modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Einladungswettbewerb | 10/2010

Neugestaltung und Verkleinerung der Heilig Geist-Kirche

Modell

Modell

Engere Wahl

Bathe + Reber

Architektur

Erläuterungstext

AUFGABE
Anlass des Wettbewerbs ist die Heilig Geist Kirche den heutigen Gegebenheiten des Gemeindelebens anzupassen. Hier ist besonders der verkleinerten Gemeinde und den hohen Betriebskosten Rechnung zu tragen. Die 1968 von Theo Schwill erbaute Kirche besticht durch die sachlich zurückhaltende Architektur und nüchterne Raumausstattung.

Das derzeitige Kirchengebäude orientiert sich an der Topographie des Hanggrundstücks. Die Baukörper Kirche, Werkstattkapelle und Pfarrwohnung bilden eine Einheit die parallel zum Hang verläuft. Es ist ein wenig repräsentatives Kirchenbauwerk entstanden, das der Stellung der Kirche in der Öffentlichkeit nicht entspricht.

KONZEPT
Das neue Kirchengebäude vereint eine kompakte Nutzung mit hohem energetischem Einsparpotential. Der Kirchenraum wird an der der Nord und Südseite zurückgebaut. Im verbleibenden Volumen wird eine leichte Holzkonstruktion eingestellt die Raum für die Gemeindenutzung schafft und eine neue Ebene für die Kirchennutzung. Die Kirche wird ebenerdig und direkt von der Rüblinghauserstraße erschlossen. Die freigestellte Kirche wird von zwei Höfen flankiert und tritt trotz Verkleinerung eindeutig als Solitär in Erscheinung und wertet das Umfeld auf.

GRUNDRISS
Entsprechend der Flächenverkleinerung wird auch die lichte Raumhöhe geringer, so daß der Kirchenraum nach Umbau seine angemessene Proportion behält. Der Kirchenraum kann für 150 bis 190 Besucher möbliert werden; ein ebenerdiges Stuhllager nimmt die Differenz auf. Die Orgel bleibt erhalten.
Die neuen Gemeinderäume sind in die vorh. Struktur eingeschrieben und orientieren sich um die zentrale Halle. Alle Räume werden ebenerdig erschlossen und bieten interessante Blickbeziehung zwischen neu und alt. Eine an der Halle gelegene Treppe bietet direkten Zugang zum bisher umständlich erschlossenen Untergeschoss. Im Untergeschoss sollten die entgegen der Bauvorschriften erstellten Räume nicht mehr genutzt werden. Im Bereich des Gemeindehofes sollte das Untergeschoss zurückgebaut werden, um hier eine aufwändige Anpassung an die Energieeinsparordnung zu vermeiden.
In der Pfarrwohnung bleiben die Räume Sakristei und Messdiener erhalten, hier können in angenehmer Atmosphäre Beichtgespräche stattfinden.

AUSSENANLAGEN
Die vorh. PKW-Stellplätze werden weiterhin auf dem benachbarten Kindergartengrundstück genutzt. Der Platz vor der Kirche dient der Versammlung vor und nach dem Kirchenbesuch. Eine breite Treppe führt von der Rüblinghauserstraße zum Eingang der Gemeinderäume die barrierefrei über den vorh. Rampenweg erschlossen werden. Der 3-seitig umschlossene „Hof der Stille“ zwischen Pfarrwohnung und Kirche dient dem kontemplativen Rückzug und der Meditation. Der „Gemeindeplatz“ dient der Öffentlichkeit als Platz zum Feiern und der Versammlung und kann bei Bedarf den Innenräumen zugeschaltet werden. Beide Höfe bieten Talblick und bisher nicht vorh. Aussenraum mit Aufenthaltsqualität.

KONSTRUKTION / TECHNIK
Zur Wiedererkennung besonders in der Kirche bleiben soweit möglich vorh. Oberflächen erhalten. Neue Oberflächen werden mit Holz in gleicher Materialität wie die Orgel gestaltet. Somit wird der Materialkanon in ähnlich reduzierter Form wie der Bestand beibehalten.
Allein durch Rückbau des vorh. Volumen (Kirche mit Untergeschoss) um 50% und der beheizten Flächen um 40% werden die Heizkosten deutlich reduziert. Die permanent beheizten Gemeinderäume erhalten durch die eingestellte Holzkonstruktion eine maximale Innendämmung. Der temporär geheizte Kirchenraum erhält an der Nordseite eine neue Aussenwand, ebenfalls wird durch die Dachsanierung die Dämmung auf den Stand der Technik gebracht. Die Heizung der Kirche erfolgt über Konvektoren die an die Leitungsführung des Bestandes angeschlossen werden und mit der Lufterwärmung schnell auf die wechselnden Bedürfnisse der Raumnutzung reagieren.
Lageplan

Lageplan

Grundrisse EG + OG

Grundrisse EG + OG

Ansicht Norden

Ansicht Norden

Ansicht Süden

Ansicht Süden

Ansichten Westen + Osten

Ansichten Westen + Osten

Querschnitt

Querschnitt

Fassadenschnitt

Fassadenschnitt

Perspektive

Perspektive