modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 03/2021

Neuplanung der Grundschule der Talschule Weingarten

Perspektive Außenraum

Perspektive Außenraum

ein 2. Preis / Mit der Realisierung beauftragt

Preisgeld: 28.000 EUR

Architekturbüro Raum und Bau GmbH BDA/BDIA

Architektur

HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten GmbH

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext


Beurteilung durch das Preisgericht

Die Positionierung der Schule orientiert sich schlüssig in Nord-Süd-Richtung, dabei bildet die mäandrierende Form zwei eingeschnittene wohlproportionierte Höfe nach Osten und Westen aus. Der in Teilen zwei- und in Teilen dreigeschossige Baukörper erzeugen grundsätzlich eine angenehme städtebauliche Maßstäblichkeit und eindeutige Adressbildung.

Der Eingang zur Talschule ist richtig angeordnet und gut auffindbar. Vom Eingangsbereich gelangt man in das Foyer mit angegliedertem Mehrzweckraum. Von hier ist geschickt der Pausenhof unmittelbar zugänglich. Auch die vertikale Erschließung in das Obergeschoss bietet über die einläufige Treppe eine gute Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit des Verwaltungsbereichs. Alle Cluster der Grundschule sind sehr gut angeordnet und erfüllen die Anforderungen an zeitgemäße Lernformen vorbildlich. Die Erschließungszonen und insbesondere die offenen Lernzonen sind angemessen dimensioniert und durch die Fassadenanbindung sehr gut natürlich belichtet. Alle Jahrgangsstufen erhalten so ihren identitätsstiftenden Raum in ihrer Schule.

Die Erschließung der SBBZ erfolgt ebenso gut auffindbar von Westen neben dem eingeschnittenen Hof. Allerdings sind im Eingangsfoyer ausschließlich Nebennutzungen vorgesehen und der Wegraum lädt kaum zum Verweilen ein. Über die einläufige offene Treppe – die nicht die Brandschutzanforderungen erfüllt – gelangt man einerseits zur SBBZ-Verwaltung mit dunklem Flur und andererseits zum wiederum sehr gut ausgebildeten Lern-Cluster.

Die Konstruktion ist als konventioneller Stahlbeton-Massivbau vorgesehen, der keine Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen vorsieht. Allerdings ist die Klinkerfassade ausgesprochen dauerhaft wie robust und wird geringe Instandhaltungs- und Reinigungsaufwendungen erfordern. Die Fassadenausbildung entspricht den Erfordernissen an Schulnutzungen. Die sturzfreien Fenster leiten das Tageslicht tief in den Raum und die kleinen Brüstungen bieten zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Auch die pro Klassenraum vorgeschlagenen Lüftungsklappen sorgen für eine witterungsgeschützte Nachtluftkühlung und ein gutes Raumklima in den Sommermonaten. Zudem ist der außenliegende textile Sonnenschutz ausreichend effizient.

Die Volumen- und Flächenkennwerte des Beitrages liegen leicht über den Vorgaben, woraus auch über dem Durchschnitt liegende Investitionskosten resultieren. Dabei ermöglicht die Positionierung des Baukörpers den Erhalt des Gebäudes C ohne Interim und die Realisierung in einem Schritt. Zudem ist die Erweiterungsmöglichkeit nach Norden gut umsetz- und realisierbar. Durch den dabei vorgesehenen Nutzungstausch von Talschule und SBBZ würde sich auch nochmals die Erschließungssituation im nördlichen Foyer deutlich verbessern.

Insgesamt überzeugt die Arbeit durch ihre geglückte städtebauliche und architektonische Qualität sowie die gekonnte wie zeitlose Fassadengestaltung. Hervorzuheben ist dabei die hohe Funktionalität – dem Beitrag gelingt es ausgezeichnete Lern- und Lernumfeldbedingungen zu entwickeln und das pädagogische Konzept mustergültig umzusetzen.

Freiraum
Die Freiraumarchitektur besticht durch einen sensiblen Umgang mit der Bestandssituation: die Großbäume werden wie selbstverständlich in die grünen u-förmigen Höfe, den Pausenhof und den „Schulwald“ integriert. So entsteht von Anfang an ein identitätsstiftendes Spiel von Licht und Schatten. Der Pausenhof ist spannend und innovativ gestaltet. Der eingestreute Pavillon und die Spielinseln geben Maßstab, ebenso die mehrstämmigen Bäume. Die Lernpromenade im Westen scheint überinstrumentalisiert zu sein; wogegen der Schulgarten und die Regenwasserkonzeption überzeugen können.
Perspektive Innenraum

Perspektive Innenraum

Lageplan

Lageplan

Konzepte Freianlagen, Nutzungsverteilung

Konzepte Freianlagen, Nutzungsverteilung

Grundrisse

Grundrisse

Ansicht West und Längsschnitt

Ansicht West und Längsschnitt

Fassadenschnitt und -ansicht

Fassadenschnitt und -ansicht