modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 09/2022

Neubau Stadtteilschule Leuschnerstraße in Hamburg-Bergedorf

Blick von der Leuschnerstraße

Blick von der Leuschnerstraße

3. Preis

Preisgeld: 20.940 EUR

ATELIER . SCHMELZER . WEBER Architekten PartGmbB

Architektur

QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur PartGmbB

Landschaftsarchitektur

Erläuterungstext

STÄDTEBAU
Die neuen Gebäude für die Stadtteilschule sowie die Sporthalle werden unter Beachtung der Abstandsflächen sowie einer optimalen Belichtung der Innenräume im nördlichen Teilbereich des Grundstücks verortet. Die 4-geschossige Stadtteilschule wird von der Leuschnerstraße erschlossen. Die Gebäudeflucht orientiert sich an der im Norden angrenzenden Volkshochschule sowie der vorhanden Grundschule im Süden. Dadurch erfolgt eine Stärkung der städtebaulichen Kanten sowie eine Einbindung aller straßenbegleitenden Bestandsgebäude in das Gesamtensemble. Ein Vorplatz bildet den Auftakt und vermittelt zwischen Straßenraum und Schule. Im westlichen Bereich wird die neue 3-Feld-Sporthalle konzipiert, welche ebenerdig, eingeschossig ausgeführt wird. Somit können hier kostenintensive Treppenhäuser und Aufzüge ausgeschlossen werden. Die Größe, Höhe und Fassadenmaterialität der neuen Gebäude kommunizieren sowohl mit den Bestandsgebäuden des campusartigen Schulareals als auch der angrenzenden Wohnbebauung. Der ortsbildprägende Charakter, welcher durch rote Backsteinfassaden sowie einer hohen Durchgrünung geprägt ist, wird nachhaltig gestärkt. Durch die Ausbildung von zwei getrennten Bauvolumen kann auf das vorhandene Geländeniveau unkompliziert reagiert werden. Die terrassierte Ausbildung des Grundstücks folgt dem markant ansteigenden Geländeniveau von Ost nach West. Die notwendigen Erdarbeiten können somit auf ein Minimum reduziert werden. Die vorgeschlagene Terrassierung wird in das freiraumplanerische Gesamtkonzept integriert. Eine gemeinsame Zufahrt für den PKW- und Lieferverkehr wird südlich der neuen Stadtteilschule vorgesehen. Die notwendigen Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen können nachgewiesen werden. Die unmittelbar angrenzende historische Sporthalle wird in das freiraumplanerische und städtebaulichen Gesamtkonzept einbezogen. Im Vorfeld werden die notwendigen 18 regulären PKW- Stellplätze sowie 2 barrierefreie Stellplätze neu verortet. Die fußläufige Erschließung der Stadtteilschule erfolgt über den verkehrsfreien Vorplatz mit hoher Aufenthaltsqualität. Diese bildet einen Ort des Ankommens und lädt zum Verweilen ein. Ein skulpturaler Gebäudeunterschnitt markiert den Hauptzugang und leitet in das Gebäude. 400 Fahrradstellplätze werden in der Nähe des Haupteingangs sowie parallel der südlichen und nördlichen Erschließungsflächen mit Zugang in den Schulneubau dezentral verortet. Ein großer Teil der im Süden und Norden angeordneten Fahrradstellplätze kann bei Bedarf überdacht und abschließbar realisiert werden. Die Erschließung der Sporthalle erfolgt über die Schulhofflächen und kann autark und unabhängig von den Schulnutzungen erfolgen. Sowohl über die Leuschnerstraße als auch über die Zuwegung von der Grundschule ist eine Erschließung zur Sporthalle gewährleistet. Die ebenerdige und kompakte Anordnung der Umkleiden und Geräteräume erlaubt kurze Wege und hohe Synergien mit den angrenzende Freibereichen und Sportflächen. Eine Entfluchtung der Sporthalle ist aus allen Teilbereichen unkompliziert direkt ins Freie möglich. Somit wäre auch eine Nutzung der Sporthalle als Versammlungsstätte ohne aufwändige Brandschutzmaßnahmen möglich.

