modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 05/2021

Erweiterungsbau III Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin

2. Rundgang

däschler architekten & ingenieure gmbh

Architektur

MERA GmbH

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

Für den Erweiterungsbau eines renommierten Forschungsinstitutes am Rande des Tierparks Berlin Friedrichsfelde wurde ein nachhaltiger Holzbau im Animal Aided Design gewünscht.

Unser Entwurf repariert mit der Wiederherstellung des großformatigen Baumbestandes die Einfassung des benachbarten barocken Parks und schafft gleichzeitig einen intimen naturnahen Institutshof in Fortsetzung der orthogonalen Campusstruktur.

Während sich im Erdgeschoss der Konferenzbereich offen nach außen präsentiert, staffelt sich in den beiden darüber liegenden Atriumgeschossen der interne Institutsbereich – gegliedert in eine Büroetage im 1.OG mit offenen Pausenbereichen für informellen und inspirierenden wissenschaftlichen Austausch, sowie in eine Ruhe und Konzentration ausstrahlende Laboretage im 2.OG.

Nach außen hin sind die verschiedenen Nutzungen an den nach oben hin kleiner werdenden Fensteröffnungen ablesbar, so dass ein sprechendes Gebäude entsteht. Das Sheddach ermöglicht im Laborbereich eine blendfreie Belichtung von Norden und damit gleichmäßige klimatische Arbeitsbedingungen, nach Süden hin die Nutzung für Photovoltaik-Anlagen. Flachdachbereiche und Fassadenbegrünung im Süden stehen mit ihrer abgestimmten Bepflanzung als Futterquelle für Insekten zur Verfügung. Nistmöglichkeiten können in die Fassade integriert werden.

Der kompakte und damit wirtschaftliche Baukörper hat einen sehr geringen Heiz- und Kühlenergiebedarf, der durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe geothermisch gedeckt wird. Sämtliche Haupt- und die meisten Nebenflächen können natürlich belichtet, belüftet und gekühlt werden. Durch die Vermeidung von Verbundkonstruktionen und strenge Materialauswahl in Bezug auf Wartungsfreiheit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit wird ein Cradle to Cradle Konzept angestrebt.
Plan 1

Plan 1

Plan 2

Plan 2