmerplätze bleiben jedoch Bewerbern der Kategorie A vorbehalten.
      Sollte die Zahl der zur Bewertung zugelassenen Bewerbungen in Kategorie A
      die vorgesehene Zahl von mindestens 15 Teilnehmerplätzen unterschreiten,
      so werden die freien Plätze im Verhältnis der übrigen Bewerber an die
      jeweiligen Kategorien aufgeteilt.
      Die Zuordnung der Bewerber zu den zu vergebenden Plätzen erfolgt für jede
      Kategorie anhand einer Rangfolge, die sich aus der Bepunktung der unter i)
      - l) geforderten Eignungsnachweise ergibt. Die Bepunktung erfolgt anhand
      einer Matrix, die den Punkten m) - q) zu entnehmen ist. Die Zuordnung der
      Bewerber auf die Teilnehmerplätze erfolgt durch den Auslober, der bei der
      Bepunktung der Eignungsnachweise durch ein externes Fachgremium beraten
      wird.
      Soweit die Zuordnung der Teilnehmerplätze auf die Kategorien oder die
      Vergabe der 20 Teilnehmerplätze anhand der genannten Kriterien nicht
      abschließend möglich ist, entscheidet das Los. Dies gilt insbesondere in
      den Fällen, in denen eine Bestimmung der Anzahl der Teilnehmerplätze in
      den Kategorien mathematisch nicht eindeutig möglich ist, und in den
      Fällen, in denen für Bewerber mit gleicher gewichteter Punktzahl eine
      ausreichende Anzahl von Teilnehmerplätzen nicht zur Verfügung steht.
      Für die Bewerbung müssen die vorgegebenen Bewerbungsformulare verwendet
      werden.
      Diese sind unter http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/ abrufbar.
      Die Bewerbung muss folgende Angaben /Nachweise enthalten:
      a) Vollständig ausgefüllte und rechtskräftig unterschriebene
      Bewerbungsformulare.
      b) Angabe zur Rechtsform des Bewerbers, bei Bewerbergemeinschaften zu
      jedem Bewerber einzeln, und ggf. Beifügung Auszug
      Handelsregister/Partnerschaftsregister (Kopie).
      c) Angabe zu Art der wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, Art der
      Zusammenarbeit mit Anderen auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise,
      bei Bewerbergemeinschaften zu jedem Bewerber einzeln.
      d) Angabe zur beabsichtigten Rechtsform im Auftragsfall: Sofern die
      Bewerber beabsichtigen, eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist der
      Bewerbung die Erklärung beizufügen, dass die Mitglieder der ARGE
      gesamtschuldnerisch auch über die Auflösung der ARGE hinaus haften. Der
      oder die bevollmächtigte(n) Vertreter ist/sind zu benennen.
      e) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 4 Abs. 6
      VOF, bei Bewerbergemeinschaften zu jedem Bewerber einzeln.
      f) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 4 Abs. 9
      VOF, bei Bewerbergemeinschaften zu jedem Bewerber einzeln.
      g) Der Bewerber hat Nachweise gemäß § 5 Abs. 4 a) VOF über die folgenden
      Berufshaftpflichtversicherungsdeckungssummen bzw. eine Erklärung des
      Versicherers über die mögliche Anpassung der Deckungssummen im
      Auftragsfall zu erbringen - Deckungssumme Personenschäden: 1 500 000 EUR;
      Deckungssumme sonstige Schäden: 500 000 EUR. Es ist der Nachweis zu
      erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das
      Dreifache der Versicherungssumme beträgt. Der Versicherungsnachweis darf
      nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis
      von jedem Bewerber einzeln zu erbringen.
      h) Fachbereich Architektur - Angabe zu Name und beruflicher Qualifikation
      der Personen, die die Dienstleistung tatsächlich erbringen (Benennung
      Projektleiter und Stellvertreter). Nachweis, dass der Bewerber und/oder
      die Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere die für die zu
      vergebende Dienstleistung verantwortlichen Personen, nach dem für die
      Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die
      Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik
      Deutschland als Architekt tätig zu sein.
      i) Fachbereich Tragwerksplanung - Angabe zu Name, beruflicher
      Qualifikation und Anzahl der Jahre der Berufstätigkeit der Personen, die
      die Dienstleistung tatsächlich erbringen (Benennung Projektleiter und
      Stellvertreter, Berufsjahre auf eine Kommastelle gerundet, es zählt der
      Zeitpunkt der Erlangung der Berechtigung nach Satz 2). Nachweis, dass der
      Bewerber und/oder die Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere die
      für die zu vergebende Dienstleistung verantwortlichen Personen, nach dem
      für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die
      Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik
      Deutschland als "Ingenieur" tätig zu sein.
      j) Fachbereich Technische Ausrüstung - Angabe zu Name, beruflicher
      Qualifikation und Anzahl der Jahre der Berufstätigkeit der Personen, die
      die Dienstleistung tatsächlich erbringen (Benennung Fachplaner für die
      Anlagengruppen 1-5 und 8, Projektleiter und Stellvertreter, Berufsjahre
      auf eine Kommastelle gerundet, es zählt der Zeitpunkt der Erlangung der
      Berechtigung nach Satz 2). Nachweis, dass der Bewerber und/oder die
      Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere die für die zu vergebende
      Dienstleistung verantwortlichen Personen, nach dem für die Auftragsvergabe
      geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung "Ingenieur"
      zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als "Ingenieur" tätig zu
      sein.
      k) Referenzen Bewerber Kategorie A - Es werden genau drei verschiedene
      Referenzen gefordert.
      1. Referenz A -1, Fachbereich Architektur, Mindestanforderungen:
      Neubau, abgeschlossen nach dem 1.1.2007, Bausumme KG 300+400 mind. 5 000
      000 EUR brutto, mind. Honorarzone III gem. Anlage 3 HOAI Pkt. 3.1, mind.
      LPH 2 - 5 gem. HOAI Teil 3 § 33, kein Wohngebäude, bei öffentlichem
      Auftraggeber Beifügung der Kopie einer von der zuständigen Behörde
      ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung.
      2. Referenz A - 2 Fachbereich Architektur, Mindestanforderungen:
      Neubau, Umbau/Sanierung oder prämierter Wettbewerbsbeitrag, abgeschlossen
      bzw. prämiert nach dem 1.1.2007, kein Wohngebäude, bei öffentlichem
      Auftraggeber Beifügung der Kopie einer von der zuständigen Behörde
      ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung.
      3. Referenz Fachbereich Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1-3),
      Mindestanforderungen:
      Neubau oder Sanierung/Umbau, abgeschlossen nach dem 1.1.2007, mind.
      Honorarzone II gem. Anlage 3 HOAI Pkt. 3.6, mind. LPH 2 - 5 gem. HOAI Teil
      4 § 53, Baukosten KG 410- 430 mind. 300 000 € brutto, bei öffentlichem
      Auftraggeber Beifügung der Kopie einer von der zuständigen Behörde
      ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung.
      Als Referenzen gelten nur Projekte, die in eigenem Namen der Architekten
      bzw. Fachplaner/des Bewerbers angefertigt wurden.
      l) Referenzen Bewerber Kategorie B und C - Es werden genau drei
      verschiedene Referenzen gefordert.
      1. Referenz B - 1/bzw. C - 1 Fachbereich Architektur,
      Mindestanforderungen:
      Neubau, abgeschlossen nach dem 1.1.2007, Bausumme KG 300+400 mind. 1 000
      000 EUR brutto, mind. Honorarzone III gem. Anlage 3 HOAI Pkt. 3.1, mind.
      LPH 2 - 5 gem. HOAI Teil 3 § 33, kein Wohngebäude, bei öffentlichem
      Auftraggeber Beifügung der Kopie einer von der zuständigen Behörde
      ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung.
      2. Referenz B - 2/bzw. C - 2 Fachbereich Architektur,
      Mindestanforderungen:
      Neubau, Umbau/Sanierung oder prämierter Wettbewerbsbeitrag, abgeschlossen
      bzw. prämiert nach dem 1.1.2007, kein Wohngebäude, bei öffentlichem
      Auftraggeber Beifügung der Kopie einer von der zuständigen Behörde
      ausgestellten oder beglaubigten Bescheinigung.
      3. Referenz Fachbereich Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1-3),
      Mindestanforderungen: wie bei k) unter Punkt 3.
      Als Referenzen gelten nur Projekte, die in eigenem Namen der Architekten
      bzw. Fachplaner/des Bewerbers angefertigt wurden.
      m) Bewertung Referenzen A1 und A2, bzw. B1 und B2, bzw. C1 und C2
      (jeweils):
      1. Kriterium architektonische Qualität:
      Herausragende architektonische Qualität: 2 Punkte/Durchschnittliche
      Architektonische Qualität: 1 Punkt/ Geringe Architektonische Qualität: 0
      Punkte.
      2. Kriterium Art der Verknüpfung unterschiedlicher Funktionsbereiche:
      Unterschiedliche Nutzungs-/Funktionsbereiche durchweg funktionsgerecht und
      qualitativ überzeugend verknüpft:2 Punkte/Unterschiedliche
      Nutzungs-/Funktionsbereiche nur teilweise funktionsgerecht und qualitativ
      überzeugend verknüpft: 1 Punkt/Keine unterschiedlichen
      Nutzungs-/Funktionsbereiche, bzw. unterschiedliche
      Nutzungs-/Funktionsbereiche nicht funktionsgerecht und qualitativ
      überzeugend verknüpft: 0 Punkte.
      Maximal 4 Punkte pro Referenz, Gewichtung der Punktesumme aus 1.Kriterium
      und 2.Kriterium pro Referenz 25 %, maximale gewichtete Punktzahl pro
      Referenz: 1 Punkt.
      n) Bewertung Referenz Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1-3):
      1. Kriterium Bausumme brutto der Kostengruppen 410 - 430: x ≥ 900 000 EUR:
      2 Punkte / 900 000 EUR > x ≥ 600 000 EUR: 1 Punkt / 600 000 > x ≥ 300 000
      EUR brutto: 0 Punkte
      2. Kriterium beauftragte Honorarzone gem. HOAI Anlage 3 Abschnitt 3.6:

      Honorarzone III: 2 Punkte /
      Honorarzone II: 1 Punkt / 0 Punkte werden
      nicht vergeben.
      Maximal 4 Punkte, Gewichtung der Punktesumme aus 1.Kriterium und
      2.Kriterium 25 %, maximale gewichtete Punktzahl der Referenz: 1 Punkt.
      o) Bewertung Anzahl Jahre Berufstätigkeit Fachplaner Tragwerksplanung
      (Projektleiter und Stellvertreter, es wird der Durchschnitt gebildet):
      Kriterium Durchschnitt Anzahl Jahre Berufstätigkeit: x ≥ 5 Jahre: 2 Punkte
      / 5 Jahre > x ≥ 3 Jahre: 1 Punkt / 3 Jahre > x: 0 Punkte.
      Maximal 2 Punkte, Gewichtung der Punkte dieses Kriteriums 12,5 %, maximale
      gewichtete Punktzahl dieses Kriteriums: 0,25 Punkte.
      p) Bewertung Anzahl Jahre Berufstätigkeit Fachplaner Technische Ausrüstung
      (Fachplaner Anlagengruppen 1-5 und 8, Projektleiter und Stellvertreter, es
      wird der Durchschnitt gebildet):
      Kriterium Durchschnitt Anzahl Jahre Berufstätigkeit: x ≥ 5 Jahre: 2 Punkte
      / 5 Jahre > x ≥ 3 Jahre: 1 Punkt / 3 Jahre > x: 0 Punkte.
      Maximal 2 Punkte, Gewichtung der Punkte dieses Kriteriums 12,5 %, maximale
      gewichtete Punktzahl dieses Kriteriums: 0,25 Punkte.
      q) Mit der Bewertung der 3 einzureichenden Referenzen gemäß m) und n) und
      der Bewertung nach o) und p) ist somit eine Gesamtpunktzahl von 16 Punkten
      erreichbar, nach der beschriebenen Gewichtung entspricht dies einer
      gewichteten Gesamtpunktzahl von 3,5 Punkten.
      r) Für die Bewerbung müssen die vorgegebenen Bewerbungsformulare verwendet
      werden. Diese sind unter http://www.schubert-horst.com/wb-cbh/ abrufbar.
      Zur Darstellung der Referenzen in Text und Bild sind die vorgegebenen
      Deckblätter sowie pro Referenz maximal 3 einseitig bedruckte DIN-A 4
      Seiten zu verwenden. Bewerbungen, bei denen die Anzahl der
      Referenzdarstellungsblätter diese maximal zugelassene Anzahl
      überschreitet, sowie Bewerbungen mit mehr oder weniger als den geforderten
      Referenzen werden von der Bewertung ausgeschlossen.
      Weitere nicht geforderte zusätzliche Nachweise und Angaben sind
      unerwünscht und werden nicht gewertet.
      Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen einzelner
      Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum
      Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften vom Verfahren.