FREIRAUM
Der wäldchenartige Charakter des Areals wird für das Konzept der Schulaußenanlagen zugrunde gelegt und weiterentwickelt. Eine grüne Rahmung aus Bestandsgehölzen und Neupflanzungen umgibt das Gelände und verleiht ihm geschützte Räume mit positiven klimatischen Effekten. Der hohe ökologische Stellenwert wird durch naturnah gestaltete Außenbereiche mit weitestgehend entsiegelten Belägen, artenreichen Pflanzinseln und Raum für die Regenwasserretention sichtbar. Neben der Umweltbildung erfüllt das Areal alle Anforderungen für ein vielfältiges Bildungs- und Bewegungsangebot im Freien mit ruhigen und aktiven Angeboten für die Schüler:innen. Eine 100m-Laufbahn verläuft von Süd nach Nord und vermittelt zwischen neuer Schule und Sporthalle. Die vorhandene Geländetopographie wird terrassiert und als grüner Hang mit Sitzstufenanlage parallel zur Laufbahn entwickelt. Es entsteht eine verbindendes Element zwischen den neuen Gebäuden sowie der Topographie, welches für Veranstaltungen im Freien multifunktional genutzt werden kann. Die hier zur Turnhalle vermittelnde Sitzstufenanlage wird zum beliebten Treffpunkt für Schüler:innen mit freiraumplanerischer Anbindung an den Essensbereich und die Mensa der Stadtteilschule. Eine begrünte Landschaftsrampe, begleitet von schattenspendenden Bäumen, stellt die barrierefreie Erschließung beider Ebenen sicher. Der fließende Übergang lässt ein Kontinuum aus Landschaftsraum und vielseitig nutzbaren Außenanlagen für die Schule entstehen. Wassergebundene Decken und begehbare Substratflächen verleihen den Pausenbereichen einen waldartigen Charme.

INNERE STRUKTUR
Die neue Stadtteilschule wird höchst flexibel konzipiert. Eine zentrale Treppenhalle bildet die zentrische Mitte des Neubaus. Diese kann im Erdgeschoss von alle anderen Bereichen abgetrennt werden und führt ebenerdig ins Freie (2. Rettungsweg). Ringförmig werden um die gemeinsame Mitte vier Kompartments (maximal 450qm BGF) je Geschoss angeordnet. Diese werden als offene Lernlandschaften mit differenzierten Lernzonen sowie als NAWI-, MINT- und Maker Space - Bereiche ausgestattet. Das gewählte Tragwerk erlaubt flexibel und unkompliziert anpassbare Grundrissstrukturen. Schalschutzvorhänge und mobile Trennmöbel sowie Glasfaltwände erlauben die Teilung in unterschiedliche Lernzonen. Zwischen den Kompartments werden zwei Fluchttreppenhäuser (1. Rettungsweg) mit einer vorgelagerten Schleuse angeordnet. Dezentral verteilte Team- und Besprechungsräume ergänzen das Angebot in den einzelnen Geschossen, wodurch kurze Wege und eine niedrigschwellige Kommunikation zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen gefördert wird. Zwei grüne Innenhöfe versorgen die inneren Differenzierungsbereiche, Werkstätten und Experimentierzonen mit ausreichend Tageslicht. Die stark frequentierten Bereiche werden zusammenhängend im Erdgeschoss angeordnet. Das zum Stadtraum orientierte Foyer mit Pausenhalle kann sowohl der Mediathek als auch den Musik- bzw. Darstellenden Spiel – Bereichen zugeordnet werden. Größere Veranstaltungen können in der Mensa, welche dem Essensbereich zugeschaltet werden kann, durchgeführt werden. Der angrenzende ebenerdige Freibereiche ergänzt das Angebot im Inneren.

BAUKONSTRUKTION
Die Neubauten werden unter nachhaltigen Aspekten konzipiert. Es werden ausschließlich ökologisch vorteilhafte, vollständig recycelbare sowie langlebige und robuste Materialien verwendet. Um die neuen Gebäude besonders ressourcenschonend zu realisieren wird der optimierte Einsatz der verwendeten Baumaterialien in Bezug auf ihre Materialeigenschaften konsequent umgesetzt. Die tragende Primärkonstruktion wird als höchsteffiziente Skelettstruktur mit Recycling-Stahlbeton-Stützen und Holz- Beton-Verbunddecken konzipiert. Die nichttragenden Außen- und Innenwände werden als flächige Wandmodule in Holzrahmenbauweise mit unbehandelten Holzoberflächen vorgefertigt und zwischen die Tragstruktur gehängt. Der hohe Vorfertigungsgrad der Stützen und Holz-Wandelemente erlaubt eine wirtschaftliche und passgenaue Fertigung der Bauteile sowie eine schnelle Montage auf der Baustelle. Die Wandmodule im Innenraum können in Abhängigkeit wechselnder Nutzer- und Raumanforderungen unkompliziert angepasst, ausgetauscht oder verschoben werden. Die vorgeschlagenen Holz-Beton- Verbunddecken sorgen für einen ausreichenden Trittschallschutz und ermöglichen die Anwendung eines Niedertemperaturheizsystem über eine Fußbodenheizung. Der Recycling - Betonanteil in der Deckenkonstruktion generiert die speicherfähige Maße, welche für eine wirksame Anwendung der Fußbodenheizung notwendig ist. Die durchgängigen Brüstungsbänder in Holzbauweise reduzieren den Fensterflächenanteil ohne Beeinträchtigung der Tageslichtversorgung und gewährleisten die notwendigen.
Lernlandschaft

Lernlandschaft

Lageplan

Lageplan

Ansichten

Ansichten

Schnitte

Schnitte

Fassadenschnitt

Fassadenschnitt