modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

EU-weites, offenes, einstufiges Verfahren mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen | 05/2006

Neubau Institut Chemie/Pharmazie und Theoretische Medizin

Wettbewerbsmodell Ansicht innseitig

Wettbewerbsmodell Ansicht innseitig

Anerkennung / Sachpreis

Falk & Kremer Architekten

Architektur

Erläuterungstext

Das Grundstück für den Neubau ist geprägt von zwei Seiten, der Straßen- und Stadtseite einerseits und der Orientierung zum Grün und Wasser andererseits.
Dieses Thema greift der Entwurf auf.
Ein u-förmiges, 5-geschossiges Gebäude, zur Straßenseite massiv und geschlossen, umfasst einen zum Grün orientierten, öffentlichen Raum. Kernstück dessen ist ein Gebäudekörper, in dem die zentralen und publikumsintensiven Einrichtungen der Mensa und Hörsaal untergebracht sind. Das Hörsaalgebäude teilt - und verbindet- zwei Innenhöfe:
Einen „grünen Hof“ mit Außenterrassen zur Promenade orientiert und einen
einen Eingangsplatz, zur Straße geöffnet und zur Promenade der Franz-Gschnitzer-Promenade. durchbindend. Hier befindet sich der Haupteingang und die Erschließung der Institute:
die Theoretische Medizin am Eingangsplatz und Chemie und Pharmazie um den grünen Hof gruppiert.
Die Zweiseitigkeit setzt sich in der inneren Gebäudekonzeption fort. Alle Labors sind zum Stadtraum orientiert und umschließen die sich zum grün öffnenden Bürotrakte und Seminarräume.
Die Flurbereiche des Dreibundes beherbergen die Nebenräume und Installationszonen.
Dem 4-geschossigen Labor-Trakt von Chemie und Pharmazie sind – bei gleicher Gebäudehöhe - 6 niedrigere Bürogeschosse zugeordnet; sie sind werden halbgeschossig über kurzschließende Treppenverbindungen erschlossen.
Im Erdgeschoss des Kerngebäudes befindet sich die Mensa. Sie ist zu beiden Plätzen ausgerichtet, eine große, sonnige Terrasse öffnet sich zum Grünraum.
Im OG befindet sich der Hörsaal. Er ist so angebunden, dass auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten benutzt werden kann
städtebaulicher Kontext

städtebaulicher Kontext

Gebäudeperspektive

Gebäudeperspektive

Lageplan

Lageplan

Ansicht Promenade

Ansicht Promenade

1. Obergeschoss

1. Obergeschoss