      III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
      Fachbereich Architektur - Der Bewerber und/oder die Führungskräfte des
      Unternehmens, insbesondere die für die zu vergebende Dienstleistung
      verantwortlichen Personen, müssen nach dem für die Auftragsvergabe
      geltenden Landesrecht berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Architekt zu
      tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu sein.
      Fachbereich Tragwerksplanung - Der Bewerber und/oder die Führungskräfte
      des Unternehmens, insbesondere die für die zu vergebende Dienstleistung
      verantwortlichen Personen, müssen nach dem für die Auftragsvergabe
      geltenden Landesrecht berechtigt sein, die Berufsbezeichnung "Ingenieur"
      zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als "Ingenieur" tätig zu
      sein.
      Fachbereich Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 1 - 5 und 8: Der
      Bewerber und/oder die Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere die
      für die zu vergebende Dienstleistung verantwortlichen Personen, müssen
      nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sein,
      die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu tragen oder in der Bundesrepublik
      Deutschland als "Ingenieur" tätig zu sein.
      Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, sofern deren
      satzungsgemäßiger Geschäftszweck Planungsleistungen sind, die der
      Wettbewerbsaufgabe entsprechen, und wenn sie für die Durchführung der
      Aufgabe verantwortliche Berufsangehörige benennen, die in ihrer Person die
      o.g. Anforderungen des jeweiligen Fachbereichs erfüllen.

