loading
  • DE-04347 Leipzig
  • 31.03.2017
  • Ausschreibung
  • (ID 2-259469)

BIM Analyse


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Bewerbungsschluss 31.03.2017, 10:00 Bewerbungsschluss
    Verfahren Offenes Verfahren
    Art der Leistung allgemeine Beratungsleistungen / Visualisierung, Modellbau / Forschung, Entwicklung
    Sprache Deutsch
    Auslober/Bauherr BFW Berufsförderungswerk Bau Sachsen e. V.
    Aufgabe
    I. Hintergrund: Die Digitalisierung in der Baubranche wird zunehmend mit der Einführung des Building Information Modeling (BIM) assoziiert. Dies meint die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle, die anschließend auf der Baustelle realisiert werden und dann als Grundlage für die Betriebsphase dienen. Die Bundesregierung sieht eine umfassende Verwendung von BIM bereits ab 2020 vor. Daher ist es notwendig, die am Bau Beteiligten, die die digitalen Bauwerksmodelle in die Realität umsetzen sollen, entsprechend zu qualifizieren. Inhalt des Vorhabens des Auftraggebers ist es, am Beginn des Qualifizierungsweges der am Bau Beteiligten anzusetzen und die Stufenausbildung der Bauwirtschaft mit der Methode BIM zu verknüpfen. Dazu wird im Projekt ein virtuelles Gebäude als universelle Repräsentationsform und Schnittstelle für alle Lernorte eingeführt. Das Gebäudemodell wird als Ausgangspunkt von Lehr- und Lernarrangements in der Berufsausbildung der Bauwirtschaft erprobt und beispielhaft in der überbetrieblichen Ausbildung eingeführt. Ziel ist die Modernisierung und Attraktivitätssteigerung der Bauberufsausbildung. Um den Einfluss der Digitalisierung auf die gegenwärtige reale Arbeitswelt in der Baubranche und die zukünftigen Veränderungen eingrenzen zu können, ist eine Analyse erforderlich. Mit der Analyse soll der Einsatz von BIM in Relation zu den Arbeitsaufgaben und der Qualifikation der Handelnden geklärt werden. In der Auswertung der Analyse werden Qualifizierungsbedarfe für die am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen und das Ausbildungspersonal abgeleitet. Ausgehend von den dokumentierten reellen Arbeitsaufgaben und erwarteten Anforderungen im Kontext des Building Information Modeling, werden Lehr- und Lernarrangements für die Erprobung konzipiert.
    Leistungsumfang
    II. Leistungsanforderungen: Die ausgeschriebene Leistung umfasst folgende Leistungsbereiche: 1. Konzeption der Analyse, 2. Durchführung der Analyse, 3. Auswertung der Analyse/Diskussion der Ergebnisse.

