loading
  • DE-40547 Düsseldorf, DE-48155 Münster
  • 10/2021
  • Ergebnis
  • (ID 2-421567)

Bürgerpark im York-Quartier in Münster


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 27.10.2021 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Wettbewerb
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: min. 12 - max. 12
    Gesetzte Teilnehmer: 4
    Tatsächliche Teilnehmer: 10
    Gebäudetyp Landschaft und Freiraum
    Art der Leistung Objektplanung Freianlagen / Denkmalschutz
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 42.300 EUR inkl. USt.
    Auslober/Bauherr Stadt Münster, Münster (DE)
    Betreuer NRW.URBAN, Dortmund (DE), Düsseldorf (DE) Büroprofil
    Preisrichter Prof. Ulrike Beuter [Vorsitz], Carsten Paul, Eckhard Scholz, Reiner Thiel , Jörg Hoffmann, Mechthild Mennebröcker
    Aufgabe
    Im Stadtteil Gremmendorf in Münster wird sich aufgrund des neuen York-Quartiers sowie weiterer Wohngebietsentwicklungen in Zukunft ein hoher Bedarf an qualitätsvollen Freiflächen ergeben. Der Bereich Bürgerpark mit Schule, Kindertagesstätten und Bürgerhaus im Südosten des neuen Quartiers ist für die Freiraumentwicklung ein wichtiger Bestandteil, der eine wichtige verbindende Funktion im Stadtteil Gremmendorf übernehmen soll. Er wird zum Treffpunkt, Kommunikationsort und aktiven Bewegungsraum für verschiedene Generationen. Dabei ist auch die Weiterentwicklung des denkmalgeprägten Freiraums zu berücksichtigen. Das Wettbewerbsgebiet liegt im Südosten des York-Quartiers.
    Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit 12 Teilnehmern nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren vorgesehen. Die Verhandlungen finden zunächst nur mit dem ersten Preisträger des Wettbewerbs statt. Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten. Grundlage sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Freianlagen (Teil 3 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 11 zur HOAI).
    Das Wettbewerbsgebiet zeichnet sich durch seine besondere Lage und die Verknüpfung der unterschiedlichen Funktionen der sozialen Infrastruktureinrichtungen Grundschule, Kindertagesstätten, Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Bürgerhaus aus. Die Schwerpunkte des zu entwickelnden Gestaltungskonzeptes des Bürgerparks liegen neben einer Vernetzung und Erschließung der öffentlichen Infrastruktur besonders in der Entwicklung eines für die verschiedenen Nutzergruppen qualitätsvollen Freiraums unter Berücksichtigung der Belange der Denkmalpflege und des Erhalts des prägenden Baumbestandes. Fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen sollen den öffentlichen Raum zu einem einheitlichen Gesamtgefüge zusammenführen.
    Die Fläche des Plangebietes beträgt ca. 29 330 m2 und wird jeweils anteilig den verschiedenen Gebäuden bzw. Nutzungen zugeschrieben:
    — Grundschule ca. 2 500 m2,
    — Bürgerhaus/ Gebäude 30 ca. 4 800 m2,
    — Bürgerhaus/ Gebäude 2 ca. 720 m2,
    — Erschließung/ städtische Flächen ca. 10 680 m2,
    — Bürgerpark/ KonvOY ca. 10 630 m2.
    Die Grenzen der aufgeführten Quadratmeterangaben können jedoch verschwimmen und sind in Teilen flexibel. Für die Freianlagenplanung eines Bürgerparks sind Finanzmittel für die KG 500 von ca. 2 245 000EUR brutto (Stand 2021 ohne Indizierung) eingestellt. Die Planungsaufgabe wird der Honorarzone IV des Leistungsbildes Freianlagen der HOAI zugeordnet.
    Im Falle der Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des Preises nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
    Gesetzte Teilnehmer frei[RAUM]planung, Münster
    Scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
    Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
    Gasse | Schumacher | Schramm Landschaftsarchitekten, Bremen
    Adresse des Bauherren DE-40547 Düsseldorf
    Projektadresse DE-48155 Münster
    TED Dokumenten-Nr. 262093-2021
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren


    • Deutschland-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

      2021/S 099-262093

      Wettbewerbsbekanntmachung

      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU

      Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

      I.1)Name und Adressen
      Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH als Treuhänder der Stadt Münster
      Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Str. 10
      Ort: Düsseldorf
      NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
      Postleitzahl: 40547
      Land: Deutschland
      Kontaktstelle(n): Corinna Humer
      E-Mail: MTFibnFobW1gLWd0bGRxP21xdix0cWFgbS1jZA==
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: https://www.nrw-urban.de/
      I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
      Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
      I.3)Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD4P6/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
      Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD4P6
      I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
      Andere: Öffentlicher Auftraggeber
      I.5)Haupttätigkeit(en)
      Andere Tätigkeit: Stadt- und Standortentwicklung

      Abschnitt II: Gegenstand

      II.1)Umfang der Beschaffung
      II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

      Realisierungswettbewerb Freiraumplanung Bürgerpark im York-Quartier in Münster-Gremmendorf

      Referenznummer der Bekanntmachung: ZV21-50
      II.1.2)CPV-Code Hauptteil
      71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
      II.2)Beschreibung
      II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
      71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
      71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
      71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
      II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

      Im Stadtteil Gremmendorf in Münster wird sich aufgrund des neuen York-Quartiers sowie weiterer Wohngebietsentwicklungen in Zukunft ein hoher Bedarf an qualitätsvollen Freiflächen ergeben. Der Bereich Bürgerpark mit Schule, Kindertagesstätten und Bürgerhaus im Südosten des neuen Quartiers ist für die Freiraumentwicklung ein wichtiger Bestandteil, der eine wichtige verbindende Funktion im Stadtteil Gremmendorf übernehmen soll. Er wird zum Treffpunkt, Kommunikationsort und aktiven Bewegungsraum für verschiedene Generationen. Dabei ist auch die Weiterentwicklung des denkmalgeprägten Freiraums zu berücksichtigen. Das Wettbewerbsgebiet liegt im Südosten des York-Quartiers.

      Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit 12 Teilnehmern nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren vorgesehen. Die Verhandlungen finden zunächst nur mit dem ersten Preisträger des Wettbewerbs statt. Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten. Grundlage sind Planungsleistungen zum Leistungsbild Objektplanung Freianlagen (Teil 3 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 11 zur HOAI).

      Das Wettbewerbsgebiet zeichnet sich durch seine besondere Lage und die Verknüpfung der unterschiedlichen Funktionen der sozialen Infrastruktureinrichtungen Grundschule, Kindertagesstätten, Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Bürgerhaus aus. Die Schwerpunkte des zu entwickelnden Gestaltungskonzeptes des Bürgerparks liegen neben einer Vernetzung und Erschließung der öffentlichen Infrastruktur besonders in der Entwicklung eines für die verschiedenen Nutzergruppen qualitätsvollen Freiraums unter Berücksichtigung der Belange der Denkmalpflege und des Erhalts des prägenden Baumbestandes. Fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen sollen den öffentlichen Raum zu einem einheitlichen Gesamtgefüge zusammenführen.

      Die Fläche des Plangebietes beträgt ca. 29 330 m2 und wird jeweils anteilig den verschiedenen Gebäuden bzw. Nutzungen zugeschrieben:

      — Grundschule ca. 2 500 m2,

      — Bürgerhaus/ Gebäude 30 ca. 4 800 m2,

      — Bürgerhaus/ Gebäude 2 ca. 720 m2,

      — Erschließung/ städtische Flächen ca. 10 680 m2,

      — Bürgerpark/ KonvOY ca. 10 630 m2.

