modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
Das Ranking ist da!  – Ist Ihr Büro dabei? Jetzt nachschauen
10.000 Erfolgreiches Team: AFF Architekten in ihren Büroräumen in Berlin

COMPETITIONLINE RANKING 2024 19.03.2025

Das Büro, das 2024 die meisten deutschen Wettbewerbe gewann

KI-Workshops im Rahmen des 17. Symposiums der AMM in Bochum.

KI IM STUDIUM: BERUFSEINSTIEG 19.03.2025

Aus der Uni in den Job mit KI

"EINE ERWEITERUNG UNSERER MÖGLICHKEITEN" 19.03.2025

Drei Viertel der Büros setzen KI ein

Vorige Preisträger des Deutschen Architekturpreises (v. l.): Wohnbauprojekt "Zusammen Wohnen" in Hannover, Erweiterung und Sanierung des Schlosses Wittenberg und Studierendenhaus der TU Braunschweig.

DEUTSCHER ARCHITEKTURPREIS 2025 19.03.2025

Bedeutende Auszeichnung für Architekt*innen in Deutschland

Die neuen Gastro-Arkaden am Marktplatz

Wettbewerbsergebnis 19.03.2025

Landschaft und Freiraum

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Ansicht Süd

Wettbewerbsergebnis 19.03.2025

Mediathek

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 19.03.2025

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

COMPETITIONLINE RANKING 2024 18.03.2025

Applaus für die Sieger!

Ranking 18.03.2025

Die FAQ

„Viele Unternehmen unterschätzen, wie umfassend KI-Kompetenz sein muss. Es genügt nicht, nur einzelne Experten zu schulen – die gesamte Belegschaft braucht ein Grundverständnis“, so Dr. Manuela Rauch, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin bei Eversheds Sutherland in München.

ARBEITSRECHT 18.03.2025

Pflicht zur KI-Schulung: Was Büros jetzt wissen müssen

Baakenhöft in der Hafencity: Standort der neuen Kühne-Oper.

FÜNF ARCHITEKTURBÜROS SOLLEN ENTWÜRFE ABGEBEN 18.03.2025

Milliardär Kühne will Hamburg eine neue Oper bauen

Halle in Aktion

Wettbewerbsergebnis 18.03.2025

Kultur

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Platz

Wettbewerbsergebnis 18.03.2025

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Visualisierung Wohnungsneubau Madlschenterweg / Traun

Wettbewerbsergebnis 18.03.2025

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 18.03.2025

Infrastruktur

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Das Hauptziel des Masterplans besteht darin, das fragmentierte urbane Gefüge der Stadt wieder zu verknüpfen.

MASTERPLAN NAPOLI PORTA EST 17.03.2025

Zaha Hadid Architects planen Stadterneuerung in Neapel

"Es ist denkbar, dass wir uns künftig damit arrangieren müssen, eine digitale Spezies geschaffen zu haben, die intelligenter ist als der Mensch", sagt Professor Thomas Mrokon von der Hochschule Mainz.

INTERVIEW KÜNSTLICHE INTELLIGENZ 17.03.2025

"KI wird mehr Arbeitsplätze überflüssig machen, als sie schafft"

Gewinnerentwurf von ATP Architekten Ingenieure für die Umgestaltung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg: Dem Wettbewerb ging eine Bürgerbeteiligung voraus.

RUPPRECHT-HAUS GEVELSBERG 17.03.2025

ATP transformieren Kaufhaus in sozio-kulturellen Hub

Seit Dezember 2024 ist Annika Seifert Professorin für klimaangepasstes Bauen und Entwerfen an der Universität Stuttgart. Sie verbindet Typologie, Materialität und Bauklimatik zu einem interdisziplinären Ansatz für zukunftsfähige Architektur in Deutschland.

PERSONALIA 17.03.2025

Universität Stuttgart beruft neue Professorin für klimaangepasstes Bauen und Entwerfen

Modell

Wettbewerbsergebnis 17.03.2025

Staat und Kommune

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...