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1) Art des Wettbewerbs
      Nichtoffen
      Geplante Teilnehmerzahl: 20

      IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
      Die Kriterien zur Bewertung der Wettbewerbsarbeiten werden den
      zugelassenen Teilnehmern in der Wettbewerbsauslobung bekanntgegeben.

      IV.4) Verwaltungsangaben

      IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
      Unterlagen
      Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
      1.8.2012 - 10:00
      Kostenpflichtige Unterlagen: nein

      IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 1.8.2012 - 10:00

      IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
      Bewerber
      Tag: 19.9.2012

      IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
      Teilnahmeanträge verfasst werden können
      Deutsch.

      IV.5) Preise und Preisgericht

      IV.5.1) Angaben zu Preisen:
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
      Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Es wird eine Wettbewerbssumme
      von 200 000 EUR brutto bereitgestellt. Davon werden 100.000 € brutto als
      Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen an alle Teilnehmer, die eine
      wettbewerbsfähige Arbeit termingerecht eingereicht haben, ausgeschüttet.
      100 000 EUR brutto werden auf Preise und Anerkennungen verteilt:
      1. Preis: 40 000 EUR,
      2. Preis: 30 000 EUR,
      3. Preis: 15 000 EUR.
      Summe für Anerkennungen: 15 000 EUR.
      Die Aufteilung der Wettbewerbssumme kann durch einstimmigen Beschluss des
      Preisgerichts neu festgelegt werden.

      IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
      Siehe
      IV.5.1).