    1. Konzeption der Analyse: Die Konzeption der Analyse beinhaltet die Auswahl einer Untersuchungsmethodik sowie die Gestaltung geeigneter Instrumentarien zur - Feststellung bestehender Arbeitsprozesse/-aufgaben sowie - Beschreibung erwarteter Veränderungen dieser Prozesse/Aufgaben in sächsischen Bauunternehmen in Verbindung mit Building Information Modeling (BIM). Im Rahmen der Konzeptionen sollen folgende Ziele erreicht bzw. Produkte entwickelt werden: 1.1 Kriterienkatalog Der Kriterienkatalog soll aus wissenschaftlicher Sicht die begründete Auswahl für die Analyse geeigneter Unternehmen ermöglichen und Parameter beinhalten, die mit dem Auftraggeber abgestimmt wurden; z. B. Unternehmensgröße (klein, mittel, groß), Geschäftsfeld (Hochbau, Tiefbau, Ausbau), Ausbildungsbetrieb, Auftragscharakter (Umfang bzw. Volumen, Projektgröße); Struktur und Qualifikation der Mitarbeiter*innen (Facharbeiter*innen, mittleres Baustellenmanagement, Unternehmensführung), BIM-Nutzung (z.B. Vorhandensein und Art der genutzten BIM-Software, Einsatz in welchen Bereichen). Die Parameter werden durch den Auftragnehmer wissenschaftlich auf Plausibilität und Konsistenz zur Nutzung als Auswahlkriterien geprüft und bewertet. Mit der Bewertung erbringt der Auftragnehmer eine schriftliche Argumentation (Validitätsprüfung) zur Begründung darüber, dass die gewählten Parameter zielführend für das angestrebte Analysevorhaben sind und eine entsprechende Validität als Auswahlkriterien aufweisen. Bei begründetem Anlass werden in Absprache mit dem Auftraggeber die Parameter ergänzt und die Auswahlkriterien verfeinert oder vergröbert. Der Auftragnehmer schlägt dem Auftraggeber in geeigneter Anzahl sächsische Bauunternehmen, die Gegenstand der unter Punkt 2 durchzuführenden Analyse sein sollen, in Form einer Übersicht/Liste vor. Zu diesem Zweck stellt der Auftraggeber dem Auftragnehmer eine Listung mit sächsischen Bauunternehmen als Datenbasis zur Verfügung. 1.2 Beschreibung/Gestaltung/Dokumentation der Untersuchungsmethodik und der Instrumentarien zur Datenerhebung Mit der Untersuchungsmethodik leistet der Auftragnehmer eine strukturierte ggf. in Phasen gegliederte Durchführungsplanung einer Datenerhebung zur Klärung des Forschungsschwerpunktes. Die Gültigkeit der gewählten Untersuchungsmethodik sowie die Eignung der gestalteten Instrumentarien zur Datenerhebung werden vom Auftragnehmer fortlaufend evaluiert und dokumentiert. Notwendige Anpassungen, die den Prozess der Datenerhebung verändern, werden nach Absprache mit dem Auftraggeber in die Dokumentation eingearbeitet. Die im Folgenden genauer beschriebenen Produkte sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu entwickeln. Zur Nachvollziehbarkeit der Datenerhebung ist der Entwicklungsprozess begründet zu dokumentieren. 1.2.1 Manual zur Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsuntersuchung (Begehung und Befragung): Das Manual fasst die zur Vorbereitung und Durchführung notwendigen Überlegungen strukturiert zusammen. Damit soll es die Instruktion von Personen erleichtern, die mit der Durchführung einer Betriebsuntersuchung und anschließender APA betraut werden. Es enthält dabei neben einem Leittext zur Anwendung der Instrumentarien, z.B.: (1) Durchführung einer Unternehmensbesichtigung mit wenig strukturiertem Experteninterview; (2) Durchführung eines halbstandardisierten, unstrukturierten Interviews zur Vertiefung und Schließung von Fragestellungen aus der Unternehmensbesichtigung; (3) Durchführung einer Arbeitsprozessanalyse auf Arbeitsaufgabenebene mit Hilfe eines strukturierten Fachinterviews; (4) Zusammenführung der gemachten Beobachtungen und Befragung in Arbeitsprozessmatrizen; zusätzliche Hinweise zum Arbeitsschutz, dem Umgang mit vertraulichen Informationen und dem Einfluss der Untersuchungsbedingungen auf die Aussagekraft der Befragung enthält. 