modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
Das Ranking ist da!  – Ist Ihr Büro dabei? Jetzt nachschauen
10.000 Die Landschaftsarchitektinnen Sara Rusch (links) und Luisa Balz waren als Mitglieder des 17-köpfigen Berliner WILA-Komitees an der Vorbereitung des WILA25-48h Festivals beteiligt.

WILA 2025 17.06.2025

“Unsere Disziplin versucht, alles zu heilen”

Quartier 52° Nord: Blick über das Wasserbecken hin zur Dahme, links und rechts flankiert von den Torhäusern.

SHOWROOM DER ARCHITEKTEN 17.06.2025

An der Dahme wächst ein Stil-Mosaik

Mit Erhalt des Bestands setzten Otto Closs und Marc Ritz (v. l.) im Wettbewerb für ein Schulzentrum in Davos ein Zeichen – und schafften die Grundlage für das eigene Büro.

GRÜNDUNGSGESCHICHTEN 17.06.2025

"Wir sind von Null auf Hundert gestartet"

ICC an der Stadtautobahn 100 in Berlin: Neustart für das Verfahren.

"BEDARF DER KONKRETISIERUNG" 17.06.2025

Berlin schärft Kriterien bei ICC-Wettbewerb nach

Parkseitige Ansicht

Wettbewerbsergebnis 17.06.2025

Kultur

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Het Steen Antwerpen

Ergebnis 17.06.2025

Sonstige

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Ergebnis 17.06.2025

Sonstige

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 17.06.2025

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Der Estrel Tower ist mit 176 Metern nach dem Fernsehturm das höchste Gebäude Berlins und soll 2026 in Betrieb genommen werden.

ESTREL TOWER 16.06.2025

Dem Himmel über Berlin so nah

"Die Leistungsphase 1 bildet das Fundament eines jeden Bauvorhabens", betont Rechtsexperte Prof. Dr. Heiko Fuchs. Eine solide Grundlagenermittlung schafft Transparenz und vermeidet spätere Konflikte und Mehrkosten.

MYTHEN DES ARCHITEKTENRECHTS 16.06.2025

Die unterschätzte Leistungsphase 1

Gewinnerentwurf von ATP Architekten Ingenieure für die Umgestaltung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg: Dem Wettbewerb ging eine Bürgerbeteiligung voraus.

RUPPRECHT-HAUS GEVELSBERG 16.06.2025

ATP transformieren Kaufhaus in sozio-kulturellen Hub

Lageplan

Wettbewerbsergebnis 16.06.2025

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Perspektive

Wettbewerbsergebnis 16.06.2025

KIGA, KITA und Co

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Visualisierung

Wettbewerbsergebnis 16.06.2025

Schule

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Ergebnis 16.06.2025

Sonstige

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Visualisierung Außen

Wettbewerbsergebnis 16.06.2025

Schule

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Der "Zukunft Bau" Förderaufruf 2025 ist gestartet. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Förderprogramms: die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Anträge können Interessierte bis zum 15. Juli 2025 stellen.

ZUKUNFT BAU – FÖRDERAUFRUF 2025 13.06.2025

Gesucht: Neue Impulse für das Bauwesen

Zwei Installationen, die ein Ganzes ergeben. Carlo Rattis Schau "Intelligens. Natural. Artificial. Collective." startet in einem dunklen, stickigen Raum voller Klimaanlagen und Wasserbecken. Das Wasser in den Becken steht bis zu 70 Zentimeter hoch - die voraussichtliche Höhe des Meeresspiegels in Venedig im Jahr 2100. Die Klimaanlagen transportieren heiße Luft ins Innere des Raumes.

19. ARCHITEKTURBIENNALE VENEDIG 13.06.2025

Erdverbunden und hoch hinaus

"Es ist denkbar, dass wir uns künftig damit arrangieren müssen, eine digitale Spezies geschaffen zu haben, die intelligenter ist als der Mensch", sagt Professor Thomas Mrokon von der Hochschule Mainz.

INTERVIEW KÜNSTLICHE INTELLIGENZ 13.06.2025

"KI wird mehr Arbeitsplätze überflüssig machen, als sie schafft"

Hoher Koordinationsaufwand: DMSW Architekten erhielten den Zuschlag für die Architektur- und Ingenieursleistungen beim Studentenwohnprojekt Nordbahnstraße in Berlin. Die Planung und Durchführung der Neubaumaßnahmen und Abbrucharbeiten erfolgten gleichzeitig (Architektur: Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten).

MYTHEN DES ARCHITEKTENRECHTS 13.06.2025

Die Tücken der HOAI: Koordinieren und doch leer ausgehen?