      Die Grenzen der aufgeführten Quadratmeterangaben können jedoch verschwimmen und sind in Teilen flexibel. Für die Freianlagenplanung eines Bürgerparks sind Finanzmittel für die KG 500 von ca. 2 245 000EUR brutto (Stand 2021 ohne Indizierung) eingestellt. Die Planungsaufgabe wird der Honorarzone IV des Leistungsbildes Freianlagen der HOAI zugeordnet.

      Im Falle der Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des Preises nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.

      II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
      Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

      Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

      III.1)Teilnahmebedingungen
      III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

      Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist, dass der Bewerber als „Landschaftsarchitekt“ teilnahmeberechtigt ist. Die Stadt Münster erklärt, soweit und sobald die dem Wettbewerb zugrunde liegende Aufgabe realisiert wird, im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens den Preisträger mit der Realisierung des Wettbewerbs (Leistungsbild Objektplanung Freianlagen, gem. §§ 34 HOAI ff.) zu beauftragen, stufenweise nach Leistungsphasen und/oder zu realisierenden Bauabschnitten, jeweils mindestens jedoch die Leistungsphasen 2 - 5 nach HOAI §§ 38 ff.(Freianlagen). Das Wettbewerbsergebnis fließt dabei mit einer erheblichen Gewichtung in das Verhandlungsverfahren ein (Wettbewerbsergebnis = 45 %).

      Gegebenenfalls werden, je nach Entwurf, auch Leistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke, gem. §§43-44 HOAI ff. vergeben, die mit der Freianlage in unmittelbarer Verbindung stehen. Diese Leistungen sind jedoch nicht Bestandteil des Wettbewerbsverfahrens.

      Die Ausloberin ist verpflichtet, im Fall der beabsichtigten weiteren Beauftragung ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach §17 VgV zunächst unter Beteiligung des ersten Preisträgers durchzuführen. Sofern mit dem ersten Preisträger keine Einigung zustande kommt, werden die Verhandlungen mit allen Preisträgern fortgesetzt.

      Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist, dass innerhalb der Bewerbungsfrist ein Teilnahmeantrag eingereicht wird. Maßgeblich hierfür ist der rechtzeitige Eingang des Teilnahmeantrags über den vorgeschriebenen Submissionskanal (Bietertool) der Vergabeplattform. Für den Teilnahmeantrag ist das zur Verfügung gestellte Formular zu verwenden. Der Teilnahmeantrag muss folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise enthalten:

      — Name des Bewerbers; bei Bewerbergemeinschaften: Namen sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft,

      — Kontaktdaten (Büroanschrift, Name des Ansprechpartners mit Telefon- und Telefaxnummer und E-Mail-Anschrift),

      — Bestätigung, dass der Bewerber im Falle seiner Auslosung am Wettbewerb teilnehmen wird,

      — Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Landschaftsarchitekt“,

      — Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123-124 GWB und § 4 Abs. 2 RPW 2013 (für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. Nachunternehmer),

      — Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (1,5 Mio. für Personenschäden und 1,5 Mio. für Sach- und Vermögensschäden, jeweils 2-Fach maximiert und nicht älter als 6 Monate). Sofern die Deckungssummen nicht ausreichend sind genügt die Aufstockung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall.

      Von der Teilnahme ausgeschlossen werden Bewerber, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Ferner können Bewerber ausgeschlossen werden, bei denen einer der in § 124 GWB genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Bewerber haben in ihrem Teilnahmeantrag anzugeben, ob o. g. Ausschlussgründe vorliegen, und in Zweifelsfällen innerhalb einer angemessenen Nachfrist einen zulässigen Nachweis einzureichen. Die vorgenannten Ausschlussgründe gelten für das gesamte Verfahren bis zur Auftragserteilung.

      Für die Zulassung zum Losverfahren ist der Nachweis von Referenzen notwendig. Es ist beabsichtigt, an den Nachweis der Eignung folgende Kriterien/Anforderungen zu stellen:

      Mindestanforderungen:

      Es müssen insgesamt drei vollständig wertbare Referenzen eingereicht werden um am Losverfahren beteiligt zu werden.