1.2.2 Instrumentarien zur Datenerhebung: Der Auftragnehmer erbringt das Design funktionaler Interviews, formuliert in einer sachlogischen Struktur: (1) Erhebung von Daten während der Betriebsbegehung, zur Schaffung eines Überblicks über die gesamte Arbeitsprozesskette im begangenen Unternehmen; (2) auf den Forschungsschwerpunkt orientierte Vertiefung bzw. ein Nachfragen und Klären von bei der Begehung gemachter Beobachtungen; (3) Befragung einzelner Facharbeiter*innen, Vorarbeiter*innen, Werkpolier*innen usw. zur Bewältigung von Arbeitsprozessen/aufgaben und (4) Dokumentation der gemachten Beobachtungen und Befragungen in Arbeitsprozessmatrizen, entlang einer Arbeitsprozessgliederung differenziert nach übergeordneten Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Arbeit der Befragten. Der Zeitpunkt der Übergabe der Produkte an den Auftragnehmer soll im Rahmen der durch den Bieter einzureichenden Ablaufplanung bei Angebotsabgabe dargelegt werden. Die Nutzungsrechte an den Produkten: Kriterienkatalog, Validitätsprüfung, Liste geeigneter Bauunternehmen, Manual, Instrumentarien zur Datenerhebung liegen nach formaler Übergabe der Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben. 2. Durchführung der Analyse: Datenerhebung: 2.1 Durchführung der Arbeitsprozessanalysen (Begehung und Befragung): Der Auftragnehmer führt die Analyse mit Hilfe der unter Punkt 1 entwickelten Untersuchungsmethodik und der Instrumentarien zur Datenerhebung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber durch. Die erste Kontaktaufnahme mit den Unternehmen, die Gegenstand der Analyse sein werden und die unter Punkt 1.1 definiert wurden, erfolgt durch den Auftraggeber selbst. Die Durchführung der Arbeitsprozessanalyse (Terminierung, Planung, Vorbereitung der Firmen, Begehung und Befragung, Vorbereitung und Umsetzung der Dokumentation) erfolgt durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer kann geeignete, mit der Durchführung der Begehung und Befragungen betraute Personen eigenverantwortlich bestimmen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die betrauten Personen die Instrumentarien zur Datenerhebung zielführend einsetzen können. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass Beobachtungs- und Befragungsergebnisse im Verlaufe des Vor-Ort-Termins in den Unternehmen in geeigneter Weise festgehalten werden. 2.2 Dokumentation der Arbeitsprozessanalysen: Die Ergebnisse der Begehung und Befragung im Rahmen der Arbeitsprozessanalyse in den analysierten Unternehmen (Punkt 2.1) werden durch den Auftragnehmer festgehalten und in Form des Produktes einer schriftlichen Dokumentation an den Auftraggeber überstellt. Die Ergebnisse der Arbeitsprozessanalysen werden in einer Weise aufbereitet, die eine umfassende Auswertung in Form einer Diskussion der Ergebnisse (s. Punkt 3 der vorliegenden Ausschreibung) durch den Auftragnehmer ermöglicht. Ein Konzept zu geeigneten Dokumentationsformen (hinsichtlich Effizienz, Ausführlichkeit, Zielführung) ist dem Angebot des Bieters beizufügen. Für den Auftraggeber mindestens erforderlich sind Transkriptionen der Interviewergebnisse sowie aussagekräftige Fotodokumentationen der Begehungen. Der Zeitpunkt der Übergabe der Dokumentationsunterlagen an den Auftragnehmer soll im Rahmen der durch den Bieter einzureichenden Ablaufplanung bei Angebotsabgabe dargelegt werden. Die Nutzungsrechte am Produkt der Dokumentation liegen nach formaler Übergabe der Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben. 3. Auswertung der Analyse: Diskussion der Ergebnisse Im Rahmen der Analyse sollen folgende Ziele erreicht bzw. Produkte entwickelt werden: 3.1 Mit dem Auftraggeber abgestimmter Bericht auf Grundlage der Analyseergebnisse in Form eines Word-Dokumentes, einschließlich: 3.1.1 Einschätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Relevanz von BIM für die sächsischen Bauunternehmen, deren Geschäftsfelder und den am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen, 3.1.2 Formulierung der notwendigen Qualifizierungsbedarfe bei den am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen und Fachkräften der Lernorte, 3.1.3 Ableitung von Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen entsprechend der festgestellten Qualifizierungsbedarfe. 3.2 Präsentation zu Ergebnissen der Analyse auf Basis von 3.1 in Form eines PowerPoint-Dokuments. Über den Zeitraum der Auswertung sind mit dem Auftraggeber einmal wöchentlich Absprachen in Form von Projektbesprechungen notwendig (siehe dazu: V.1.). Die Produkte werden dem Auftraggeber in den unter Punkt 3.1 und 3.2 definierten Formate bis zum 30.09.2017 übergeben. Die Nutzungsrechte der Produkte liegen nach formaler Übergabe der Bericht zu Analyseergebnissen, Präsentation sowie eventuell weiterer im Rahmen des Projektes entstandener Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben.

