modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 06/2020

Neubau von Wohnungen in Ludwigsfelde

Perspektive

Perspektive

2. Preis

Preisgeld: 11.000 EUR

STUDIOKUBIK Architekten

Architektur

plattform.berlin, Jens Metz Architekten

Architektur

FUGMANN JANOTTA PARTNER PartG mbB Landschaftsarchitektur | Landschaftsplanung | Stadtplanung

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

241 Räume

Wir möchten neue Nachbarschaften stiften, Räume, in denen die bisherigen und die künftigen Bewohner sich begegnen können, die ihnen auch eine Identifikation mit ihrem Wohnumfeld ermöglichen, eine städtebauliche Struktur, die den Bestand nicht deklassiert, sondern in einen gemeinsamen Stadtraum mittels Höfen und Gärten integriert.

Wir denken, dass das Bauen der Zukunft ressourcenschonender und effizienter sein sollte und damit einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, die Kohlendioxidspeicherung im Gebäude und die Limitierung der bei der Herstellung eingesetzten Energie.

Wir glauben, dass Wohnungen flexibler und nutzungsneutraler sein könnten, um sich an künftige Veränderungen und die unterschiedlichen Lebensentwürfe der Bewohner anpassen zu können, und dass Räume keine Funktionen festschreiben sollten, sondern ihren Benutzern Möglichkeiten der Aneignung eröffnen können.

Und wir sind überzeugt, dass der private Freiraum eine zunehmende Bedeutung bekommen wird, ein Jahreszeitenzimmer als Rückzugsort und Erweiterung des Wohnraums, im Freien und doch geschützt, als Garten zur Selbstversorgung auf der Etage und nicht zuletzt als Puffer zwischen Innen und Außen, Vermittler zwischen Intimität und Gemeinschaft.

Beurteilung durch das Preisgericht

Die Verfasser*innen sind davon überzeugt, dass sich Wohnen in einer klaren modularen Grundordnung abbilden lässt. Funktionen wie Wohnen, Schlafen, Bäder, Balkone, Loggien werden in einem Modulraster von ca. 4 x 4 m dargestellt und durch verschiedene Kombinationen von 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen abgebildet. Diese Module sind vorgefertigte Baukonstruktionen aus Holz, die aus systematischen Stützen, Deckenflächen und Wandrahmenelementen hergestellt werden.

Diese Philosophie der vorgeschlagenen Bauweise führt damit die bereits in unmittelbarer Nachbarschaft (Holzhaussiedlung) praktizierte Art des systematischen Bauens vom gestern ins heute fort. Obwohl der städtebauliche Duktus hier in seiner Größenordnung deutlich vom Bestand abweicht, schafft der Entwurf trotzdem eine gelungene Verbindung zwischen bestehender und neuer Bebauung.

Die immer gleichen Module werden zu unterschiedlichen Gebäudegrundrissen in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße und Wohnungsanzahl geschickt zusammengefügt. Dadurch soll eine hohe Flexibilität von Grundrissangeboten erreicht werden. Die systematische Ordnung des Grundrisses stellt sich auch in der Fassadengestaltung dar. Die dunkel getönten Fassadenelemente nehmen dabei auch Bezüge zur benachbarten Holzhaussiedlung auf. Durch die einheitliche Gestaltung wird ein homogenes Ensemble gebildet.

Aus dieser Systematik heraus werden 5 unterschiedliche Baukörper mit verschiedenen Grundflächen entwickelt, die an der westlichen Grundstücksgrenze zweigeschossig und sonst dreigeschossig versetzt auf der Grundstücksfläche angeordnet werden. Dadurch entsteht ein offener Gartenraum, der die gemeinschaftliche Nutzung durch die neuen und ansässigen Bewohner provozieren kann. Privat nutzbare Freiflächen werden daher bewusst nicht angeboten. Ein direkter Freiraumbezug der Erdgeschosswohnungen wäre jedoch wünschenswert.

Der Abstand der dreigeschossigen Baukörper zu der vorhandenen Bebauung der Werkssiedlung wird kontrovers diskutiert. Die verkehrliche Erschließung ist nicht klar dargestellt, birgt aber realistische Potentiale zur Entwicklung. Die erhobenen Grundflächen bewegen sich am oberen Level der vorgestellten Entwürfe, was sich auch auf die Kosten auswirken wird.

Dieser Arbeit gelingt es, den Spannungsbogen zwischen den Anforderungen der geplanten Nachverdichtung und einer möglichen Akzeptanz in der vorhandenen Nachbarschaft ohne Überforderung dieser in Einklang zu bringen.
Schwarzplan

Schwarzplan

Lageplan

Lageplan

Axonometrie Wohnung

Axonometrie Wohnung

Ansichten / Schnitte

Ansichten / Schnitte

Detail

Detail