      Anforderungen an die erste Referenz:

      — Es handelt sich um eine Referenz für die Planung allgemeiner Grünflächen,

      — die Referenz wurde innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag 1.1.2016) fertiggestellt (Fertigstellung = Übergabe an den Bauherren),

      — Die Leistungsphasen 2-5 nach §39 HOAI wurden vollständig erbracht.

      Anforderungen an die zweite Referenz

      — es handelt sich um eine Referenz für die Planung von Freianlagen, die für die Nutzung durch Kinder bestimmt ist,

      — die Referenz wurde innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag 1.1.2016) fertiggestellt (Fertigstellung = Übergabe an den Bauherren),

      — die Leistungsphasen 2-5 nach §39 HOAI wurden vollständig erbracht.

      Anforderungen an die dritte Referenz

      — es handelt sich um eine Referenz für die Umsetzung von Freiräumen im Umfeld von historischen oder denkmalwerten Anlagen,

      — die Referenz wurde innerhalb der letzten 10 Jahre (Stichtag 1.1.2011) fertiggestellt (Fertigstellung = Übergabe an den Bauherren),

      — die Leistungsphasen 2-5 nach §39 HOAI wurden vollständig erbracht.

      Sofern die Anforderungen nicht erfüllt werden können führt dies zum sofortigen Ausschluss aus dem Losverfahren. Das Einreichen des Teilnahmeantrags per Fax, Mail, postalisch oder über die Bieterkommunikation ist unzulässig und führt zum sofortigen formalen Ausschluss.

      Unter den eingegangenen Teilnahmeanträgen erfolgt eine Auswahl von acht Wettbewerbsteilnehmern sowie 3 weiteren Bewerbern als potentiellen Nachrückern nach dem im Bewerbermemorandum beschriebenen Verfahren. Vier Büros werden von der Ausloberin gesetzt.

      III.2)Bedingungen für den Auftrag
      III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
      Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
      Beruf angeben:

      Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und die nach den Rechtsvorschriften ihres Herkunftsstaates zum Führen der Berufsbezeichnung „Landschaftsarchitekt/-in“ berechtigt sind. Ist in dem Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so ist teilnahmeberechtigt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG — „Berufsanerkennungsrichtlinie“ — gewährleistet ist.

      Außerdem sind juristische Personen teilnahmeberechtigt, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck Architektenleistungen gehören, wenn sie einen bevollmächtigten Vertreter sowie einen (personenidentischen oder personenverschiedenen) Verfasser der Wettbewerbsarbeit benennen und die so benannte(n) Person(en) die oben genannten Voraussetzungen für eine Teilnahmeberechtigung natürlicher Personen erfüllen.

      Wer am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiter an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen. Bewerbergemeinschaften sind teilnahmeberechtigt, wenn ihnen mindestens ein teilnahmeberechtigter Landschaftsarchitekt angehört.

      Mitglieder von Bewerbergemeinschaften, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt sind, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge.

      Abschnitt IV: Verfahren

      IV.1)Beschreibung
      IV.1.2)Art des Wettbewerbs
      Nichtoffen
      Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 12
      IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
      frei[RAUM]planung, Münster
      Scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
      Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
      Gasse | Schumacher | Schramm Landschaftsarchitekten, Bremen
      IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

      Die eingereichten Arbeiten werden anhand folgender Kriterien beurteilt, wobei die Reihenfolge der Nennung keine Rangfolge zum Ausdruck bringt:

      — Einbindung in den städtebaulichen Zusammenhang und landschaftsarchitektonische Qualität der Planung, z. B. Gestaltung, Erschließung, Umsetzung Raumprogramm, Barrierefreiheit,

      — Nachhaltigkeit der Materialien, Berücksichtigung ökologischer Aspekte, Umgang mit dem Baumbestand

      — Einbindung in den Denkmalzusammenhang der Gesamtanlage,

      — Wirtschaftlichkeit (Bau- und Unterhalt).