      IV.5.3) Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an
      einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

      IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber /
      den Auftraggeber bindend: nein

      IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
      1. Frau Beate Frey, Bundesministerium für Verkehr, Bau und
      Stadtentwicklung, Bonn
      2. Herr Bruno Bäuml, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle,
      Eschborn
      3. Herr Bernd Aschauer, Landesamt für Steuern und Finanzen, Chemnitz
      4. Herr Jörn Marx, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bürgermeister der
      Landeshauptstadt Dresden
      5. Herr Dr. Jörg Dittrich, Präsident Handwerkskammer Dresden
      6. Herr Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer
      Dresden
      7. Herr Prof. Claus Anderhalten, Architekt, Kassel/Berlin
      8. Frau Delia Bassin, Architektin, Dresden
      9. Frau Prof. Angela Mensing – de Jong, Architektin, HTW Dresden
      10. weitere Preisrichter siehe Punkt
      VI.2)

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
      Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

      VI.2) Zusätzliche Angaben:

      VI.2.1) Termine Wettbewerbsverfahren:
      Versand der Auslobungsunterlage vorauss.: 19.9.2012.
      Kolloquium vorauss.: 5.10.2012.
      Abgabe Wettbewerbspläne vorauss.: 12.12.2012.
      Abgabe Wettbewerbsmodell vorauss.: 8.1.2013.
      Preisgerichtssitzung vorauss.: 30./31.01.2013.

      VI.2.2) Weitere Preisrichter:
      Herr Prof. Andreas Wolf, Architekt, HTWK Leipzig.
      Herr Prof. Andreas Nietzold, Beratender Ingenieur Tragwerk,
      Dresden/Reichenbach.
      Frau Prof. Dr. Marina Schulz, Sachverständige für Lüftungs- und
      Klimatechnik, Weimar/Ligau-Augustusbad.
      Herr Rolf Klinkenbusch, Architekt, Dresden.

      VI.2.3) Weitere Bearbeitung:
      Der Auslober beabsichtigt unter Würdigung der Empfehlungen des
      Preisgerichts, einem der Preisträger die für die Umsetzung des Entwurfs
      notwendigen weiteren Planungsleistungen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 HOAI und
      Teil 4 HOAI zu übertragen, sobald und sofern die dem Wettbewerb zugrunde
      liegenden Aufgaben realisiert werden sollen und unter der Voraussetzung,
      dass die Ausführung des ausgewählten Entwurfes im Kostenrahmen möglich
      ist. Dies sind zunächst die Planungsleistungen aus den Leistungsphasen 2 -
      5 für die Teilobjekte 1 und 2. Eine stufenweise Beauftragung ist
      vorgesehen.
      Der Auslober beabsichtigt, diesem Preisträger auch die weiteren
      Leistungsphasen 6 - 9 stufenweise zu übertragen. Er behält sich eine
      abschnittsweise Beauftragung vor. Ein Rechtsanspruch auf weitere
      Beauftragung besteht nicht.
      Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits
      erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises
      nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen
      wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt
      wird.
      Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den geltenden gesetzlichen
      Bestimmungen.

      VI.2.4)
      Die Bewerbungsunterlagen sind in Papierform und im Original
      rechtsverbindlich unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag mit der
      Aufschrift "Wettbewerb Campus Bildungszentrum Handwerk Dresden" bis zu dem
      unter Punkt IV.4.3 genannten Termin bei folgender Adresse einzureichen:
      Schubert Horst Architekten Partnerschaft,
      Antonstraße 16,
      01097 Dresden, DEUTSCHLAND.

      VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

      VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Vergabekammer des Freistaates Sachsen
      Braustraße 2
      04107 Leipzig
      DEUTSCHLAND
      Telefon: +49 3419771040
      Fax: +49 3419771049

      VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      1.7.2012

    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 05.07.2012
Ergebnis veröffentlicht 05.02.2013
Zuletzt aktualisiert 21.12.2021
Wettbewerbs-ID 2-112511 Status
Seitenaufrufe 8321