modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 08/2011

Königsbrunn Mitte

Marktplatz Königsbrunn

Marktplatz Königsbrunn

Ankauf

FRIEDRICH POERSCHKE ZWINK Architekten Stadtplaner BDA

Architektur

Zuckschwert + Martin Landschaftsarchitekten bdla Freising

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Stadtraum
Die Leitidee der Neuen Mitte Königsbrunns ist die räumliche Verbindung der Hauptstraße mit dem Rathaus und den östlich angrenzenden Wohnquartieren über eine Folge von öffentlichen Plätzen.
Den Auftakt bildet von der Hauptstraße aus der zentrale Marktplatz an dessen östlicher Platzwand das Stadthaus mit Schrannenhalle steht. Südöstlich schließt der Schrannenbiergarten an, der nach Durchquerung in den Rathausplatz mündet. Die diagonale Staffelung der Platzfolgen schafft durch die optische und räumliche Einbindung der zentralen Trambahnhaltestelle im Westen eine durch die ganze Stadt verlaufende Bewegungsachse, auf deren Grundlage die neue Mitte entsteht.
Senkrecht zu dieser Achse wird eine neue Fuss-/Radwegeverbindung entwickelt, die vom Europaplatz im Süden bis zu den Schulen im Norden führt. Das südlich an die Marktplatzbebauung angrenzende neue Wohngebiet (Baufeld 3) ist so gestaffelt, daß auf dem Weg durch das Quartier ein Quartiersplatz entsteht, durch das es räumliche Identität und Orientierung erhält.

Stadthaus

Das vierseitig zugängliche neue Stadthaus beherbergt im EG eine Schrannenhalle, und ein nach Süden zum Biergarten gelegenes Restaurant. Im 1. OG liegen -separat über ein eigenes Foyer erschlossen -die Bibliothek und der Bürgersaal, im UG eine Tiefgarage für Mitarbeiter und Gäste. Das Haus präsentiert sich als offenes und einladendes Gebäude mit Einblicken in sein Inneres und Ausblicken in die angrenzenden Quartiere. Die Tragstruktur ist ein Stahlbetonskelett, das im Inneren sichtbar ist (Schranne) bzw. mit Holzpaneelen (Bibliothek) ausgebaut wird. Die Fassaden sind als durchgefärbte, kerngedämmte Sichtbetonelemente konzipiert, mit dazwischenliegenden hochgedämmten Aluminiumfenstern mit 3-Scheiben Wärmeschutzverglasung. Der kompakte Baukörper ist als hoch gedämmte Konstruktion im Passivhausstandard realisierbar. Zur solaren Brauchwassererwärmung und Stromerzeugung ist eine Solarthermie -/Photovoltaik Anlage auf dem Dach vorgesehen.

Grünraum|Vernetzung

Der Marktplatz als bedeutender, multifunktional nutzbarer Platz ist mit großen Platanen überstanden. Sitzblöcke mit Holzauflage stehen in einem umlaufenden Rasen-Liner-Band und laden zum Verweilen und Beobachten ein. Der zentrale Bereich des Platzes wird durch eine homogene Edelsplitt-Fläche geprägt, die in eine bituminöse Decke eingewalzt ist. Die umgebenden, ebenfalls fußläufigen Flächen werden durch sandgestrahlte, helle Großformat-Platten (120 x 80) belegt. Sie unterstreichen die großzügige, klare Gesamtlösung. Der Platz erhält neben einer allgemeinen Beleuchtung ein Lichtkonzept, dass mittels eines Lichtteppichs aus Leuchten in den Schattenfugen der Sitzblöcke und zusätzlicher Bodenstrahler zur Illumination der Platanen einen eindrucksvollen Abendaspekt erzeugt.
Südlich des Schrannen-Gebäudes entsteht eine Grünskulptur mit hoher Aufenthaltsqualität, deren Oberfläche nach Osten hin geneigt ist. Zum zentralen Markt hin tritt sie aus der Oberfläche des Platzes heraus und wird über eine Stufenanlage abgefangen, die zum Sitzen und Beobachten einlädt. Im hinteren Teil der Skulptur senkt sich die Oberfläche deutlich unter das Platzniveau, was ebenfalls über eine diesmal nach innen gerichtete Stufenanlage abgefangen wird. Zentral quert eine zum Spielen und Sitzen geeignete Wasseranlage, die sich formal in die Dynamik der Gesamtskulptur eingliedert. Die mittlere, höhengleiche Fläche kann durch das angrenzende Restaurant für Außengastronomie genutzt werden.
Nach Westen hin öffnet sich, leicht versetzt, das Stadtzentrum in einen Landschaftspark und die offene Landschaft. Das Gymnasium und diverse Sport- und Freizeitanlagen, wie Diorama und Königstherme werden mit hoher Qualität und Ablesbarkeit erschlossen. Großbäume, wie Weiden, Spitzahorn aber auch eingestreute Wildobst-Arten unterstreichen die hohe Qualität des Parkauftaktes. Anlagen für Jugendspiel können ergänzt werden; die vorgesehene Wendeschleife ist ohne Entfernung von Bäumen realisierbar.

Beurteilung durch das Preisgericht

Freiraumkonzept
Das Freiraumkonzept mit gegeneinander versetzten jeweils eigenständig gestalteten
Bereichen stellt die Verbindung zwischen dem westlichen Landschaftspark und dem
Rathaus her und schafft eine Verbindung in das südliche Wohnquartier.
Allerdings erscheint der Übergang in den Landschaftspark zu beiläufig und der
Rathausplatz mit Überpflasterung der Marktstraße zu wenig planerisch ausgeformt.
Die Gestaltung von Marktplatz und Grünskulptur ist hingegen durchweg gelungen und
fähig dem zentralen Bereich eine gewisse Prägnanz zu verleihen, die durch das
vorgeschlagene Lichtkonzept noch unterstützt wird. Der mit Bäumen und
Sitzelementen gerahmte Marktplatz ist vielfältig nutzbar und bietet gleichzeitig
geschützte, schattige Sitzbereiche. Die Grünskulptur verspricht hohe Attraktivität für
eine gut nutzbare Grünfläche im urbanen Kontext.
Die Arbeit bietet interessante Vorschläge zu verschiedenen Aspekten der
Aufgabenstellung, kann jedoch nicht durchgängig überzeugen.
Marktplatz

Marktplatz

Stadtmitte - Marktplatz

Stadtmitte - Marktplatz

Stadtmitte

Stadtmitte