modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 06/2022

Bundespreis Stadtgrün 2022

Bellermanngarten*
*Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Bellermanngarten* *Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

KlimaKiez Badstraße – Potentialorte für Klimaanpassung gemeinsam gestalten

DE-13357 Berlin

Anerkennung

gruppe F | Freiraum für alle GmbH

Landschafts- / Umweltplanung

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Landschaft und Freiraum

  • Projektgröße:

    980.000m² (geschätzt)

  • Status:

    Im Bau

  • Termine:

    Baubeginn: 01/2019

Projektbeschreibung

Das Projekt zur Klimaanpassung des Quartiersmanagementgebietes Badstraße wird ergebnisoffen und unter intensiver Beteiligung der Anwohnenden durchgeführt. Durch vielfältige Aktionen wurden Potentiale und Defizite des Quartiers ermittelt und Ideen und Lösungsansätze für ein gesünderes Stadtklima entwickelt.

Im ersten Projektbaustein setzte das Projekt bei der Wissensvermittlung und Sensibilisierung zum Thema Klimaanpassung sowie der Initiierung erster Pilotobjekte – den „Klimaoasen“ - an. Mithilfe mobiler Schattenanhänger wurden Potentialorte temporär begrünt und mit vielseitigem Programm bespielt.
Bis Ende 2021 wurde gemeinschaftlich eine „Klimastrategie für den Badstraßenkiez“ erarbeitet. Diese beinhaltet eine Gesamtvision und formuliert Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmenvorschläge zur lokalen Verbesserung des Stadtklimas sowie zur Qualifizierung des Grünanteils im QM-Gebiet. Aufbauend auf den herausgestellten Potentialorten und Maßnahmenvorschlägen werden zwei verkehrsbelastete Orte im Kiez mit den Bürger:innen gemeinschaftlich umgestaltet. Durch die Errichtung einer Diagonalsperre auf der Kreuzung Bellermannstraße/Euler Straße/Heidebrinker Straße ist eine Fläche für einen öffentlichen Gemeinschaftsgarten entstanden. Eine Gruppe von Anwohnenden engagiert sich bei Planung, Bau und Pflege.
Auf der Kreuzung Euler Straße/Jülicher Straße wird ein Jahr später ein grüner Quartiersplatz gestaltet.

In beiden Fällen betritt der Bezirk Neuland und fördert Begrünungsmaßnahmen auf vollversiegelten Verkehrsflächen zur gemeinschaftlichen Nutzung und geht damit erste Schritte in Richtung Verkehrswende. Bei der Durchführung von Maßnahmen liegt der Fokus auf der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Aktionen und Interventionen fördern das soziale Miteinander. Durch niedrigschwellige Angebote wird insbesondere auch die Teilhabe von sozial benachteiligten und von Armut betroffenen Bewohner:innen sichergestellt.

Klimaanpassung

Durch die Maßnahmen im Projekt werden die Anwohnenden über die direkten Folgen des Klimawandels in ihrem Lebensumfeld und das Thema Klimaanpassung in der Stadt informiert und sensibilisiert. Im Vorfeld wurden Maßnahmen zur Anpassung des Kiezes an den Klimawandel gemeinsam mit der Bürgerschaft, lokalen Institutionen und beteiligten Fachämtern des Bezirkes erarbeitet und für zwölf Potentialorte konkretisiert. Zwei dieser Maßnahmen stehen nun in der Umsetzung. Hier wird Straßenraum testweise in öffentlich nutzbaren Freiraum umgewandelt und durch die Bürger:innen selbst gestaltet. Es werden Begrünungselemente installiert und mit klimaangepassten Arten bepflanzt sowie erste Testflächen entsiegelt und Treffpunkte geschaffen. Die beiden Pilotplätze dienen dem Bezirk als Testflächen für die Umnutzung von Straßenland und damit der Umsetzung der Verkehrswende.

Lebensqualität

Die sozialverträgliche Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen ist das Ziel des Projektes. Veranstaltungen werden mit einer breiten Beteiligung der Bürgerschaft durchgeführt und dienen dem Zusammenkommen und der Vernetzung von Akteur:innen im Kiez und darüber hinaus. Häufig können andere Kiezprojekte einbezogen und so eine größtmögliche Öffentlichkeit mit dem Thema Klimaanpassung in der Stadt erreicht werden. Die zunächst temporären Interventionen schaffen soziale Treffpunkte mit einer hohen Aufenthaltsqualität im bisher unterversorgten Projektgebiet. Durch die partizipative Planung, Umgestaltung und Pflege der Flächen werden Bürger:innen in die klimaangepasste Gestaltung ihres Wohnumfeldes einbezogen. Eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung für die Maßnahmen wird so erreicht.

Prozess und Zusammenarbeit


Die Projektarbeit wird durch die Projektnehmerin gruppe F kontinuierlich mit den beteiligten Akteur:innen weiterentwickelt. In halbjährlichen Steuerungsrunden mit dem Quartiersrat, den beteiligten Fachämtern und dem Quartiersmanagement werden der Arbeitsstand und die Zielerreichung kritisch evaluiert und Projektänderungen abgestimmt. Infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie musste der Projektablauf mehrfach umgeplant werden. Trotz der Kontaktbeschränkungen konnten vielseitige Beteiligungsformate umgesetzt werden. Es konnte eine Vielzahl an Kiezprojekten in der Projektarbeit beteiligt werden – sei dies über die Involvierung bei Veranstaltungsformaten, inhaltliche Zuarbeit oder der Mitarbeit in der Maßnahmenumsetzung. Über die vielseitig bespielten Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit konnte überdies eine breite Öffentlichkeit im Kiez und darüber hinaus erreicht
Bellermanngarten auf der Diagonalsperre Bellermannstr. / Heidebrinker Str. / Eulerstr.*
*Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Bellermanngarten auf der Diagonalsperre Bellermannstr. / Heidebrinker Str. / Eulerstr.* *Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Im Bellermanngarten*
*Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Im Bellermanngarten* *Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Gärtner:innen im Bellermanngarten*
*Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Gärtner:innen im Bellermanngarten* *Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Gärtnerin im Bellermanngarten*
*Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Gärtnerin im Bellermanngarten* *Die Fotos sind im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2022“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.

Bellermannstraßenfest 2021

Bellermannstraßenfest 2021

KlimaWerkstatt im Hybridformat 2020

KlimaWerkstatt im Hybridformat 2020

Kinderorchester auf dem Schattenanhänger 2020

Kinderorchester auf dem Schattenanhänger 2020

Perspektive Bellermannstraße

Perspektive Bellermannstraße

Maßnahmenkarte für den KlimaKiez Badstraße

Maßnahmenkarte für den KlimaKiez Badstraße