    Ort der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: BFW Bau Sachsen e.V.; Bereich/Abteilung: Geschäftsführung; Straße, Hausnummer: Neuländer Straße 29; Postleitzahl: 01129; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: MThlJm9hXVtyZ2pdYzhaWW0lWmFkXG1mXyZcXTM= Telefonnummer: +49 351795749711; Fax: +49 351795749719; Internetadresse: www.bau-bildung.de
    Adresse des Bauherren DE-04347 Leipzig

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • 232368

      a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: BFW Bau Sachsen e.V.; Bereich/Abteilung: Geschäftsführung; Straße, Hausnummer: Neuländer Straße 29; Postleitzahl: 01129; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: MjE1Xh9oWlZUa2BjVlwxU1JmHlNaXVVmX1gfVVYs Telefonnummer: +49 351795749711; Fax: +49 351795749719; Internetadresse: www.bau-bildung.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.

      b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

      c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.

      d) Art und Umfang der Leistung: I. Hintergrund: Die Digitalisierung in der Baubranche wird zunehmend mit der Einführung des Building Information Modeling (BIM) assoziiert. Dies meint die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle, die anschließend auf der Baustelle realisiert werden und dann als Grundlage für die Betriebsphase dienen. Die Bundesregierung sieht eine umfassende Verwendung von BIM bereits ab 2020 vor. Daher ist es notwendig, die am Bau Beteiligten, die die digitalen Bauwerksmodelle in die Realität umsetzen sollen, entsprechend zu qualifizieren. Inhalt des Vorhabens des Auftraggebers ist es, am Beginn des Qualifizierungsweges der am Bau Beteiligten anzusetzen und die Stufenausbildung der Bauwirtschaft mit der Methode BIM zu verknüpfen. Dazu wird im Projekt ein virtuelles Gebäude als universelle Repräsentationsform und Schnittstelle für alle Lernorte eingeführt. Das Gebäudemodell wird als Ausgangspunkt von Lehr- und Lernarrangements in der Berufsausbildung der Bauwirtschaft erprobt und beispielhaft in der überbetrieblichen Ausbildung eingeführt. Ziel ist die Modernisierung und Attraktivitätssteigerung der Bauberufsausbildung. Um den Einfluss der Digitalisierung auf die gegenwärtige reale Arbeitswelt in der Baubranche und die zukünftigen Veränderungen eingrenzen zu können, ist eine Analyse erforderlich. Mit der Analyse soll der Einsatz von BIM in Relation zu den Arbeitsaufgaben und der Qualifikation der Handelnden geklärt werden. In der Auswertung der Analyse werden Qualifizierungsbedarfe für die am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen und das Ausbildungspersonal abgeleitet. Ausgehend von den dokumentierten reellen Arbeitsaufgaben und erwarteten Anforderungen im Kontext des Building Information Modeling, werden Lehr- und Lernarrangements für die Erprobung konzipiert. II. Leistungsanforderungen: Die ausgeschriebene Leistung umfasst folgende Leistungsbereiche: 1. Konzeption der Analyse, 2. Durchführung der Analyse, 3. Auswertung der Analyse/Diskussion der Ergebnisse. 1. Konzeption der Analyse: Die Konzeption der Analyse beinhaltet die Auswahl einer Untersuchungsmethodik sowie die Gestaltung geeigneter Instrumentarien zur - Feststellung bestehender Arbeitsprozesse/-aufgaben sowie - Beschreibung erwarteter Veränderungen dieser Prozesse/Aufgaben in sächsischen Bauunternehmen in Verbindung mit Building Information Modeling (BIM). Im Rahmen der Konzeptionen sollen folgende Ziele erreicht bzw. Produkte entwickelt werden: 1.1 Kriterienkatalog Der Kriterienkatalog soll aus wissenschaftlicher Sicht die begründete Auswahl für die Analyse geeigneter Unternehmen ermöglichen und Parameter beinhalten, die mit dem Auftraggeber abgestimmt wurden; z. B. Unternehmensgröße (klein, mittel, groß), Geschäftsfeld (Hochbau, Tiefbau, Ausbau), Ausbildungsbetrieb, Auftragscharakter (Umfang bzw. Volumen, Projektgröße); Struktur und Qualifikation der Mitarbeiter*innen (Facharbeiter*innen, mittleres Baustellenmanagement, Unternehmensführung), BIM-Nutzung (z.B. Vorhandensein und Art