Der Entwurf vermittelt aufgrund unterschiedlicher Höhen und Maßstäblichkeiten zwischen Landschaftsraum und Straßenraum und verzahnt auf diese Art das Baufeld D3, welches zukünftig durch eine kleinteilige Nachbarbebauung geprägt sein wird, mit dem Kontext. Positiv ist das Freihalten des Quartiers von jeglichem MIV zu bewerten, trotzdem wirkt das Gebiet übererschlossen. Die Tiefe der Gebäudevorzonen scheint beliebig und folgt keinem Qualitätsmerkmal.
Als Einzelbaustein ist dieses bauliche Segment unter strukturellen Änderungen auf D 3 vorstellbar: Die verschiedenen Baukörper sollten um einen Quartiersplatz angeordnet werden. Die Erschließung sollte konsequenter vom gemeinsamen Quartiersplatz aus erfolgen. Es ist zu prüfen, ob ein Abstand zur Straße im Sinne eines Vorplatzes im gesamten städtebaulichen Kontext sinnvoller wäre.
Angelegt am | 29.11.2016, 12:07 |
Zuletzt aktualisiert | Nie |
Beitrags-ID | 4-131778 |
Seitenaufrufe | 56 |
Architekten
roedig . schop architekten
Landschaftsarchitekten
Mettler Landschaftsarchitektur
Tragwerksplaner
ITP Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH
Visualisierer
ARCHITECTURE2BRAIN - architekturdarstellungen
|
|
||
![]() ![]() |
|||