loading
  • DE-44147 Dortmund, DE-44369 Dortmund
  • 06/2022
  • Ergebnis
  • (ID 2-444747)

Entwicklung Energiecampus „Ein Zukunftslabor für die Energiewende“ in Dortmund


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Entscheidung 10.06.2022 Entscheidung
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: max. 15
    Gesetzte Teilnehmer: 5
    Tatsächliche Teilnehmer: 9
    Gebäudetyp Städtebauliche Projekte / Hochschulen, Wissenschaft und Forschung
    Art der Leistung Stadt-/ Gebietsplanung
    Preisgelder/Honorare 70.000 EUR inkl. USt.
    Auslober/Bauherr TZ Net GmbH, Dortmund (DE)
    Betreuer Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, Dortmund (DE), Stuttgart (DE) Büroprofil
    Preisrichter Timo Herrmann, Prof. Dr. Ilka Mecklenbrauck, Prof. Jörn Walter [Vorsitz], Ludger Wilde , Susanne Linnebach, Arnulf Rybicki, Prof. Christian Schlüter, Birgit Niedergethmann
    Aufgabe
    Der Industriestandort Dortmund hat in den letzten Jahrzehnten einen umfassenden Strukturwandel vollzogen. Einst geprägt durch den traditionellen Beschäftigungs-Dreiklang Kohle, Stahl und Bier hatte die Stadt, insbesondere mit dem Verlust großer Montanunternehmen in der Vergangenheit, einen immensen Rückgang von Industriearbeitsplätzen zu verkraften. Heute hat sich Dortmund zu einem anerkannten wissensbasierten und innovationsorientierten Technologiestandort mit einem großen Kontingent an Fachkräften, Know-how und Kompetenzen gewandelt. Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) in direkter Nachbarschaft zur Universität Dortmund, eines der ersten Technologiezentren bundesweit, hat diese Entwicklung maßgeblich geprägt und sich als Sitz zahlreicher Forschungsinstitute und innovativer Hochschulausgründungen einen Namen gemacht. Der geplante Energiecampus in Dortmund-Huckarde soll diese Tradition mit dem Schwerpunkt "Energie" fortsetzen. Auf einer ca. 6,5 ha großen Fläche nördlich der Kokerei Hansa soll ein lebendiger Innovationscampus für Forschung und Entwicklung von Energieformen und Technologien der Zukunft, z. B. Wasserstoff, entstehen. Mit dem Energiecampus bietet sich die Möglichkeit, Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung nicht nur zu entwickeln, sondern durch Unternehmen oder Start-ups vor Ort auch anzuwenden. Der Standort im Norden der Stadt ist nicht zufällig gewählt: Als Beitrag zur IGA 2027 entsteht im Dortmunder Norden rund um die Kokerei Hansa ein großräumiges Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt: "Emscher nordwärts". Es umfasst das Emscher-Gebiet in den Stadtteilen Huckarde, Deusen und Dorstfeld sowie das Unions-Viertel angrenzend an die westliche Innenstadt und zieht sich über eine Länge von ungefähr 4,5 km. Die renaturierte Emscher bildet dabei das Rückgrat eines stadteilübergreifenden und innovativen Wohn-, Gewerbe- und Freizeitbandes, das auch den Dortmunder Zukunftsgarten "Kokereipark Hansa" mit einbindet.

    Die Fläche des künftigen Energiecampus erstreckt sich parallel zur im Westen verlaufenden Emscherallee und wird nördlich durch einen Bahndamm der Güterumfahrung Dortmund, östlich durch den Grün- und Freiraum des Geländes der Internationalen Gartenausstellung (IGA Metropole Ruhr 2027) sowie südlich durch das Gelände der Kokerei Hansa und die Kletterhalle Bergwerk begrenzt. Als zentrales IGA-Element wird sich von der Kokerei Hansa in Richtung Norden bis zum Bahnbetriebswerk Mooskamp der Zukunftsgarten Dortmund "Kokereipark Hansa" erstrecken. Das Gelände wird so gestaltet, dass eine Nachnutzung im Anschluss an die IGA 2027 möglich ist und enthält entsprechend sowohl temporär als auch langfristig nutzbare bauliche und landschaftliche Elemente.

    Städtebauliche Grundidee des Energiecampus ist die eines vielfältigen und hochwertigen Stadtraumes - genutzt von den dort Tätigen ebenso wie von der Nachbarschaft und von Besucherinnen und Besuchern. Es sollen deshalb Begegnungsräume mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
    Das bauliche Konzept setzt auf eine moderne, intelligente Architektur und Förderung neuer Standards durch innovatives Bauen und Gebäudeautomatisation. Dies schließt hohe Standards bei der baulichen Umsetzung zur Energieeffizienz und zum Ressourcenschutz ein. Der Energiecampus soll in diesem Bereich als Modellprojekt fungieren. Die Verwendung umweltfreundlicher, schadstofffreier und primärenergetisch optimierter Baustoffe soll zu einer durchgängigen und konsequenten Kreislaufwirtschaft führen.

    Für die städtebauliche Gestaltung des Energiecampus lobt das mit der Flächenentwicklung und Vermarktung des Campus beauftragte SVTZ einen nichtoffenen einphasigen städtebaulichen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 aus.
    Der Wettbewerb richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber der Fachdisziplinen Stadtplanung und Architektur mit Erfahrungen in der Erarbeitung städtebaulicher Konzepte. Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften ist möglich.
    Fünf Büros wurden von der Ausloberin zur Teilnahme eingeladen. Zehn weitere werden in diesem Bewerbungsverfahren ermittelt.
    Die Ausloberin beabsichtigt, unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts und vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien, einen der Preisträgerinnen/der Preisträger mit der weiteren Bearbeitung der Aufgabe zu beauftragen.
    Der Wettbewerb ist anonym.
    Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
    Gesetzte Teilnehmer - ARGE Falkenstein Fresi Kroll, Architekten & Ingenieure, Dortmund, mit plan-lokal Stadtplaner ParmbB, Dortmund
    - CITYFÖRSTER architecture + urbanism, Hannover
    - De Zwarte Hond, Rotterdam/Köln
    - ROBERTNEUNTM ARCHITEKTEN GMBH, Berlin
    - Winking Froh Architekten GmbH, Hamburg
    Downloads 444747_Bekanntmachung.pdf
    Adresse des Bauherren DE-44147 Dortmund
    Projektadresse DE-44369 Dortmund
      Ergebnis anzeigen

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • Liegt nicht vor.
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 10.12.2021
Ergebnis veröffentlicht 29.06.2022
Zuletzt aktualisiert 23.01.2024
Wettbewerbs-ID 2-444747 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe 662