der genutzten BIM-Software, Einsatz in welchen Bereichen). Die Parameter werden durch den Auftragnehmer wissenschaftlich auf Plausibilität und Konsistenz zur Nutzung als Auswahlkriterien geprüft und bewertet. Mit der Bewertung erbringt der Auftragnehmer eine schriftliche Argumentation (Validitätsprüfung) zur Begründung darüber, dass die gewählten Parameter zielführend für das angestrebte Analysevorhaben sind und eine entsprechende Validität als Auswahlkriterien aufweisen. Bei begründetem Anlass werden in Absprache mit dem Auftraggeber die Parameter ergänzt und die Auswahlkriterien verfeinert oder vergröbert. Der Auftragnehmer schlägt dem Auftraggeber in geeigneter Anzahl sächsische Bauunternehmen, die Gegenstand der unter Punkt 2 durchzuführenden Analyse sein sollen, in Form einer Übersicht/Liste vor. Zu diesem Zweck stellt der Auftraggeber dem Auftragnehmer eine Listung mit sächsischen Bauunternehmen als Datenbasis zur Verfügung. 1.2 Beschreibung/Gestaltung/Dokumentation der Untersuchungsmethodik und der Instrumentarien zur Datenerhebung Mit der Untersuchungsmethodik leistet der Auftragnehmer eine strukturierte ggf. in Phasen gegliederte Durchführungsplanung einer Datenerhebung zur Klärung des Forschungsschwerpunktes. Die Gültigkeit der gewählten Untersuchungsmethodik sowie die Eignung der gestalteten Instrumentarien zur Datenerhebung werden vom Auftragnehmer fortlaufend evaluiert und dokumentiert. Notwendige Anpassungen, die den Prozess der Datenerhebung verändern, werden nach Absprache mit dem Auftraggeber in die Dokumentation eingearbeitet. Die im Folgenden genauer beschriebenen Produkte sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu entwickeln. Zur Nachvollziehbarkeit der Datenerhebung ist der Entwicklungsprozess begründet zu dokumentieren. 1.2.1 Manual zur Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsuntersuchung (Begehung und Befragung): Das Manual fasst die zur Vorbereitung und Durchführung notwendigen Überlegungen strukturiert zusammen. Damit soll es die Instruktion von Personen erleichtern, die mit der Durchführung einer Betriebsuntersuchung und anschließender APA betraut werden. Es enthält dabei neben einem Leittext zur Anwendung der Instrumentarien, z.B.: (1) Durchführung einer Unternehmensbesichtigung mit wenig strukturiertem Experteninterview; (2) Durchführung eines halbstandardisierten, unstrukturierten Interviews zur Vertiefung und Schließung von Fragestellungen aus der Unternehmensbesichtigung; (3) Durchführung einer Arbeitsprozessanalyse auf Arbeitsaufgabenebene mit Hilfe eines strukturierten Fachinterviews; (4) Zusammenführung der gemachten Beobachtungen und Befragung in Arbeitsprozessmatrizen; zusätzliche Hinweise zum Arbeitsschutz, dem Umgang mit vertraulichen Informationen und dem Einfluss der Untersuchungsbedingungen auf die Aussagekraft der Befragung enthält. 1.2.2 Instrumentarien zur Datenerhebung: Der Auftragnehmer erbringt das Design funktionaler Interviews, formuliert in einer sachlogischen Struktur: (1) Erhebung von Daten während der Betriebsbegehung, zur Schaffung eines Überblicks über die gesamte Arbeitsprozesskette im begangenen Unternehmen; (2) auf den Forschungsschwerpunkt orientierte Vertiefung bzw. ein Nachfragen und Klären von bei der Begehung gemachter Beobachtungen; (3) Befragung einzelner Facharbeiter*innen, Vorarbeiter*innen, Werkpolier*innen usw. zur Bewältigung von Arbeitsprozessen/aufgaben und (4) Dokumentation der gemachten Beobachtungen und Befragungen in Arbeitsprozessmatrizen, entlang einer Arbeitsprozessgliederung differenziert nach übergeordneten Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Arbeit der Befragten. Der Zeitpunkt der Übergabe der Produkte an den Auftragnehmer soll im Rahmen der durch den Bieter einzureichenden Ablaufplanung bei Angebotsabgabe dargelegt werden. Die Nutzungsrechte an den Produkten: Kriterienkatalog, Validitätsprüfung, Liste geeigneter Bauunternehmen, Manual, Instrumentarien zur Datenerhebung liegen nach formaler Übergabe der Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben. 2. Durchführung der