modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Mehrfachbeauftragung | 05/2012

Neue Quartiere am Kap Zwenkau

Gesamtsituation

Gesamtsituation

1. Preis

GRUNWALD & GRUNWALD

Stadtplanung / Städtebau

Erläuterungstext

STÄDTEBAULICHES UND LANDSCHAFTLICHES KONZEPT

Für die Bebauung des östlichen Uferbereichs des Kap Zwenkau werden drei individuelle Wohnquartiere mit einer besonderen Charakteristik vorgeschlagen. Diese ergänzen die bisherige Siedlungsentwicklung. Auftakt für die Neuen Quartiere bildet eine viergeschossige Akzentbebauung, die für eine besondere Wohnnutzung, z. B. Generationenwohnen, altersgerechtes Wohnen oder Ferienwohnen geeignet ist und als markanter Eingang für den Seeuferweg/Straße „Am Kap“ wahrnehmbar ist.

Zwischen Seeuferweg/Straße „Am Kap“ und Uferkante des Zwenkauer Sees prägt ein mondänes „Dünenquartier“ die Ufersilhouette. Kennzeichen sind individuelle zwei- bis dreigeschossige Wohnbauten, die in Abstimmung auf die Hanglage an zwei Positionen errichtet werden. Alle Grundstücke haben einen direkten Zugang zum See. Nebengebäude wie Bootshäuser, See-Pavillons sind im unteren Grundstücksbereich vorstellbar und Kennzeichen der exklusiven Bebauung.

Das „Hangquartier“ oberhalb der Straße „Am Kap“ wird geprägt durch eine, auf die Topographie abgestimmte, terrassierte individuelle Wohnbebauung. Die unteren Wohngebäude mit Stellplätzen im Gebäude und großzügigen Außenterrassen liegen leicht zurück versetzt zur Straße. Die oberen Wohngebäude werden über einen Treppenweg erreicht. Ein Carport/Garage befindet sich im unteren Grundstücksbereich. Durch die versetzte Baukörperanordnung in Hinblick auf die Gebäude im Dünenquartier erhalten alle Gebäude den wichtigen Blick auf den See.

Das „Quartier Hardtblick“ wird aufgrund der vorhandenen Topographie gesondert erschlossen. Entlang der Straße Hardtblick wird eine in der Höhe gestaffelte individuelle Wohnhausbebauung vorgeschlagen. Das Plateau der ehemaligen Bergarbeitersiedlung kann mit zeitgemäßen Doppelhaustyplogien gebaut, die aufgrund der Höhenlage ausgezeichnete Blickbeziehungen auf den See haben.

Ein neuer linearer Grünzug, der „Hardtgrünzug“ gliedert die Wohnquartiere. Er verläuft oberhalb des „Hangquartiers“ auf dem Höhenniveau der ehemaligen Bergarbeitersiedlung und ist über ein begleitendes Fußwegesystem vielfältig mit den bestehenden und den neuen Quartieren vernetzt. Treppenwege führen vom „Hardtgrünzug“ zum Seeuferweg und gliedern das lineare Hangquartier.

ERSCHLIESSUNG / GRÜN- UND WEGEKONZEPT

Die Haupterschließung des „Dünen- und Hangquartiers“ erfolgt über eine Sammelstraße, die als begleitender Seeuferweg weitergeführt wird. Als Abschluss wird anstelle eines konventionellen Wendehammers eine „Bastion“ ausgebildet, die neben der Wendefunktion Ausblicke auf den See ermöglicht. Dadurch werden entlang des Seeuferweges interessante Orte geschaffen, die dem Verweilen und dem Aufenthalt dienen. Das Quartier „Hardtblick“ wird über eine Anliegerstraße mit Wendemöglichkeit erschlossen.
Wichtige Fußwegverbindungen werden nicht nur entlang des Seeufers, sondern auch entlang des „Hardtgrünzugs“ geführt. Durch den „Oberen Hardtweg“ gelingt es, die bestehenden Quartiere mit den Neuen Quartieren am Kap zu verbinden und im Sinne eines Panoramas den See aus den Höhenlage erlebbar zu machen.

QUARTIERSGLIEDERUNG, PARZELLIERUNG UND ERWEITERUNG

Gemeinsames Merkmal der drei neuen Quartiere ist eine aufgelockerte Baustruktur, die in ihrer Körnung und Parzellierung gut mit der Umgebung korrespondiert. Aufgrund der uferbegleitenden Anordnung des Dünenquartiers und den Hangquartiers wird als Option eine Quartierserweiterung vorgeschlagen, die mit einer weiteren Bastion abschließt. Die südliche Ausdehnung der Siedlungsentwicklung wird durch 6 KV Freileitung begrenzt.

BLICKBEZIEHUNGEN UND BAUFENSTER

Die Gewährleistung des Seeblicks gelingt durch eine versetzte, aufeinander abgestimmte Anordnung der Baukörper im Dünen- und Hangquartier sowie auf die Einhaltung von maximalen Gebäudebreiten in Bezug auf die Hauptbaukörper. Dies erfordert eine differenzierte planungsrechtliche Festsetzung von Baufenstern im B-Plan.
st
Lageplan

Lageplan

Perspektive

Perspektive

Detail

Detail

Ansicht

Ansicht