modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
10.000

BAU 2025 15.01.2025

Wege aus der Überregulierung

Wir möchten Ihre Meinung erfahren – unabhängig davon, ob Sie KI in Ihrem Büro nutzen oder nicht.

UMFRAGE 15.01.2025

KI im Büro – Wo stehen Sie?

Anzeige 15.01.2025

Landschaftsarchitektur-Wirtschaftsforum/Werkstatt

Initiative des Bauministeriums 15.01.2025

Wider die Baukostensteigerung durch Normen

JUNG Villa in Schalksmühle: Nehse & Gerstein haben den ehemaligen Familienwohnsitz von 1928 umgestaltet und durch einen modernen Erweiterungsbau ergänzt.

VOM FAMILIENWOHNSITZ ZUM VERANSTALTUNGSORT 15.01.2025

Junges Büro baut Gründervilla von Jung um

Perspektive

Wettbewerbsergebnis 15.01.2025

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Außenperspektive

Wettbewerbsergebnis 15.01.2025

Staat und Kommune

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 15.01.2025

Schule

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 15.01.2025

Kultur

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Die Auftragsakquise birgt für Architekt*innen oft finanzielle Risiken. Entwurfsskizzen und Kostenkalkulationen werden häufig unbezahlt geleistet. Laut Rechtsexperte Heiko Fuchs scheitern viele Honorarklagen am fehlenden Nachweis eines Vertragsverhältnisses, selbst bei umfassenden Planungsleistungen.

MYTHEN DES ARCHITEKTENRECHTS 14.01.2025

Leider kein Mythos: Akquiseleistungen ohne Honorar

Die temporären Spielstätten auf der Pariser Place de la Concorde sind mittlerweile abgebaut. Die Transformation des Olympadorfs hingegen steht vor grundsätzlichen Herausforderungen.

OLYMPISCHES STADTQUARTIER IN SAINT-DENIS 14.01.2025

Paris: Was bleibt von Olympia?

Mit Midjourney erzeugtes Bild mit Eingabeaufforderung: "General view of a park landscape with sustainable materials and futuristic elements like solar stations, interactive installations, and biodiversity zones."

KI IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR 14.01.2025

Vielversprechend, aber noch nicht ausgereift

Wettbewerbsergebnis 14.01.2025

Städtebau

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 14.01.2025

Wohnen

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Ergebnis 14.01.2025

Sonstige

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Wettbewerbsergebnis 14.01.2025

Landschaft und Freiraum

Die Gewinner stehen fest! Klicken Sie hier und erfahren Sie welche Büros gewonnen haben. Das ganze Ergebnis und die Entwürfe mit allen Bildern jetzt ansehen. mehr ...

Greenwashing auf der BAU 2025? Architects for Future zeigen, warum die Messe den eigenen Nachhaltigkeitsansprüchen nicht gerecht wird. Christina Patz, Sprecherin der Münchner Ortsgruppe, spricht über die Forderungen der Aktivist*innen und den dringend nötigen Wandel in der Baubranche.

ES BRAUCHT EINE BAUWENDE 13.01.2025

BAU 2025: Der Elefant im Raum

Das Roots in Hamburg ist mit seinen 65 Metern und 19 Stockwerken aktuell das höchste Holzhybridgebäude Deutschlands. Es ist auch eines, von dem man lernen kann.

LEUCHTTURMPROJEKT FÜR DEN URBANEN HOLZBAU 13.01.2025

Das Roots in Hamburg: Holz und hoch

JUNG Bemusterungsservice

Anzeige 13.01.2025

Von Mustern und Materialauswahl

Neues Wohnquartier mit zentralem Park: Laux Architekten und Terra Nova Landschaftsarchitektur überzeugten mit ihrem Entwurf im Wettbewerb.

WOHNEN AUF DEM SIEMENS CAMPUS 13.01.2025

Wettbewerb für Stadtquartier auf dem Siemens Campus in Erlangen entschieden