modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 06/2008

Schulbaupreis 2008 - Auszeichnung beispielhafter Schulbauten in Nordrhein-Westfalen

BLICK VON SÜDEN

BLICK VON SÜDEN

Bielefeld: Neubau für den Ganztagesbetrieb der Astrid-Lindgren-Grundschule

Auszeichnung

arnovation

Architektur

Erläuterungstext

ARCHITEKTONISCHES KONZEPT

Die Form des Anbaus kristallisiert sich aus den Gegebenheiten des Grundstücks mit Rücksichtsnahme auf den imposanten Baumbestand und die bestehende Bebauung an einer strategisch günstigen Stelle, nahe des Küchenbereichs und der bestehenden Sanitärräume, mit der Verbindung durch den vorhandenen Pausengang.

Die Gruppenräume und ein Abstellraum ordnen sich an dem großzügigen Erschließungsgang an, der gleichzeitig Garderobe und Sauberlaufzone ist und sind aufgeteilt in einen aktiven Teil mit Spielecken sowie Malatelier und einen Ruhe- und Konzentrationsbereich.
Die Tageslichtführung spielt eine große Rolle in der Orientierung und Raumgliederung. Die großzügigen Eckverglasungen befinden sich in allen Gruppenräumen und bieten einen gerahmten und weiten Ausblick in die Umgebung.

Die Wahl der Materialien, Farben und die Ausführung runden das Gesamtkonzept ab. Eine Lärchenfassade, welche mit der Zeit eine gräuliche Patina ansetzen wird, sowie das Holz der Möblierung lassen ein warmes Gesamtbild entstehen und setzen einen bewussten neuen Akzent im Gesamtensemble der Schule.

Durch den Einsatz von Holz und farbige Leuchten in den Spiel- und Ruhebereichen entsteht ein wohnlicher, geborgener Charakter. In den Arbeitszonen kommt eine klassenzimmergemäße zurückhaltende Ausleuchtung zum tragen.

Die gesamte Gestaltung soll durch ihre Klarheit der Formen und Farben bei den Kindern eine gesunde Basis des Raumempfindens entstehen lassen.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT VON DER SCHULLEITERIN HEIDRUN WEHN

Die Räume der OGS sind vom Standort her aus pädagogischen Gründen bewusst enge mit dem Gebäudekomplex verzahnt, in dem die Lerngruppen der Eingangsstufe untergebracht sind.
So soll durch die räumliche Nähe auch eine inhaltliche Verzahnung des offenen Ganztags mit der Schule stattfinden, um einen regelmäßigen Austausch zwischen den Lehrerinnen und dem Betreuungspersonal zu gewährleisten.
Die jungen Schulkinder können schnell die unterschiedlich definierten Räume wechseln und erhalten durch die kurzen Wege ein hohes Maß an Sicherheit.
Durch die bewusst unterschiedliche Beschaffenheit und Ausstattung der Räume (OGS/ Klassenraum) ist der Wechsel zwischen gelenkten und eher freien Lern- und Lebensphasen schnell möglich.
Durch die Ausdehnung der Lebenszeit in Schule kommt der Beschaffenheit der Räume der Offenen Ganztagsschule eine besondere Bedeutung zu und sie müssen sich von einer Klassenraumsituation bewusst abheben.

Pädagogisches Ziel der Offenen Ganztagsschule ist es auch, Ergebnisse der Förderdiagnostik aus der Schuleingangsphase zu berücksichtigen und durch Förderung der Basisqualifikationen (wahrnehmen, hören, fühlen, emotionale Sicherheit aufbauen, in verschiedenen Lebenszusammenhängen und unter unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen weiterzuverfolgen.
Dadurch vergrößert sich die Bedeutung der Schule im Ganzen, besonders der Offenen Ganztagsschule als Lebens- und Lernraum, ein Raum, der für unterschiedliche Erfahrungen gemeinsam genutzt wird.
Das Raumkonzept muss Bewegung und Ruhe ebenso zulassen, wie Eindrücke und Erfahrun-gen im und als Naturraum.
Dieser Anspruch soll durch den Raum, der das Gebäude umgibt, aufgegriffen und damit ergänzt werden (Schulhof, Schulgarten, angrenzender Naturraum / Bullerbachtal).
Die Astrid-Lindgren-Schule soll als Offene Ganztagsschule ein umfassender Lebens- und Lernort sein, der Ruhe und Rückzug ebenso ermöglicht, wie Bewegungs- und Naturerfahrungen, in dem Kinder aber auch in angemessener Weise Verantwortung übernehmen können.
Darüber muss Vertrautheit und Kontinuität durch Erwachsene in einer „Wohl-Fühl-Atmosphäre\" gewährleistet sein.
Hierzu tragen auch die Ritualisierung der Betreuungszeiten in Anlehnung an die Ritualisierung des Unterrichts sowie feste Spiel- und Entspannungszeiten je nach unterrichtsfreien Phasen bei.


ECKFENSTER

ECKFENSTER

BLICK VON NORDEN

BLICK VON NORDEN

GRUPPENRAUM

GRUPPENRAUM

GARDEROBENGANG

GARDEROBENGANG

RUHERAUM

RUHERAUM