Analyse: Datenerhebung: 2.1 Durchführung der Arbeitsprozessanalysen (Begehung und Befragung): Der Auftragnehmer führt die Analyse mit Hilfe der unter Punkt 1 entwickelten Untersuchungsmethodik und der Instrumentarien zur Datenerhebung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber durch. Die erste Kontaktaufnahme mit den Unternehmen, die Gegenstand der Analyse sein werden und die unter Punkt 1.1 definiert wurden, erfolgt durch den Auftraggeber selbst. Die Durchführung der Arbeitsprozessanalyse (Terminierung, Planung, Vorbereitung der Firmen, Begehung und Befragung, Vorbereitung und Umsetzung der Dokumentation) erfolgt durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer kann geeignete, mit der Durchführung der Begehung und Befragungen betraute Personen eigenverantwortlich bestimmen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die betrauten Personen die Instrumentarien zur Datenerhebung zielführend einsetzen können. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass Beobachtungs- und Befragungsergebnisse im Verlaufe des Vor-Ort-Termins in den Unternehmen in geeigneter Weise festgehalten werden. 2.2 Dokumentation der Arbeitsprozessanalysen: Die Ergebnisse der Begehung und Befragung im Rahmen der Arbeitsprozessanalyse in den analysierten Unternehmen (Punkt 2.1) werden durch den Auftragnehmer festgehalten und in Form des Produktes einer schriftlichen Dokumentation an den Auftraggeber überstellt. Die Ergebnisse der Arbeitsprozessanalysen werden in einer Weise aufbereitet, die eine umfassende Auswertung in Form einer Diskussion der Ergebnisse (s. Punkt 3 der vorliegenden Ausschreibung) durch den Auftragnehmer ermöglicht. Ein Konzept zu geeigneten Dokumentationsformen (hinsichtlich Effizienz, Ausführlichkeit, Zielführung) ist dem Angebot des Bieters beizufügen. Für den Auftraggeber mindestens erforderlich sind Transkriptionen der Interviewergebnisse sowie aussagekräftige Fotodokumentationen der Begehungen. Der Zeitpunkt der Übergabe der Dokumentationsunterlagen an den Auftragnehmer soll im Rahmen der durch den Bieter einzureichenden Ablaufplanung bei Angebotsabgabe dargelegt werden. Die Nutzungsrechte am Produkt der Dokumentation liegen nach formaler Übergabe der Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben. 3. Auswertung der Analyse: Diskussion der Ergebnisse Im Rahmen der Analyse sollen folgende Ziele erreicht bzw. Produkte entwickelt werden: 3.1 Mit dem Auftraggeber abgestimmter Bericht auf Grundlage der Analyseergebnisse in Form eines Word-Dokumentes, einschließlich: 3.1.1 Einschätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Relevanz von BIM für die sächsischen Bauunternehmen, deren Geschäftsfelder und den am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen, 3.1.2 Formulierung der notwendigen Qualifizierungsbedarfe bei den am Bau beteiligten Mitarbeitergruppen und Fachkräften der Lernorte, 3.1.3 Ableitung von Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen entsprechend der festgestellten Qualifizierungsbedarfe. 3.2 Präsentation zu Ergebnissen der Analyse auf Basis von 3.1 in Form eines PowerPoint-Dokuments. Über den Zeitraum der Auswertung sind mit dem Auftraggeber einmal wöchentlich Absprachen in Form von Projektbesprechungen notwendig (siehe dazu: V.1.). Die Produkte werden dem Auftraggeber in den unter Punkt 3.1 und 3.2 definierten Formate bis zum 30.09.2017 übergeben. Die Nutzungsrechte der Produkte liegen nach formaler Übergabe der Bericht zu Analyseergebnissen, Präsentation sowie eventuell weiterer im Rahmen des Projektes entstandener Produkte durch den Auftragnehmer an den Auftraggeber und formaler Abnahme durch den Auftraggeber ausschließlich und zeitlich unbegrenzt beim selben.; Ort der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: BFW Bau Sachsen e.V.; Bereich/Abteilung: Geschäftsführung; Straße, Hausnummer: Neuländer Straße 29; Postleitzahl: 01129; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: MTJrLHVnY2F4bXBjaT5gX3MrYGdqYnNsZSxiYzk= Telefonnummer: +49 351795749711; Fax: +49 351795749719; Internetadresse: www.bau-bildung.de

