modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 10/2020

Landbaukultur-Preis 2020

Haus Scholl

CH Selzach

1. Preis Schweiz

Meier Unger Architekten

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2019

Projektbeschreibung

Unsere Aufgabe war es ein Auszugshaus, in manchen Regionen der Schweiz auch »Stöckli« genannt, zu entwerfen. Dieses steht den Altbauern als Alterssitz zu, wenn der Hof mit all seinem Schaffen an die nächste Generation übergeben wird. Nicht selbstverständlich war es, zu verstehen, dass die Menschen, die über Jahrzehnte auf dem Hof gewohnt und den Lebensunterhalt der Familie erwirtschafteten, zwar nach wie vor Teil der Gemeinschaft waren, sich jedoch die Art und Weise Ihres Lebens im Ruhestand verändert. So verortet sich das neue Haus südlich des Gehöfts, gerade so weit entfernt, um noch Teil der Gemeinschaft zu sein, aber nicht Teil des täglichen Lebens sein zu müssen. Es spannt sich als langer Baukörper in Längsrichtung der Aareebene zwischen den dort typischen Bergketten auf. Im Gegensatz zum alten Bauernhaus öffnet sich der Neubau stark in die Landschaft. Die auf den Längsseiten durch Stützenreihen getragenen Lauben bilden dabei zum einen den wichtigen Raum zwischen Landschaft und Innenraum und zum anderen schaffen sie mit den kräftigen Schildern Richtung Süden und Norden einen kraftvollen Ausdruck und eine unaufgeregte Präsenz. Die außergewöhnlichen Holzkonstruktionen, die detaillierte Ausführung, die Materialisierung bis hin zur Möbelmalerei entstanden durch ein langes gemeinsames Suchen, Experimentieren, Entwerfen und Ausprobieren.

Beurteilung durch das Preisgericht

Das Altenteiler- oder Austrags-Haus der Familie Scholl aus Selzach in der Schweiz ist ein herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung eines Neubaus mit einem unter Denkmalschutz stehenden Bauernhaus. Das vom Architektenbüro Meier Unger gestaltete Auszugs-Haus, wie man Altenteiler- bzw. Austrags-Häuser in der Schweiz nennt, ist klug gesetzt und taucht mit seinem begrünten Flachdach regelrecht in die Landschaft ein. So konkurriert es trotz moderner Bauweise nicht mit dem historischen Hauptgebäude. Es überzeugt zudem durch den Einsatz von natürlichen, nachhaltigen und ökologischen Baustoffen.