modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 02/2020

Ersatzneubau der Gänstorbrücke über die Donau (Ulm / Neu-Ulm)

1. Preis

Preisgeld: 23.000 EUR

KLÄHNE BUNG Beratende Ingenieure im Bauwesen GmbH

Bauingenieurwesen

KRP Architektur GmbH

Architektur

Erläuterungstext

Die Gänstorbrücke in Ulm ist eine von den beiden historisch bedeutenden Donauquerungen in Ulm. Die jetzt bestehende Gänstorbrücke von Ulrich Finsterwalder geplant, stellt ein herausragendes Beispiel für die Ingenieurbaukunst aus den frühen 50iger Jahren dar. Sie ist eine der ersten Spannbetonbrücken Deutschlands.
Der Entwurf für die neue Gänstorbrücke nimmt konzeptionelle und formale Elemente der „Finsterwalderbrücke“ auf und übersetzt sie entsprechend den veränderten Anforderungen in einen neuen Entwurf. Neben dem Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr wird sie auch eine Straßenbahn aufnehmen können.
Die neue Brücke sieht einen plastisch ausformulierten und in einem extrem flachen Bogen geführten Stahlhohlkasten vor, ein „zurückhaltender aber sehr eleganter Brückenentwurf“ wie die Jury geurteilt hat.
Die fein ausformulierten Gestaltungselemente dieser Brücke erkennt man bei einem genaueren Blick, wie die leichte Aufweitung zur Brückenmitte durch einen verbreiterten Gehsteig, das sich im Verlauf der Brücke verändernde Geländer oder die plastisch ausformulierte Untersicht, die eine besondere Ausleuchtung im Dunkeln erhält.

Beurteilung durch das Preisgericht

Der Entwurf besticht durch sein sehr schlankes Erscheinungsbild, das sich gegenüber der Stadtsil-houette zurücknimmt. Das untenliegende Tragwerk greift die Konstruktionsidee der bestehenden Brücke von Ulrich Finsterwalder auf und übersetzt sie in eine moderne, schlankere Stahlverbundlö-sung. Die konstruktiv und gestalterisch gelungene objekthafte Gestaltung des Brückenquerschnitts gibt der Brücke ein homogenes Erscheinungsbild. Die strukturierte Oberfläche der Unterseite und die geneigten Brückenränder eröffnen Fußgängern und Radfahrern entlang der Donau eine anspre-chende Untersicht. Die Ausbildung der Brückenwiderlager ist in Abhängigkeit von den Gründungs-verhältnissen zu überprüfen beziehungsweise zu optimieren. Die leichte Aufweitung zur Brücken-mitte schafft einen Verweilbereich für Fußgänger für den Blick auf die Donau. Die Leuchtmasten an den Brückenenden bilden einen markanten Auftakt der Brücke, der den Brückenraum auf der Brü-ckenoberseite begrenzt. Ein attraktives Detail ist der Wechsel der Neigung des Brückengeländers. Sie vermittelt dem Fußgänger in Verbindung mit den Beleuchtungselementen in den Holmen ein lebendiges Erlebnis. Der Durchfluss für HQ 100 ist ohne Einschränkung eingehalten. Die verkehrs-planerischen Vorgaben werden erfüllt. Die geforderten Flächen für die verschiedenen Verkehrsar-ten stehen auf der Brücke zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Abgrenzung zwischen den einzel-nen Verkehrsarten beispielsweise durch optische Hervorhebungen zu betonen. Der schlanke Über-bau vergrößert die lichte Durchfahrtshöhe für den Fuß und Radweg entlang der Donau. Die techni-sche Realisierbarkeit ist durch die vorliegende Dokumentation nachgewiesen. Entsprechend den eingereichten Unterlagen ist der Preis (ca. 17 Mio. Euro brutto) im Vergleich zu den anderen Wett-bewerbsbeiträgen sehr hoch, wird aber als sehr realistisch eingeschätzt. Die Beleuchtung der Brü-cken erfolgt durch Leuchten am Brückenanfang, an Seilen aufgehängte Beleuchtung entlang der Brücke, Geländerholmbeleuchtung sowie Beleuchtung an der Unterseite. In der weiteren Ent-wurfsbearbeitung ist zu überprüfen, ob die an den Seilen aufgehängte Beleuchtung den techni-schen Anforderungen erfüllt. Die geschlossene Unterseite lässt einen geringen Unterhaltsaufwand erwarten. Eine hinreichende Dauerhaftigkeit kann bei den luftverschlossenen Kastenquerschnitten angenommen werden. Leitungen werden innerhalb des Kastenquerschnitts geführt und sind bei Vorhandensein von Revisionsöffnungen zugänglich. Der vorliegende Entwurf stellt eine gleichzeitig elegante und funktionale, insgesamt angemessene Lösung für die gestellte Aufgabe dar, die alle Randbedingungen erfüllt.