      e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

      f) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

      g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 30.09.2017

      h) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de

      i) Angebotsfrist: 31.03.2017, 10:00 Uhr; Bindefrist: 30.04.2017

      j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben

      k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Die Zahlung erfolgt nach §17 VOL/B.

      l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: III. Mindestbedingungen und Zuschlagerteilung; Kann der Bieter folgende Leistungsanforderungen nicht nachweisen, so wird er von der Wertung der Leistung ausgeschlossen: - Erfahrungen mit der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Arbeitsanalysen zur Ableitung von Qualifikationen (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen). Der Bieter benennt dem Auftraggeber zum Nachweis im Rahmen des Angebotes die Quelle einer einschlägigen, selbst erstellten wissenschaftlichen Publikation. - Angebot umfasst ein Konzept, das methodische und inhaltliche Vorgehensweisen und Kennzeichnungen der Schwerpunkte enthält. Es umfasst alle drei Leistungsbereiche dieser Ausschreibung und deren sämtlichen Unterpunkte. - zeitlich und inhaltlich plausible Ablaufplanung (Diagramm einschließlich Erfüllungszeiträume und Abgabetermine für die Produkte), aus der hervorgeht, dass die Gesamtleistung fristgerecht zum 30.09.2017 erbracht werden kann. Beginn der Leistung ist voraussichtlich der 28.04.2017. - Kostenkalkulation aufgeschlüsselt nach den beschriebenen Leistungsbereichen. - Zwei Referenzen zum Nachweis von Projekterfahrung mit überbetrieblichen Ausbildungsstätten. IV. Beauftragung: Der Bieter, der alle Mindestbedingungen (aus III.) erfüllt und das kostengünstigste Angebot vorlegt, wird mit der Ausführung der angebotenen Leistung beauftragt. V. Ausführungsbedingungen: 1. Zusammenarbeit mit dem BFW Bau Sachsen e.V., 1.1 Während der Umsetzung der Leistungsbereiche 1-3 hat eine regelmäßige Abstimmung des Auftragnehmers mit dem Auftraggeber in Form wöchentlicher Projektbesprechungen zu erfolgen. Diese sollen unter Teilnahme mindestens eines Vertreters des Auftragnehmers am Standort des Auftraggebers in Dresden stattfinden und dienen der Verknüpfung von Erkenntnissen aus der Analyseleistung und der Konzipierung anschließender bzw. parallel entstehender Projektinhalte. 1.2 Der Auftragnehmer benennt dem BFW Bau Sachsen e.V. eine/n deutschsprachige/n Projektleiter/in als zentrale/n Ansprechpartner/in für alle Belange der Durchführung. Diese/r Ansprechpartner/in nimmt grundsätzlich, soweit im Einzelfall nicht anders vereinbart, sämtliche Anfragen etc. entgegen, koordiniert das Projektteam intern und leitet erforderliche Arbeitsergebnisse/Produkte an das BFW Bau Sachsen weiter. 2. Zusammenarbeit mit Dritten; Der Auftragnehmer ist verpflichtet auch mit anderen, vom BFW Bau Sachsen e.V. benannten sonstigen Dritten vertrauensvoll zusammen zu arbeiten. 3. Arbeitssprache: Arbeitssprache ist Deutsch. Sämtliche Ausarbeitungen, Unterlagen etc. sind in deutscher Sprache zu erstellen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. 4. Vertraulichkeit Der AN verpflichtet sich, Informationen und Unterlagen, die er aufgrund seiner Tätigkeit im Rahmen dieses Vertrages erhält, unbefristet vertraulich zu behandeln und geheim zu halten und sie - soweit nicht zur Erreichung des Auftragszweckes geboten oder gesetzlich vorgeschrieben - weder aufzuzeichnen noch weiterzugeben oder zu verwerten. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, durch geeignete vertragliche Abreden und organisatorische Vorkehrungen dafür Sorge zu tragen, dass diese Verpflichtung auch für die für den Auftragnehmer tätigen Arbeitnehmer und für die vom Auftragnehmer beauftragten Dritten gilt und die tatsächliche Einhaltung dieser Verpflichtung auch sichergestellt ist. 5. Sonstige Bedingungen Der AN bestätigt mit der Abgabe seines Angebots die Einhaltung der §§ 123 und 124 GWB gegenüber dem AG.

      m) Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de

      n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 20.03.2017
Zuletzt aktualisiert 20.03.2017
Wettbewerbs-ID 2-259469 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 111