      Die Reihenfolge der Kriterien stellt keine Gewichtung dar.

      IV.2)Verwaltungsangaben
      IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
      Tag: 21/06/2021
      Ortszeit: 10:00
      IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
      Tag: 01/07/2021
      IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
      Deutsch
      IV.3)Preise und Preisgericht
      IV.3.1)Angaben zu Preisen
      Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
      Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

      Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 42 300,00 EUR inkl. MwSt. zur Verfügung.

      Die Aufteilung der Preise ist wie folgt vorgesehen:

      1. Preis: 16 920,00 EUR,

      2. Preis: 10 575,00 EUR,

      3. Preis: 6 345,00 EUR,

      2 Anerkennungen à: 4.230,00 EUR.

      Eine Änderung der Anzahl und Höhe der Preise sowie der Teilung der Gesamtsumme auf Preise und Anerkennungen ist unter Ausschöpfung der gesamten Summe bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichtes möglich.

      IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
      IV.3.3)Folgeaufträge
      Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
      IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
      Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
      IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
      Stephan Aumann, Konversionsmanager
      Matthias Peck, Stadtrat und Dezernent für Wohnungswesen, Immobilien und Nachhaltigkeit
      Peter Bensmann, Bezirksbürgermeister BV-Südost
      Pol. Vertreter/in der N.N.-Fraktion
      Pol. Vertreter/in der N.N.-Fraktion
      Eckhard Scholz, Architekt
      Reiner Thiel, Landschaftsarchitekt
      Ulrike Beuter, Landschaftsarchitektin
      Mechthild Mennbröcker, Fachstellenleiterin Untere Denkmalbehörde und Gartendenkmalpflege
      Jörg Hoffmann, Landschaftsarchitekt
      Christian Jürgensmann, Landschaftsarchitekt
      Stellv: Pol. Vertreter/in der N.N.-Fraktion
      Stellv: Pol. Vertreter/in der N.N.-Fraktion
      Stellv: Carsten Paul, Landschaftsarchitekt
      Stellv: Harald Koops, Architekt Fachstellenleiter Konversion+Sonderprojekte
      Stellv: Birgit Schumann, Abteilungsleiterin Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit

      Abschnitt VI: Weitere Angaben

      VI.3)Zusätzliche Angaben:

      1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrages um Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben. Der Teilnahmeantrag steht zusammen mit dem Bewerbermemorandum kostenlos auf der Vergabeplattform (Link siehe EU-Bekanntmachung „Abschnitt I.3) Kommunikation“ zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff.III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich digital über die Vergabeplattform bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen.

      Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

      2) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Teilnahmeantrag ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigten Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird.

      Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die unter III. genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen.

      Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.

      3) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblattveröffentlichte Text maßgeblich.

      4) Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de beantwortet. Die Anfragenmüssen spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist auf der Vergabeplattform eingehen. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bewerberfragen für alle Bewerber von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.

      5) Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Für den Upload der Unterlagen ist ausschließlich der eingerichtete Submissionskanal der Vergabeplattform (Bietertool) zu verwenden. Die Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs dürfen in keinem Falle per Mail, Fax, postalisch oder über die Bieterkommunikation zugesendet werden, da diese dann nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Verstöße gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führen zum sofortigen formalen Ausschluss.

      Bekanntmachungs-ID: CXPNY6AD4P6

      VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei Bezirksregierung Münster
      Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
      Ort: Münster
      Postleitzahl: 48147
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 2514-110
      Internet-Adresse: https://www.brd.nrw.de/
      VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
      Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

      Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.3.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die im anschließenden Verhandlungsverfahren unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.

      Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

      — Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

      — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

      — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Auslobungsunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Wettbewerbsarbeiten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

      — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

      VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
      20/05/2021
    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 25.05.2021
Ergebnis veröffentlicht 12.11.2021
Zuletzt aktualisiert 12.11.2021
Wettbewerbs-ID 2-421567 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 357